Jump to content

Falko

Member
  • Posts

    382
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by Falko

  1. Ok... Kabel ist nach nicht mal 24 Stunden gekommen. Und es hat nichts gebracht, selber Fehler wie vorher.

    Ich tendiere aber dazu zu glauben dass es wirklich die schlechte Verbindung der Klemmen sind. Wenn ich direkt an der Hülse wackele springt die Temperatur hoch und runter.

     

    Macht es Sinn einfach dickere Hülsen über die klein zu ziehen?

     

     

    Edit: Ich hab die klemmen jetzt einfach mit einer Zange zusammen gedrückt. Funktioniert soweit wesentlich besser.

  2. 14 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Warum noch mal kleinere? waren die ersten zu groß?

     

    Ich hatte vorher die grauen 0,75mm Hülsen, die weißen sind 0,5mm. Dachte erst die passen nicht. Das neue Kabel bzw. Kabelbäumchen hab ich aber gestern noch bestellt, hoffe mal es lag doch daran und nicht am Heizbett. Falls es doch das ist, wäre ich im besten Fall entäuscht wenn das Ding nicht mal ein halbes Jahr geschafft hat. Rückgabe ist glaub ich auch vom Tisch, da ich es vor über einem Jahr gekauft habe. Und der Händler ist in diesen Angelegenheiten auch hier im Forum nicht für seinen guten Kundenservice bekannt.

     

    14 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Vielleicht kannst du an den Klemmen irgendwas etwas wieder zusammen biegen damit kräftiger geklemmt wird.

     

    Hab ich schon, noch fester geht eigentlich nicht. Das Problem ist eher, dass die Hülsen im Grunde nur an drei Punkten auf gleicher Höhe gehalten werden.

  3. 19 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Vielleicht haben die Kabelklemmen eine macke

     

    Hab ich mir auch gedacht, aber da kann ich nicht viel machen. Leiterbahnen sind bei meiner Version keine zu sehen, aber ich habe gemerkt dass die Sensorkabel nicht wirklich fest sitzen. Sie sind zwar eingeklemmt, aber wackel recht stark hin und her. Mittlerweile kommt der Fehler auch sehr viel schneller.

    20210311_101956.jpg

  4. Ich bins wieder...

     

    Ich habe jetzt nochmal neue kleinere Hülsen an die Kabel gebaut. Soweit alles in Ordnung, wenn das Heizbett nicht am Kabel hängen würde, könnte ich es in die Luft werfen ohne einen Fehler zu bekommen.

    Sobald aber hinten links die vier Kabel fixiert sind zeigt er mir die falsche Temp an oder gleich einen Sensorfehler.

    Ich tippe jetzt einfach auf Kabelbruch an irgendeiner unwahrscheinlichen Stelle in der Mitte. Kann es auch möglich sein dass das Sensorkabel und das Stromkabel sich irgendwie im Weg sind?

     

    Und wo bekomme ich ein Sensorkabel her? igo3d hat soweit ich gesehen habe leider keine im Angebot.

  5. 1 hour ago, Gosman said:

    Muss ich das was demontieren ?

    Da wirst du über kurz oder lang bei 3D-Druckern generell nicht vorbei kommen. Mit der Zeit hilft das auch die Drucker besser zu verstehen.

     

    Im Grunde musst du nur die Pullys locker schrauben, und kannst dann die Stäbe dann raus ziehen.

    Wie im Bild von Tinkergnome.

     

     

    edit: mir fällt grad noch ein, drück doch mal während des Drucks von aussen gegen die Lager in denen die Linearführungen sind. Also an den Enden der einzelnen Stangen. Wenn bei einer Stange das Geräusch leiser wird, kannst du besser eingrenzen was es ist. Ich hatte auch mal was in der falschen Ecke verortet bis ich gemerkt habe dass es genau gegenüber ist. Bei dem arbeitenden Drucker das Ohr ran zu halten ist wie gegen eine Wand bei Nebel horchen.

  6. Wenn das zu druckende Teil relativ nahe am Rand ist, kann es auch sein dass Druckkopf ganz kurz an der Wand blockiert weil vieleicht irgendwas leicht in Weg ist. Dann denkt er machmal dass das Druckbett etwas versetzt ist.

    Kann auch sein das die Glasplatte locker ist und sich verschiebt.

     

    Ist aber nur aus Erfahrung vom UM2

  7. "Lücken zwischen Wänden Füllen" unter dem Reiter Gehäuse.

     

    Ich glaube aber das sind nicht die Filler sondern noch unteren Schichten der Aussenhaut.

    Versuch bei diesem Modell mal eine Wand mehr

  8. On 2/1/2021 at 1:07 PM, Falko said:

    Die Anzeige zeigt während des Drucks eine falsche Temperatur an. Und auch nur dabei. beim heizen davor geht er normal auf 90°, sobald zur ersten Linie ansetzt stehen 120° auf der Anzeige.

