Jump to content

Falko

Member
  • Posts

    382
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by Falko

  1. Mit welcher Geschwindigkeit und Layerhöhe wird denn gedruckt? Bei 0,6mm Düse würde ich nicht mehr als 40mms und aussen 20mms bei ,1mm Layer empfehlen.

    Wenn Sie es einfach etwas langsamer versuchen könnte man eher feststellen ob es der Kuppler ist oder der Feeder.

  2. Wenn noch der orginale Extruder dran ist kann es auch daran liegen. Der verträgt sich nicht wirklich mit mit dem Block wenn zu schnell gedruckt wird oder das Material zu "kalt" ist.

    Kommen manchmal skipping Geräusche, also ein klicken wenn der Extruder zurück schnellt?

    Als ich den Block mit alten Extruder benutzt habe, musste das Material immer so um die 5-10 Grad wärmer sein, weil die Noozle weiter von der Wärmequelle weg ist als im Orginal.

  3. Wie gesagt, es ist mir auch neu und kein wirklich wiederkehrendes Problem. Jetzt wo du es sagst, war es beim ersten mal wirklich erst nach dem Druck. Ich habe auch nochmal den selben, nicht neu erstellten, Code benutzt und alles war super.

  4. Hallo,

     

    mein UM2 hat heute Nacht irgendwann aus einem unbekannten Grund während des Drucks das Filament entweder ausgeworfen,  oder in die falsche Richtung geschoben.

    Der Druck selbst ist noch gelaufen wie er es sollte, nur eben ohne Material. Das ganze ist vor einiger Zeit schon mal passiert aber mit anderen Einstellungen.

    Hat jemand auch irgendwann diesen fehler gehabt oder kann sagen woran es liegen könnte?

     

    Es handelt sich um einen UM2 erste Generation mit Bondtech Extruder, Olsson Block und Tinker Firmware. Die Hardware und Software ist in diesem Zustand seit mindestens 2 Jahren.

    Für die Einstellungen hab ich noch 3mf Datei im Anhang, es handelt sich aber nicht um die Datei bei der der Fehler auftrat.

     

    danke im Voraus

     

    UM2WOB_test.3mf

  5. 7 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Vor allem die Innenwand mit 60 und die Außenwand mit 30, würde ich nie machen

     

    Mach ich eigentlich auch nicht. Normal hab ich 25/40 oder 30/40. Das ist in diesen Einstellungen auf jeden Fall ein Fehler.

    Den Rest werd ich mal Versuchen, meld mich dann nochmal

  6. 8 hours ago, Fralle said:

    Eigentlich kann es nicht sein, dass der Motor zu schwach ist. Dann müsste ja auch ohne Zurückspringen zu wenig Filament aus der Düse kommen.

    Das zurück springen ist sowas wie eine Sicherheitsvorkehrung, wenn zu viel Druck aufgebaut wird springt er zurück.

     

    8 hours ago, Fralle said:

    Meine Gedanke dahinter war, dass das Filament jetzt schon bei etwas geringerem Druck früher, aber dafür nicht mehr so heftig zurückspringt.

     

    Der Druck den ich meinte, ist der gegen die stange des Extruder. Je fester das Filament gegen gepresst wird, desto stärker wird die Stange zur Seite gedrückt. Das war bei mir der Punkt an dem ich neu gekauft habe.

     

    Bei dem Coupler würde ich vieleicht noch die Feder austauschen mit einer stärkeren. Ich hatte immer das Problem dass irgendwann das Filament den Coupler nach oben drückte. Am Ende muss dann alles auseinander gebaut und der Coupler getauscht werden. Mit Glück verusacht man noch Kabelbruch bei Sensor oder Heizpatrone, und über die Zeit kostet dich die Feder mehr als 100€ an Verschleiss.

    Das gleiche mit Extruder und Materialkosten für fehlerhafte Drucke.

     

    Gib lieber jetzt für die beiden Sachen etwas mehr Geld aus, und du hast auf Dauer viel gespart.

  7. Die Rillen sind eher das Ergebnis vom zurück springen als vom zu stark nach vor drücken (skipping). Wenn es einer der ersten UM2 ist würde ich sagen dass Extrudermotor zu schwach ist um das Material nach vorn zu bekommen.

    Wenn die Düse nicht verstopft ist, kann es auch sein dass der Bowden vom Extruder kleine Filamentkrümel aufgenommen hat, die jetzt den Schlauch verstopfen. Das Filament kann auch zu fest im Extruder stecken sodass es gegen den Motor drückt und dort zu viel Reibung/Druck entsteht. Als letztes kann es auch sein dass du zu schnell druckst und das Filament kommt mit dem schmelzen nicht hinterher.

     

    Fürs erste würde ich dir empfehlen einen der Feeder bei thingiverse zu drucken und zu sehen ob das klappt. Auf Dauer würde ich einen Bondtech empfehlen.

     

  8. 14 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Mann schaltet zwischen BanBang und PID durch klicken um bzw. PID OFF/ON

    Wenn PID ON werden die PID Settings angezeigt

     

    Wie schon beschrieben, PID/off hat keine weitere Funktion. Ich kann nur auf Buildplate gehen und komme auf das Menu darunter.

     

    14 hours ago, zerspaner_gerd said:

    wie hast du die Datei gespeichert, es wäre einfach aus deinen Cura über Datei -> speichern gewesen

     

    genau so. Ich habs hier nochmal gemacht, einfach nur zum testen. Das Problem ist jetzt aber fürs erste nicht mehr da. Der Drucker soll jetzt erstmal wieder zwei Wochen seine Arbeit machen, und dann sehen wir ob noch was passiert.

     

    Danke für die Hilfe

     

    UM2WOB_GW55.3mf

  9. So... Kapton wurde erstmal nicht benutzt, weil das Entfernen der Modelle von der Platte immer zu viel Spaß macht.

    Dafür hab ich fürs erste die dauerhafte Temperatur der Heizplatte auf 60°, und die Fahrgeschwindigkeit wie vorgeschlagen reduziert.

    Das Ergebniss ist für den Anfang recht gut. Es ist zwar noch nicht perfekt aber wesentlich besser.

    Beim nächsten Druck gehe ich auf 50°, mal sehen ob das noch was für TitanX ist.

     

    Wahrscheinlich sollte man dann auch darüber nachdenken ob die Heizpatrone nicht wieder 35W haben sollte.

     

    Danke auf jeden Fall für die Hilfe

  10. 2 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Das ist zweimal der aller gleiche gcode? Nur zweimal ausgedruckt?

     

    Ein g-Code mit zwei gleichen Modellen zur selben Zeit mit dem selben Drucker

     

    2 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Hast du in der letzten Zeit deinen Coupler getauscht, wie viel stunden hat deiner hinter sich?

     

    Ich würde die Zeit jetzt nicht in Stunden oder Tage fassen, aber über einen Monat hat es schon. Ist aber gestern gewechselt worden. Hat das Problem nicht behoben.

     

    image.thumb.jpeg.5469a7bf9e319b2bf96878de3b5718a2.jpeg

     

    2 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Bei dein O-Block umbau bist du da auch auf die TFN Coupler umgestiegen, oder hast du noch die PTFE Coupler drin?

     

    Hab ich mir nie einen Kopf drum gemacht. Meistens sind es die von 3dmensionals "PTFE Coupler aus TFM"

     

    2 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Das rechte Bild wäre die PID Regelung aktiv, das was besser schöner ist.

     

    Die beiden Bilder zeigen die selbe Einstellung. Bild2 ist das Untermenü von Bild1. Warum B1

     

    11.thumb.jpg.c38d79ea7cbe30f49e28e30c1accaac2.jpg

    2 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Die Einstellung "Außenwände vor Innenwände" ist bei dir aktiviert?

    Die Einstellung ergibt bei mir ein schlechteres Druckbild.

     

    Bei mir ist die Aussenwand glatter.

     

    UM2WOB_GW55.3mf

     

    20200429_145938.jpg

  11. 2 hours ago, Torgeir said:

    Sie haben die Marlin UM2 + -Firmware neu installiert? Ich dachte, Sie würden die Tinker-Version erneut installieren

     

    Stand jetzt, wieder bei Tinker da alles andere nicht geht wie es soll mit dem Bondtech.

    An sich wollte ich das eventuelle Problem mit der Heizplatte über Marlin lösen.

     

    2 hours ago, Torgeir said:

    Wie viele Schritte müssen mit Ihrer Bondtech-Feeder-Einheit verwendet werden?

     

    492.45 nach Anleitung

     

    2 hours ago, Torgeir said:

    Außerdem gibt es nur eine einzige Wand. Wie viele Linien setzen Sie in Cura?

     

    Abhängig vom Modell, Zwei oder Drei, mit abwechselder Zusatzwand. Von Aussen nach Innen

    Bei nur einer Wand sieht man die Füllung zu sehr.

     

    2 hours ago, Torgeir said:

    Hier sind zwei Drucke desselben Modells, was ist der Unterschied hier als:
    in Scheiben geschnitten gebraucht und Status Ihres Druckers?

     

    Ich verstehe die Frage nicht ganz,

     

    Beide Modelle sind der gleiche Druckauftrag. Das Modell mit dem begonnen wurde ist das "sauberere" und beide wurde aufeinander folgend gedruckt, also kein Teil zwischen.

     

    Status des Druckers:

     

    Neu gekauft vor bald vier Jahren,

    auf Bondtech und O-Block umgebaut

    Orginal Heizbett, Mainboard und Stepper

    40W Heizpatrone, bin mir aber nicht ganz sicher. nicht 35W

  12. Ich bekomme meinen Bondech ohne Tinker nicht wirklich auf Linie, wenn es denn daran gelegen hat. Die Firmware von Bondtech läuft leider nicht so wie es soll und Ultimakers Variante hat die gesamten Einstellungen zurück gesetzt. In die falsche Richtung Richtung läuft der Extruder dann bei beiden, und umpinnen ist nicht ganz meins.

     

    Was sagen meine Bilder jetzt aus? in welchem Modus läuft  meine Platte jetzt?

     

     

    On 4/26/2020 at 10:06 AM, zpm3atlantis said:

    Dies ist bei mir aufgetaucht als ich angefangen habe meinen Druck zu Optimieren indem ich den Z absatzt fixiert habe

     

    Was bedeutet Z Absatz fixieren?

     

    On 4/26/2020 at 10:29 PM, zerspaner_gerd said:

    Die Reihenfolge wie Außen-, Innenwand gedruckt wird wurde nicht geändert?

     

    Aussen vor Innen bei mir. Sieht im Normalfall glatter aus. Der Fehler kommt aber auch wenn es andersrum ist.

  13. Gefunden hab ich jetzt nicht wirklich was. Es war zwar etwas zum PID im Menü (PID off) aber ändern konnte ich es nicht.

     

    Unter Buildplate kam dann das Menü im zweiten Bild

     

    Da der Fehler auch nicht wirklich reproduzierbar ist, werde ich morgen einfach eine andere Firmware versuchen und die nächsten Tage sehen was passiert

     

     

     

    20200425_095747.thumb.jpg.ee6fab75e2be42392f1f7d1b4e66cc42.jpg20200425_095804.thumb.jpg.fb006888f87d1396a36d24ddf103f92f.jpg

  14. Ich werde es morgen versuchen, aber wenigstens beim ersten Bild gehe ich nicht von der Heizplatte aus.

    Vieleicht hat es dann wirklich was mit der Firmware zu tun. Hab nämlich noch vergessen zu erwähnen dass nach jedem Druck ein Neustart erforderlich ist, seitdem Tinker drauf ist.

  15. Hallo Tor,

     

    wie die Platte jetzt eingestellt ist kann ich nicht sagen. Das die Firmware daran schuld sein könnte hab ich noch nicht in betracht gezogen, da ich nicht zeitlich fest machen kann wann die Fehlerbegonnen  haben.

    Würde es meinen Bondtech beinflussen wenn die orginale Firmware wieder rauf kommt oder bleiben die Einstellungen gleich?

     

    Das mit der Spule würde ich ausschließen da die Rollen alle relativ frisch bei Kauf sind sind, und nicht länger halten als einen Monat.

  16. Ich habe es möglicherweise fürs erste geschafft. der Kreislauf für den Sensor unter der Klemmleiste war leicht korodiert.

    Bis jetzt funktioniert alles mit wackeln und liebevollen Schlägen ohne Fehlermeldung.

     

    edit: schon toll wenn es nach fünf Stunden so ein relativ offensichtlicher Fehler ist.

  17. So... Ich hatte gestern die Kabel vom Sensor verzinnt und alles hat wieder funktioniert wie am ersten Tag.

    Jedenfalls biss heute Nachmittag. Wieder ein ER02 nachden das Bett runter ist, und bis jetzt bekomme ich es nicht mehr geregelt.

    Soweit ich es jetzt eingekreist habe, ist es wohl die Klemmleiste. Der Fehler kommt unabhängig davon ob sich das Kabel bewegt. Sobald das Bett aber leich erschüttert wird ist wieder alles vorbei. An sich ist es recht ungewöhnlich. Ein kurzer Tipser mit dem Fingernagel gegen das Bett und die Anzeige springt mal hoch und mal runter. Wenn die Heizkabel mit drin sind ist im Grunde gleich Schluss.

×
×
  • Create New...