Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Cura 15.1 Firmware Update


3dprinterstore24

Recommended Posts

Posted · Cura 15.1 Firmware Update

Hallo,

welcher Spaßvogel hat sich eigentlich folgendes einfallen lassen?

Mit der neuen Firmware drückt der Drucker beim Start etwas Filament raus, wie gehabt. Aber weshalb fährt dann zuerst das Heizbett hoch zur Düse und dann geht es zum ersten Layer? Somit wird die ganze "Pampe" mit zum ersten Bauteil gezogen.

"Kopfschüttel"

MfG

Andreas

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Du hast nicht zufälligerweise noch die 14.07er Version des Cura-Plugins RetractWhileCombing aktiviert?

    Die hatte nämlich genau diesen Bug drin. Hatte. Weil es inzwischen die Version 15.02 gibt. Mit Bugfix... :D

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Same here. Ich hab schon einen Pawlow-Reflex entwickelt, mit der Pinzette los zu rennen, wenn ich den Extruder höre.

    Wenn du die ersten paar mm filament nimmst und neben der buildplate fallen lässt, zieht es aber den Rest mit runter und streift beim rein fahren sauber ab. Mann muss so wenigstens nicht die ganze Zeit danebensitzen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Bei mir ist alle normal, wie immer.

    Aufheizen -> Bett hoch für Priming -> Priming -> XYZ synchron zu Konturanfang fahren.

    Liegt es evtl am Teil? Wenn dieses extrem weit vorne links auf der Buildplate beginnt fährt er natürlich recht schnell in Z.

    Lade doch mal nen screenshot von dem geladenen Tei in Cural hoch..

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Ich habe es mit verschiedenen Teilen ausprobiert. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht.

    Die Z-Achse fährt ja punktuell nach unten und nicht xyz synchron.

    MfG

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Tach auch ,

    möchte das von Andreas beschriebene bestätigen.

    Es wird aufgeheizt , Fila kommt heraus und mit diesem abstand fährt er dann zum eigentlichen Platz wo er Drucken soll.

    Dabei zieht er dann ein Wollknäul hinterher , was dann später beim Drucken der Bodenplatte zu störungen kommt .

    Druck muss ich abbrechen . Lösung auf die schnelle , Knäul mit den Finger beseitigen . Keine Plugins eingeschaltet.

    Lieben Gruß

    Lutz

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    @Lutz

    Bei mir fährt er aber auf Z0 runter und geht dann zum Startpunkt des Bauteils, welches gedruckt werden soll. Das "Knäul" wird also mit der Nozzle zusammen gequetscht und dann zum Startpunkt gezogen.

    MfG

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    ...

    Bei mir fährt er aber auf Z0 runter und geht dann zum Startpunkt des Bauteils, welches gedruckt werden soll. Das "Knäul" wird also mit der Nozzle zusammen gequetscht und dann zum Startpunkt gezogen.

    ...

     

    Kannst Du dazu noch ein paar "Randinformationen" herausrücken....?

    Meine Glaskugel sagt:

    - wir reden vom Ultimaker2

    - Du verwendest _nicht_ UltiGCode, sondern RepRap/Marlin

    - Slicer ist Cura 15.01

    ...wenn das alles zutrifft, dann wäre mal ein Blick in den Start-GCode zu werfen, vielleicht ist da irgendwas schräg?

    ...oder druckst Du Teile, die nur aus einem Layer bestehen (da hab ich sowas auch schon mal beobachtet)?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hallo,

    ich habe mittlerweile Cura 15.02.1.

    Jetzt ist mir heute zufällig aufgefallen, dass die Buildarea für den UM2 viel zu klein und seitlich verschoben ist:

    buildarea

     

    Die Größe konnte ich schnell anpassen, aber für das seitliche Ausrichten habe ich nichts gefunden.

    Hat jemand das gleiche Problem, bzw. weiß jemand wo man das richtig stellen kann?

     

    Gruß

    Chris

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hi Chris,

    Die Größe der Platform und Ausrichtung stimmt. Mehr kannst du mit der einen (linken) nozzle nicht erreichen..

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    UM2Settings

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hi dirk,

    Danke, das mit der Größe klingt logisch;-)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Normalerweise sollte der Druckbereich nicht außerhalb der Platte liegen. Wahrscheinlich kommt das weil du die Größe angepasst hast?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Jup, stimmt.

    Du warst zu schnell, oder ich hab zu langsam geändert...;)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hallo Chris123

    Du hast bei maximaler Breite 257mm stehen, da gehören aber 230mm hin :-)

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Oder siehe mein Bild. Da stehen die Werte doch drin!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Aber manchmal sagen Worte eben doch mehr als Bilder... :mrgreen:

    Andreas, hast Du schon an ein Werksreset gedacht?

    Ich drucke übrigens noch mit v15.01, weil nur in dieser Version am Ende des Druckvorgangs das Filament nicht aus der Heizkammer herausgezogen wird und das finde ich gut so...

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hi Markus,

    das liegt irgendwie an der neuen CURA 15.02.1. Mit der alten Cura habe ich das Problem nicht.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    So weit ich weiß sind die Änderungen nur marginal, oder gibt es tatsächlich einen (...von mir übersehenen) Grund die aktuellste Version zu verwenden? Überhaupt werden die Update-Intervalle immer kürzer und die Qualität der Veränderungen immer unausgereifter. Da frage ich mich echt langsam, ob es nicht besser wäre Neuerungen vorerst in Testversionen zu veröffentlichen?