    Das Problem ist jetzt nicht nochmal aufgetreten sei die Aderendhülsen  dran sind.  Ob das ganze was mit dem anderen Fehler zu tun hat, kann ich nicht sagen. Vieleicht war das letzte mal nur Zufall. Bis jetzt ist nichts mehr passiert.

     

  9. Der Fehler ist jetzt über Nacht schon wieder passiert, bei dem alten UM2. Dieses mal mit Headbed Error. Der gCode ist der selbe bei dem der Fehler vorher war, nur dass es diesmal an anderer Stelle passiert ist.

    Hängt vieleicht mit dem Thema zusammen.

     

     

  10. Fehler ist wieder da, hat wohl doch nichts  geholfen. Ich verschiebe das ganze mal zu einem anderem Problem dass vieleicht damit zusammen hängt.

     

     

  11. Das ist mal eine Richtung in die ich überhaupt nie gedacht hätte. Wie gesagt sporadisch, war jetzt nur sehr komisch dass es bei zwei Druckern in drei Tagen passiert.

     

    Die drei Drucker stehen zwar in einem seperaten Anbau, ob es einen seperaten NULL-Leiter gibt kann ich aber nicht sagen.

    Aufgebaut sind sie in einem Regal mit ca. 10cm Abstand. Darunter ca. 50cm liegen die Netzteile, alle mit knapp 50cm Abstand. Die Kabel sind mehr oder weniger hinter das Regal geklemmt. Das Problem war aber auch schon als ich nur einen Drucker hatte. Das einzige was an Netzen stören könnte, ist ein WLan Repeater im Nebenraum auf den ich keinen Einfluss habe. Das einzige was in der Richtung sein könnte, ist das Verteilerkabel zwischen den Netzteilen. Was ich aber auch nicht hatte als es nur ein Drucker war.

     

    Das mit dem eingeschaltet lassen, lässt sich bei mir kaum vermeiden, weil die Drucker 24/7 laufen. sie bekommen aber jedes mal einen Neustart vor dem Druck spendiert.

  12. Hallo, ich hatte heute einen ganz komischen Fehler. Mein UM2 und UM2+ hatten in den letzten drei Tagen das Problem dass der Druckkopf plötzlich fest gefahren ist als ob er gegen die Wand fährt und nicht vom Stopper aufgehalten wird. Nur eben während des Drucks und in der Mitte des Feldes. Nach ca. drei sekunden lief er dann weiter als wäre nichts, nus dass das Filament und die falche richtung gefördert wird.

     

    Das Problem hatte ich sporadisch schon öfter, hab aber immer nur am nächsten Tag das Entresultat gesehen. Ich habe es eigentlich immer nur bei meinem ältesten UM2 gehabt, und gedacht es liegt am Drucker oder Mainboard. Heute hat es eben den zweiten UM2+ erwischt und auch während ich dabei war.

    Beide Drucker sind mit der aktuellen Tinker Firmware und Bondtech QR ausgestattet, sowie der UM2 mit Olssen Block.

    der UM2 ist ca 4,5 Jahre in meinem gebrauch, und der UM2+ knapp fünf Monate.

    Slicer ist die aktuelle Cura Version. Ein Gcode Problem ist schliesse ich aber aus, da ich mit der selben Datei danach nochmal Drucke und alles klappt wie es soll.

     

    Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

  13. Was für ein Spalt zum unterem Ring? Der Coupler geht mit dem dicken Ende nicht ganz runter zum Steel Coupler. Sollte bei dem alten auch so gewesen sein.

    Wenn vorher das Filament zwischen den Heizblock und Coupler gewesen ist, musst du alles auseinander bauen und reinigen/entfernen. Einfach einen neuen oben rauf wird nicht helfen.

     

    edit: Es kann auch sein dass dein Hotend oder die Düse verstopft ist. Vieleicht druckst du auch zu schnell und gleichzeitig zu kalt. Wenn du deine Einstellungen posten könntest, würde es etwas helfen.

     

    Wie auch immer, sobald Filament zwischen dem Coupler und hotend ist, wird das problem immer wieder kommen wenn du nicht alles ausbaust und sauber machst.

    • Like 1
  14. Hülsen sind heute gekommen, und Zinn ist auch keiner mehr an den Kabeln.

    Fürs erste scheint das Problem nicht mehr da zu sein. Falls noch was passiert komm ich nochmal rum und jammer ein bissel.

     

    Danke für die Hilfe!

  15. Ich habe jetzt einen neuen Fehler gefunden, oder er ist mir jetzt erst aufgefallen. Die Anzeige zeigt während des Drucks eine falsche Temperatur an. Und auch nur dabei. beim heizen davor geht er normal auf 90°, sobald zur ersten Linie ansetzt stehen 120° auf der Anzeige.

