Hallo Former,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Ultimaker 2+ zugelegt, da ich einige kleine Gehäuse-Prototypen drucken möchte. Nach langem suchen und Testberichte lesen, bin ich nun auf den UM2+ gekommen. Schon zu begin musste ich einen Endschalter (schlechte Lötstelle) reparieren. Wie dem auch sei, nach den Einstellungen konnte ich ein paar kleine Test 3D Prints erstellen. (Diejenigen die auf der Karte sind). Das ging eigentlich recht gut. Ich finde aber das die Prints nicht so toll aussehen. Ich habe einiges gelesen warum und wie und woran schrauben und und und... habe aber irgend wie den überblick verloren.
Ich habe mal drei kleine Flächen jeweils in der Nähe der Einstellschrauben drücken lassen. Alle drei sehen in etwa gleich aus.
Das erste Bild zeigt das sich das Material gewölbt hat.
Bei diem Bild stellt sich mir die Frage ob die Düse überhaupt korrekt eingestellt ist:
Zur Einstellung der Düsenhöhe findet man im Netz die unglaublichsten Erklärungen. Von Kreditkarten dicke bis hin zu sich leicht berühren oder leichter Widerstand u.s.w. Wieso gibt es hierfür von Ultimaker keine korrekten Angaben? Die Mitgelieferte Karte ist 0.2mm dick. Wenn ich diese Karte benutze bekomme ich kein Gutes Druckergebnis. Für mich wäre es einiges einfacher wenn man schreiben würde - Abstand der 0.4mm Düse zur Druckplatte 0.15mm. Da es in jedem vernünftigen Baumarkt auch Fühlerlehre gibt, sollte dies doch kein Problem sein.
Wie habt ihr diese Eingestellt?
Nun ja, ist halt nur meine bescheidene Meinung .
Was denkt hier über das Druckergebnis? Vielen Dank für euer Feedback.
Ich habe hier noch ein paar Wärmebildfotos: