
kg36304
Member-
Posts
30 -
Joined
-
Last visited
Personal Information
-
3D printer
Ultimaker 2 (Ext
+) -
Country
DE
kg36304's Achievements
1
Reputation
-
kg36304 started following Druck startet bevor die Düse heiß ist.
-
Guten Morgen, ich musste mein System neu aufsetzen und bin jetzt bei Cura angekommen. Leider habe ich die alten Einstellungen nicht mehr und weiß gerade nicht weiter. Ich habe Cura 5.9.0 installiert und den Ultimaker 2+ und arbeite über Octoprint. Die Geräte haben sich soweit gefunden. Als G-Code-Variante nutze ich Marlin. Wenn ich ein Objekt slice und es an Octoprint sende, klappt alles. Sobald ich den Druck dann starte, heizt das Druckbett auf den in Cura eingestellten Wert. Sobald Dieser erreicht ist, biginnt sofort der DRuck obwohl die Düse noch kalt ist. Vorher war es so, dass erst alle nacheinander hoch geheitzt wurde und dann in der vorderen linken Ecke ein Häufchen Filament ausgeworfen wurde. Dann fing der Druck erst an. Was müsste ich tun, damit das wieder richtig funktioniert?? Hier mal der Start G-Code aus Cura. G21 ;metric values G90 ;absolute positioning M82 ;set extruder to absolute mode M107 ;start with the fan off G28 Z0 ;move Z to bottom endstops G28 X0 Y0 ;move X/Y to endstops G1 X15 Y0 F4000 ;move X/Y to front of printer G1 Z15.0 F9000 ;move the platform to 15mm G92 E0 ;zero the extruded length G1 F200 E10 ;extrude 10 mm of feed stock G92 E0 ;zero the extruded length again G1 Y50 F9000 ;Put printing message on LCD screen M117 Printing... Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Vielen Dank für Eure Hilfe. LG Kai
-
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage. Beim Start und jedes mal beim Kopfwechsel befördert er Material. Wo kann ich einstellen wie viel er fördern soll??? Meiner Meinung nach befördert er zu wenig, 2. Frage wenn ich das neue Cura installiere, übernimmt mein Mac dann die Einstellungen oder muss ich alles neu machen und lohnt das Update? Danke Euch. LG Kai
-
Hallo, Ja ist layer start, sorry hatte ich nicht geschrieben???? Die wipe einstellung werde ich heute testen! Danke
-
Hallo, also hat geklappt, jetzt macht er diesen unnötigen weg nicht mehr ;-) DANKE. Kann man das auch dauerhaft einstellen? Nicht immer bei jedem Druckauftrag neu. Ich vergess das sonst bei jedem 2. Druck Wenn gewechselt wir von Kopf 2 auf 1 und 1 will weiter drucken, stösst er immer wieder mit der Stange an die Magnete des 2. Kopfes. Aber nur dann! Ich habe die Einstellungen X 100 und Y 50 in Cura eingestellt, trotzdem macht er das. Hab ich eine Einstellung übersehen? Danke Kai
-
Moin, Danke! hab es jetzt mal eingebaut! Mal sehen was passiert? LG Kai
-
Hi, danke für die Antwort. erstaunlich das ich so weit gekommen bin und nicht weiß woran ich sehe ob das Mark2 Script installiert ist :-) Wo find ich das? Danke
-
OK, das mit dem Abstreiftrum habe ich hin bekommen aber warum ahren die Köpe immer erst über das objekt und dann zum Turm? Genau da verlieren Sie dann das Material (über dem Objekt). HM PVA hatte ich mir etwas leichter vorgestellt ;-) Danke.
-
Hallo zusammen, ich versuche mich momentan an PLA mit PVA Stützmaterial. Wenn ich ein Objekt drucke nur aus PVA aus dem 2. Kopf sieht das so aus: Und wenn ich ein Objekt drucke mit PVA Stützmaterial, sieht es so aus: Was mache ich falsch? und wie verhindert Ihr, dass jedes Mal beim Kopfwechsel Material mit gezogen wird und den Druck versaut? Einen Turm kann ich sobald ich mit Stützmaterial arbeite nicht erstellen. Danke LG Kai
-
Hallo, sorry das ich mich so spät melde! Ja bei mir hängen alle Lüfter an einem Strang ;-) Habe aber ein großes Netzteil dran. Danke für den Link. LG Kai
-
Hallo, jetzt wo ich weiß, dass alles läuft, denke ich über ein Mark2 extension board nach. Es nervt etwas, wenn beim Single-Druck die kompletten Lüfter des 2. Kopfes in voller stärke mit drehen. Sind den dann alle Lüfter des 2. Kopfes separat geregelt also nur in Betrieb wenn er auch druckt??? Danke. Kai
-
Hallo zusammen, Danke, bin auch recht zufrieden. Wäre ohne Euch nicht möglich gewesen. DANKE. @Gerd, die Dauerdruckplatte habe ich mal in der Bucht geschossen: http://www.ebay.de/itm/Dauerdruckplatte-blau-1-5-mm-225x250-mm-fur-z-B-Ultimaker-2-/263128765053?hash=item3d43b2527d Ich hoffe ich darf den Link posten, wenn nicht bitte löschen. Hat damals aber noch 49 € gekostet. Ist sein Geld aber echt wert!! Welches Wasserlösliche Stützmaterial könnt Ihr empfehlen? Danke. LG Kai
-
-
Hallo, also die Vorgehensweise von tinkergnome hat geklappt!!!! Neue Magnete sind auch verbaut und der Feederhalter etwas nach versetzt, jetzt springt der Kopf auch nicht mehr ab. Anbei mein Kaliprationsdruck :-) Vielen Dank. Ich denke ich kann den ersten Dualdruck starten, was meint Ihr?
-
Ich versuche es, ich war nur sehr erschrocken als ich die 600 mm/steps eingestellt habe und es fing an zu kreischen und Material wurde nicht bewegt. Aus Angst etwas zu vernichten habe ich dann wieder zurück gedreht. Ich habe die Version 17.02...... Die 17.06 ging nicht drauf, warum weiß ich auch nicht :-( Wenn es nicht klappt bestell ich mir mal den UM 2+ Motor ;-) und schau weiter. Danke Kai Danke.
-
Was ich nebenbei noch erwähnen möchte, ist die Tatsache, dass ich bei all meinen Problemchen hier immer sehr gute und kompetente Hilfe bekomme. Klar dafür ist so eine Community da aber selbstverständlich ist es auch nicht. Einen besonderen Dank geht daher an Gerd, der mir auch bei den anderen Post schon sehr viel geholfen hat. Natürlich auch allen Anderen vielen Dank und hoffentlich bin ich irgendwann auch in der Lage so kompetent zu helfen wie ihr. Macht weiter so!! Danke. LG Kai