    Denn "Knall" konnte ich jetzt nicht reproduzieren, ich versuche aber das mit der Temperatur später bei YouTube einzustellen.

    Meine Heizplatte ist eine andere Variante, die ich vor knapp einem Jahr gekauft habe, aber erst vor 3 Monaten eingebaut habe.

     

    https://www.igo3d.com/Ultimaker-Print-Table-Heated-Bed-UM2-Ersatzteil?curr=EUR&gclid=Cj0KCQiA6t6ABhDMARIsAONIYyx9sHMX7Vud1nwtC7XyQ8CSVesijvw2Fb5ImzokSgzBdAm6jqqkYGsaAqkJEALw_wcB

     

    Wie gesagt, ich glaube (hoffe) nicht dass es die Heizplatte ist. Die Kabel sind auch mit mehr als genug Heißkleber fest gemacht. Da bewegt sich nix bis zur Klemme, nach der Klemme hab ich schon gewackelt wie blöd beim heizen. Es ist sehr unwahrscheinlich dass dort ein Kabelbruch vorliegt.

     

    edit: Das Heizbett habe ich schon überprüft, die Kabel sind alle fest drinnen.

  16. Liegt daran dass die Noozle nicht in der Mitte des Druckkopfs ist. Wenn du den Kopf bis ganz an die rechte Seite ziehst, siehst du das es physisch nicht möglich ist das ganze Druckbett zu nutzen. UM2 2go hat hat ein kleineres Druckbett im Gegensatz zum Gehäuse, deshalb klappt es da.

    • Thanks 1
  17. Hallo,

     

    ich habe bei meinem UM2 ohne plus in letzter Zeit öfter eine Fehlermeldung mit dem Heizbett. Am Anfang kam der Fehler sporadisch, entweder beim Druck oder am Ende. Die Heizplatte ist soweit relativ neu (3 Monate), und einen Kabelbruch würde ich auch fast ausschliessen. Wenn das Bett heizt kann ich am Kabel rumwackeln wie ich will und es passiert nix. Das Kabel ist auch an den kritischen Stellen mit Heißkleber mehr al gut fixiert.

    Heute kommt zu dem Fehler dass er immer kommt wenn ich den Druck abbreche bzw. er beendet ist. Davor kommt immer eine Art Knall und ein kurzes ruckeln am Tisch, so als würde der Tisch gegen ein Hiderniss fahren. Das ganze passiert so ungefähr auf höhe von 17cm.

     

    Hat irgendwer eine Ahnung was das sein kann?

     

    Edit: Wenn ich den Drucker neu starte ohne etwas anzufassen ist der Fehler wieder weg. Für mich auch ein Indiz dass es kein Kabelbruch ist.

    Es passiert auch nicht wenn das Bed nur so hoch und wieder runter gefahren wird, ohne Druckauftrag.

     

    Firmware: aktuelle Tinker

  18. Wenn es die normalen Einstellungen sind, hast du die Bewegungsgeschwingigkeit bei 150mms. Jedenfalls ist die bei mir so voreingestellt. Reduziere das ganze mal auf 60mms oder vieleicht 40mms. dann sollte es weniger Probleme machen.

     

    edit: Kann auch sein dass bei deiner Noozle sich etwas Material fest gesetzt hat, und über den Druck kratzt.

    • Like 1
  19. 5 hours ago, ACCSisko said:

    Nur raus zum Abkühlen, Druck macht plop, Platte wieder rein.

    Ich würd meinen bis zu 0,3mm im worst Case.

    Ich würde schon sagen dass, in Bezug auf dein Problem, die Platte entfernen oder bewegen schon als "etwas geändert" gewertet werden kann.

     

    Nur zum Verständis, lässt du trotzdem weiter drucken wenn zu viel oder wenig Luft ist? Falls ja, justierst du dann nach?

    Liegt die Glasplatte ohne Luft sauber auf dem Heizbett ohne dass sie eingespannt ist?

    Ist die Glasplatte so fest in den Klammer dass Sie nicht oder nur schwer von Hand verschoben werden kann?

    Ist der Offset überall gleich "verzogen"?

    Hast du es mal mit weniger als 0,27mm Schichtdicke versucht? Kommt mir ehrlich gesagt etwas viel vor bei 0,4mm Düse. Ich gehe nie über 0,14mm oder die max. Hälfte des Durchmessers der Düse für die ertse Schicht.

    Bei 0,2mm Varianz würde das Filament dann ja schon fast in der Luft hängen, ist das der Fall?

     

     

  20. Wird eigentlich zwischen den Drucken die Glasplatte in irgendeiner Form bewegt, ausgetauscht oder einfach entfernt und wieder eingelegt?

    Falls nicht, kannst du deine Teile einfach von der Platte nehmen, oder musst du freundlich nachhelfen?

    Und wie hoch in Millimeter ist die Abweichung überhaupt?

    • Like 1
×
×
  • Create New...