Jump to content

Recommended Posts

Posted · Drucksetup in Cura nicht in g-code datei

Hallo Liebe Ultimaker Gemeinde,

ich bin jetzt auch seit ein paar Tagen Besitzer eines Ultimaker 2 und seitdem fleißig am testen und hab dank eurer Hilfe auch schon einiges lösen können. Leider hab ich für diese Frage noch keine Lösung.

Wenn ich in Cura (Version 15.06.03) mein Modell lade und es dann als gcode Datei abspeicher kann ich das Modell Drucken, aber die Einstellungen wie Temperatur oder Filamentvorschub werden beim Drucken nicht berücksichtigt. Gibt es in Cura irgend eine Einstellung damit diese Daten auch übertragen werden (in der gcode Datei sind diese werte nicht eingetragen)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

  • Link to post
    Share on other sites

    • 2 weeks later...
    Posted · Drucksetup in Cura nicht in g-code datei

    Hi,

    das liegt daran dass der UM2 sog. Profile für diese Einstellungen direkt auf dem Drucker verwaltet. Schau dir den Menüpunkt "Material" -> "Settings" an. Dort wählst du aus mit welchen Filament-Einstellungen du drucken möchtest. Neben den vorhandenen Profilen wie PLA und ABS, kannst du auch eigene erstellen. Einfach auf "Customize" gehen und dann die Werte verändern. Danach auf "Store" (oder so) und enweder ein vorhandenes Profile auswählen zum überschreiben oder als neues Profil. Das neue Profil heisst "Custom 2", "Custom 3" usw.

    Es gibt noch die Möglichkeit eine .txt Datei anzulegen auf der SDKarte und dort die Profile umzubenennen und zu verwalten. Aber das war mir auch zu fancy und ich habe es nicht benutzt.

    Ich denke Ultimaker wird sich bald von diesen Profile verabschiden in dieser Form. Sie sind zwar praktisch weil du damit einen Objekt nur einmal slicen musst, und dann mit mehreren Filament-Sorten drucken kannst - aber in der Praxis kommt das eher seltener vor.

    Es gibt zudem noch die Möglicheit in Cura die "GCode-Flavor" umzustellen auf "RepRap/Marlin". Dann werden die Profile nicht mehr beachtet und du kriegst in Cura weitere Eingabefelder für Filamentdurchmesser usw. Aber dann verlierst du z.B. den Startup-Vorgang beim Aufheizen der Düse. Das ist momentan relativ ausgeklügelt und nützlich (zu erst wird das Heizbett aufgeheizt, dann die Düse, dann wird etwas Filament ausgespuckt damit es an der linken Ecke hängen bleibt und nicht an der Nozzle klebt und die erste Schicht ruiniert).

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...