Jump to content

donmiguel

Dormant
  • Posts

    24
  • Joined

  • Last visited

    Never

donmiguel's Achievements

0

Reputation

  1. Ich korrigiere nochmal. Liegt doch nicht daran. Der nächste Druck wurde wieder so schlecht und ich habe das Druckbett nicht verändert. Es tritt also sporadisch auf. Und ich habe das Gefühl je nachdem wie die Druckeinstellung ist wird das mal besser mal schlechter. Ich hab gestern einfach noch eine Bodenplatte gedruckt. Aus Vollmateriel. Die ist wie ein Sieb, die kann man gegens licht halten sieht man die kleinen Löcher durch.
  2. Scheinbar hattest du recht. Das Problem war nun verschwunden und der Druck ist ganz gut geworden. Da muss ich aber dazu sagen das ich jetzt die Druckgeschwindigkeit massiv runter gestellt habe Grundplatte 30ms und Druck 50ms über 8 Stunden.
  3. Der Nozzle ist noch relativ neu ich bin sicher er ist nicht verstopft. Nehmen wir mal an es ist so wie du sagst, dann ist es dennoch sehr schlecht gelöst, denn wenn das nur einmal passiert dann ist die Transportraupe direkt auf der Nabe verschoben und nicht mehr richtig fest. Da ist die Frage was man lieber hat. Ich hatte auch sehr oft einfach zu hoch konfiguriert und beim Druck von Vollmaterial blieben auch löcher und es ist dann trotzdem sowas wie ein Raster zu erkennen. OK um das was du jetzt sagst auszuschließen starte ich nachher nochmal einen Druck und konfiguriere das Bett nochmal so das nur ein Blatt papier zwischen passt und anschnörkelt.
  4. Hey zusammen, das mit dem Klicken aus dem Feeder ist mir bestens bekannt. Das habe ich schon seit Kauf. @ Joel dein Foto mit der Grundplatte kommt mir sehr bekannt vor. Meine sah gestern auch so "hingekackt" aus. Der UM2 entwickelt sich langsam zum Schrottmaker. Ich kann ja kaum noch was richtig drucken. Auch wenn der Support des Shops wo ich ihn gekauft habe sehr freundlich ist und der UM2 auch schon wegen diesem Problem eingeschickt wurde, ändert das nichts an dem eigentlichen Problemen. Für das Geld hätte man sich so ein 500 Euro teil kaufen können. Die drucken auch scheiße, aber vielleicht sogar besser... Und Sinn der Sache einen unausgereiften Drucker zu kaufen und damit nur ärger zu haben ist es ja auch nicht. Nun ja. Wir versuchen uns ja zu helfen. Zum Problem: Beobachte mal die Transportraupe auf der Nabe am Feeder. Beobachte genau ob es beim Klicken durchrutscht oder zurück schnappt. Ich hab ein Video auf Youtube hochgeladen wo man das gut sehen kann. Ich dachte erst das wär ein Sicherheitsmechanismus der verhindert das zuviel Druck auf den Nozzle gegeben wird. Aber dem ist nicht so. Es liegt daran das diese scheiß Transportraupe, oder wie man das gezackte Teil das auf der Nabe am Feeder sitzt auch nennen mag, bei gewissem Druck trotz Sicherung durchrutscht. Und wenn du pech hast weil das nur mit einer 3mm Madenschraube gesichert ist, bekommst du die auch kaum wieder ab oder drehst sie schnell kaputt. Denn zuerst hatte ich Transportprobleme weil diese Transportraupe nicht optimal auf der Nabe saß und die hat dann das Material nicht richtig transportiert, ist abgerutscht, hat sich ins Filament reingefressen und ist letztendlich von der Nabe gefallen. Dann musste ich alles abschrauben und gucken und hab dann erst gesehen wie das befestigt und aufgebaut ist. Erst dann ist mir aufgefallen das dieses besagte zurückschnappen kein Sicherheitsmechanismus sein kann, sondern das die Transportraupe um etwa eine Umdrehung durchdreht. Und das ist dieses Klacken. Dadurch kommt es zu den fehlenden Linien im Objekt. Passt aber auf wenn ich die Madenschraube 3mm fester ziehen wollt die dreht ihr euch sau schnell kaputt (meine war sogar ab Werk kaputt angezogen) und wenn das passiert müsst Ihr Glück haben Sie irgendwie mit einer Zange wieder zu lösen weil sie schon echt super fest sitzt. Tja wie kann man das Problem beheben? Mir fällt da nur eines ein, hört sich blöd an und keine Ahnung ob das funktioniert aber wär eine Option. Man muss die Nabe des Schrittmotors an der optimalen Stelle mit einer Standbohrmaschine an oder durchbohren und ein 3mm Gewinde schneiden. Dann die Transportraupe auf die Nabe durchschrauben, dass sie nicht mehr durchrutschen kann. Damit sollte das Problem dauerhaft und für immer gelöst sein. Aber bedenkt: Wenn Ihr noch Garantie habt die erlischt dann. Andernfalls wird aber auch nach Reklamation das Problem bleiben. Es sei denn die Transportraupe wäre fehlerhaft konstruiert. Hier noch der YouTube Link (Leider etwas unscharf aber zu erkennen) Was sagt ihr dazu?