    Edit: Sorry, aber vielleicht sollte Daid, der namentliche Held hinter Cura seine Update-Strategien einmal mehr überdenken und die Leute nicht mit jedem (x)ten. Update total aus der Bahn werfen. Viel zu oft ist man geneigt an einen persönlichen Anwendungsfehler zu denken, wenn irgendetwas nicht mehr klappen will, und dann war es am Ende doch schon wieder ein weiteres fehlerhaftes Update das man sich auch noch selbst auf den Rechner / den UM2 geholt hat... :cry:

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hmmm... da tust Du Daid aber ev. schon etwas Unrecht... :unsure:

    Wenn Du mal alle RC-Versionen ignorierst, dann gab es nicht so viele Updates von Cura. Und Du bist ja nicht verpflichtet, jedes Mal auch gleich die Firmware neu aufzuspielen. Meine UM2-Firmware z.B. basiert auf 14.09.1 (naja, ich sollte endlich mal auf 14.12 updaten, da dort ein sicherheitsrelevantes Update drin war). Und bei jeder neuen Cura-Version bekommst Du ja am Anfang das Dialogfenster mit den aktuellen Änderungen (inkl. denen in der Firmware), so dass Du frei entscheiden kannst. Typischerweise aktivieren die Kollegen in Geldermalsen die Update-Benachrichtigung erst, wenn sich das Update bewährt hat. Du solltest also unbedingt diese Nachricht abwarten und nicht vorher updaten, wenn Du kein Fehl-Update riskieren willst.

    Sieh es doch positiv: Der Code wird aktiv unterhalten. Solltest Du also mal ein Problem haben, dass Du dringend gelöst haben möchtest, so sind Deine Chancen sehr gut, bald ein Update zu erhalten. Ultimaker könnte ja auch einfach Probleme ignorieren und auf die lange Bank schieben. Tun sie aber nicht.

    Generell kann man halt dort, wo open source Software verwendet wird, feststellen, dass die Updates häufiger kommen. Ist mir persönlich sehr viel sympathischer als wenn ich drei oder vier Mal im Jahr ein offizielles Update bekomme, das die wichtigsten Probleme nicht löst, dafür aber neue unnütze Features bringt.

    Wo ich Dir ein Stück weit Recht gebe ist bei der Tatsache, dass z.T. scheinbar etwas wenig Testzeit (oder zuwenige Tester?) zur Verfügung steht bevor das Update rausgeht.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Hi Dim3nsioneer

    Ich weiß nicht wieso, aber Deine Worte bringen mich immer wieder schnell zurück auf den Boden der Tatsachen. Nun habe ich doch tatsächlich glatt vergessen warum ich mich überhaupt in dem vorherigen Post so aufgeregt habe, Danke... :oops:...Genau genommen funktioniert mit der v15.01 Cura fast alles für meine Bedürfnisse zufriedenstellend, konnte bisher also alle Druckaufträge erolgreich mit guten bis sehr guten Ergebnissen abarbeiten und so gesehen besteht vielleicht aktuell kein direkter Anlass zum Nörgeln. Und natürlich wird keineswegs so heiß gegessen wie es ursprünglich gekocht wurde, möchte Daid´s Arbeit und sein Engagement also nicht wirklich abwerten und erfreue mich ebenfalls an dem OpenSource-Gedanken.

    Allerdings bin ich zugleich auch etwas verunsichert, denn ich bezog mich keineswegs bewusst auf irgendwelche Release-Kandidaten der Cura-Software, meinte einzig die offiziell für normale Nutzer über ultimaker.com erreichbaren Cura-Versionen. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals eine nicht finale Cura-Version gesucht und oder von alternativen Quellen wie GitHub oder so heruntergeladen zu haben. Und da gab es meines Wissens schon bei den offiziellen Updates mindestens zwei atemberaubende Patzer innerhalb von zwölf Monaten. Ersterer machte das Ausrichten des Druckbetts nahezu unmöglich und ist sogar hauptverantwortlich für die Zerstörung einer meiner Ultimaker-Glasplatten. Der Zweite ist in Form des Heater Errors (...Willkürliche Abschaltung beider Heizelemente aufgrund vermutlich zu sensibler Fehlererkennungs-Routine) anscheinend immer noch existent und sorgt für etwas Russisch Roulette während des Druckvorgangs.

    Wie dem auch sei, das Bestreben die eigenen Systeme / Hardware auf dem möglichst aktuellsten Stand zu halten ist bei manchen sicher sehr stark ausgeprägt. Und diese an sich gute Sache sollte bitte nicht flach argumentiert werden. Dazu habe ich etwas eventuell auch für Dich interessantes entdeckt: http://www.faq-o-matic.net/2008/02/20/never-change-a-running-system-bullshit/

    VG Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 15.1 Firmware Update

    Tach auch

    Habe zu diesem Thema auch einige Fragen.

    Bei mir sieht Cura 15.02.1 (http://umforum.ultimaker.com/index.php?/gallery/image/13532-cura-15021/) aus wie bei „3D-Printerstore24 / Post14“ (siehe hierzu das rot umrahmte).

    Werden die Drucke korrekt gedruckt, trotz „fehlender Buildplate“ (im Gegensatz zu Cura 14.12.1 sieht es schon etwas komisch aus)?

    Zu meiner nächsten Frage.

    Wie handhabt Ihr es mit den Softwareupdates und könnte es „schaden, sprich Qualitätsverluste haben“, wenn Cura und UM2 Software nicht auf dem gleichen Stand sind?

    2 Beispiele:

    Cura hat 14.09 und der Ultimaker 2 hat 14.12.1

    Cura hat 14.12.1 und der Ultimaker 2 hat 14.09

    Welche Situation wäre jetzt „schlimmer“ oder spielt das keine grosse Rolle?

    Besten Dank für euer Feedback

    Gruss

    pixl

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 30 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...