  5. Nein hat nicht mehr als 3mm. Ich habe das Problem gefunden. Das solltet Ihr bei eurem Ultimaker 2 auch überprüfen wenn Ihr so ein Problem habt. Und zwar ist das Förderrad nicht weit genug auf die Narbe geschraubt das Filament greift nur auf den letzten mm vom Förderrad und kann sehr leicht abrutschen und durchdrehen. Lösung wäre den Feeder komplett abmontieren und das Förderrad weit genug auf die Nabe schieben. Dann ist das Problem behoben. Nur noch richtig nachspannen dann passt das. Das wurde ab Werk nicht ordentlich gemacht. Leider ist meine Schraube dahin weil man die bei der Montage schon kaputt gedreht hat. Kein wunder ist ja auch schraubenkleber oder dichtmasse mit reingeschraubt worden. Das heißt ich werde den UM2 nach Absprache zur reparatur schicken. Viel Erfolg beim Drucken :-)
  6. Hi zusammen. Ich hab wieder ein Problem mit dem UM2. Ich schätze das hängt mit den Filament zusammen sicher bin ich aber nicht. Und zwar benutze ich das NuNus3D Filament was man günstig über Amazon beziehen kann. Recht gutes zeug jetzt habe ich das gründe minimal selbstleuchtene gekauft und hier tauchen einige Probleme auf. Ich hab am Anfang direkt gemerkt das es sich scheinbar um relativ weiches Filament handelt. Denn schon beim ersten Einzug reibt sich der Feeder durch. Es wird dann kein Material mehr transportiert. Erneuter Versuch: Material wieder raus, neu abgeschnitten und nochmal. Soweit so gut, jetzt ging es. 8 Stunden Druck kein Problem. Ein paar Stunden Pause und erneuter Druck gestartet das gleiche Problem, das Material wird vom Feeder kaputt gefressen. Sporadisch. Am anfang lief er noch, aber dann nach der zweiten oder dritten schicht, erneut. Das passiert jetzt ständig beim starten des Drucks. Wenn ich das Filament von hinten etwas per Hand nachdrücke geht es weiter aber auch nicht lange, denn kaum lasse ich los reibt er sich wieder rein anstatt das Material weiter zu transportieren. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Ist das Material einfach scheiße oder muss man den Feeder irgendwie nachspannen oder muss man bei diesem Material an irgendeiner Stellschraube was verändern? Ich hab auch hin und wieder das der Feeder wahrscheinlich absichtlich durchrutscht wenn der Druck zu stark wird. Hat das irgendwas zu sagen? Ist da vielleicht was an der Bauplatte zu tief konfiguriert? Die Drucktemperatur ist laut Packung bis 210°C maximal freigegeben. Habe ich mal hochgestellt, damit der Fluss besser wird. Aber das hat keine Besserung gebracht. Das gleiche Problem hatte ich schonmal bei dem originalen Filament, da kann es jedoch da kann es jedoch sein das die Drucktemperatur zu niedrig war und deswegen der wiederstand am Feeder zu groß wurde. Aber das Problem hatte ich jetzt lange nicht mehr. Nachtrag: Ok scheint doch am Feeder zu liegen, denn jetzt habe ich bei anderen Material das gleiche Problem nach dem langen Einfädeln klackert der Feeder am stück und es bewegt sich nichts mehr. Da brauche ich jetzt dringend hilfe was ich da machen kann, denn das hat ich noch nie. Was mit auch aufgefallen ist, beim ausfädeln des Materials brauche ich immer zwei anläufe um das komplette Filament wieder raus zu holen. Der UM2 holt nicht alles in einem Zug raus, dreht sich nicht lang genug. Sieht aber auch nicht so aus als würde er dabei durchrutschen. Lg Stefan.
  7. Genau das ist der Grund warum auch ich ABS drucken wollte. Kleine Adapter oder kleinere Dinge kann man damit wohl gut drucken aber sobald es höher oder breiter wird, ist es schwierig. Da kannst die Platte auch auf 100 Grad stellen das bringt nichts. Es löst sich trotzdem ab. Ich hab die Erfahrung gemacht das ABS generell schlecht zu drucken ist. Der Nozzle verdreckt und verstopft schnell und man bekommt ihn dann auch schlecht sauber wenn er einmal dreckig ist. Ich glaube man fährt einfach besser mit PLA. Es sei denn jemand kennt hier ein pefektes Setup dafür. Kann natürlich auch sein das es von der Qualität her stark unterschiedliche ABS Filamente gibt und das es deswegen nicht gut klappt. Da hab ich aber keine Erfahrung. Würde auch gern mehr über Materialien erfahren die mehr Hitze vertragen. Wenn jemand noch was weiß nur gern her damit. =)
  8. Der Tipp mit den Haarspray hat bei meinem ABS Material nicht geholfen. Der Druck war ab einer bestimmten Zeit voll im arsch und hebt ab. Nochmal zur Frage. Reicht nicht reinigen mit Wasser und vielleicht etwas Spüli? oder muss es extra starker halt sein?
  9. Bitte closen Problem hat sich erledigt.
  10. Ich habe das gleiche Problem ich hatte einen 14 Stunden druck der bisher sehr ordentlich aussah über Nacht dann laufen lassen und am morgen hatte sich ein teil des druckes nach oben hin weg gewölbt. Auch ich habe es mit dem Kleber gemacht und sonst hatte ich die Probleme auch nicht aber es scheint so als würde das Problem nur in der nähe der Ränder auftauchen. mit ABS ist das ganz schlimm. Da druck ich schon garnicht mehr mit. Aber das mit den Haarspray probier ich auch. xD Bevorzugst du eine bestimmte Marke? Vielleicht 3 Wetter Taft fals es in der Wohnung mal windig ist? ;-)
  11. Hi zusammen. Ich habe gestern nochmal ein paar mitgelieferte Objekte gedruckt und anschließend nochmal meinen Zylinder, aber in etwa an ähnlicher Höhe gleiches Problem. Also es variiert schon von der Höhe aber die Fehler tauchen nur in einer gewissen Höhe auf. Bei den mitgelieferten Objekten fällt es aufgrund der Objektgröße nicht so krass auf, ist aber dennoch da. Beim rauf und runterfahren der Z-Achse im advanced Menü sieht man die Z-Gewindestange im oberen bereich etwas eiern. Zumindest je weiter der Tisch runtergefahren wird. Ob das normal ist weiß ich nicht. Ich werde sehen wie lange es dauert. So jedenfalls landet fast jeder Druck in die Tonne. Man hat mir schon seitens meinen Lieferanten zugesichert, das ich anfang nächster Woche schon ein Feedback bekomme. Also denne. Man schreibt sich!
  12. Die Umgebungstemperatur liegt zwischen 18-20 grad. Trockener Kellerraum. Ich möchte ungern auf den Drucker verzichten aber bei dem Preis möchte ich auch gut drucken so kann ich leider jeden Druck in die Tonne werfen. Strom, Material und Zeit sind für die Katz. Ich prüfe das alles nochmal ggf setze ich mich dann mit meinem Shop in Verbindung.
  13. Keine Ahnung hab ich geguckt mir fällt nichts auf ich gucke heute nochmal richtig nach, aber ist ja ein neues Gerät, darf ja nicht sein.
  14. Okay also ich habe auch schon mit zwei anderen Filamenten gedruckt. Einmal Transparent, einmal Schwarz. Beim schwarzen funktionierte ein Druck, aber da hat er nur im Kreis gedruckt, beim Transparenten gab es den gleichen Effekt. Daran liegt es also nicht. Z Achse habe ich auch untersucht hier konnte ich nichts feststellen. Reset kann ich natürlich versuchen auf Werkseinstellung, bezweifel jedoch das es Erfolg bringt. Ich verdrucke nur mein Material für diese Tests. Manchmal gibt die Firmamentenzufuhr schonmal ein klacken oder quietschen. Das ist aber nicht bei jedem Druck der Fall, ich kann auch nicht bestätigen das die Fehler genau dann auftreten wenn es Geräusche gibt. Hab aber hier auch schon gelesen das es normal ist. Eine Reklamation wird sicher dann mehrere Wochen dauern. Und ob dann alles funktioniert ist fragwürdig...
  15. Erster Testdruck ist abgeschlossen. Es ist scheinbar eindeutig. Auch bei dem Testbot der auf der SD Karte dabei ist wird in etwa bei der gleichen Höhe Material nicht gedruckt. Man sieht es hier nicht so ganz krass, weil es grade an der Kante ist, jedoch geht es rundherum um das Objekt. Man sieht es zumindest. Scheint ein Fall für eine Reklamation zu sein. Was bei einem so stolzen Preis ja wohl mehr als ratsam ist, denn für den Preis darf man auch ein 100%iges funktionierendes Gerät erwarten, ohne sich selbst mit frickeln und basteln überwasser zu halten. Was meint ihr?
×
×
  • Create New...