Jump to content

Ultimaker Original + - nur Elektronik kaufen


YetiWST

Recommended Posts

Posted · Ultimaker Original + - nur Elektronik kaufen

Hallo zusammen,

vor einem Jahr habe ich bereits einen RepRap Mendel90 gebaut und bereits viele Erfahrungen gesammelt. Da der Mendel allerdings ein komplettes DIY-Kit war (inkl. Elektronik / Platine selbst löten usw.) und ich nicht gerade der Meister des Lötkolbens bin (geschmeichelt ausgedrückt ;) ) habe ich relativ viele Ausfälle und einen nicht besonders zuverlässigen Drucker. Außerdem fehlen mir mittlerweile doch einige wichtige Features (Bed Leveling usw.).

Soviel zur Vorgeschichte. Jetzt möchte ich einen Ulti+ bauen. Die Teile gibt´s ja alle auf GitHub und ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der mir günstig Birke auslasern kann. Da ich selbst im Maschinenbau arbeite komme ich an Schrauben, Lager, Gewindestangen usw. günstig ran. Kaufen müsste ich eigentlich nur die komplette Elektronik, Motoren, Heizbett, Riemen usw.

Habe jetzt schon eine Weile gegoogelt aber nicht wirklich was gefunden. WO kann man diese Einzelteile kaufen? Wäre nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Hat außerdem jemand Zweifel an meinem Plan? Übersehe ich evtl. etwas? Danke an alle im Voraus! :D

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original + - nur Elektronik kaufen

    Hi,

    schau mal im Ultimaker-Shop rein. Dort müsstest du die meisten Teile finden:

    https://shop.ultimaker.com/5/Spare-parts

     

    Hi, danke für den Hinweis. Habe mittlerweile auch den Shop gefunden (war einfach vorher zu blind ;) ). Habe mich mittlerweile für das Design hier entschieden:

    https://www.youmagine.com/designs/ultimaker-2-aluminum-extrusion-3d-printer

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original + - nur Elektronik kaufen

    Hallo zusammen,

    ich glaube hier bin ich im genau richten Forum. Ich lerne momentan den Beruf Mechatroniker und habe jetzt dann meine Abschlussprüfung Teil 2. Als Projekt für meine Abschlussprüfung hab ich mich dazu entschieden einen eigenen 3D-Drucker zu bauen.

    Ein bisschen Erfahrung mit 3D-Druckern habe ich schon. Habe von German Rep Rap den Protos V2 aufgebaut und bin schon seid Wochen dauerhaft am drucken. Meine erste frage wäre ob das Hot-End bzw der Extruder (http://www.ebay.de/itm/24V-25W-PT100B-0-4mm-Nozzle-Thermocouple-Extruder-For-3mm-Filament-F-Ultimaker-2-/221816906710?hash=item33a55163d6) vom Ultimaker auch mit einer anderen Elektronik harmoniert oder ob ich die Elektronik vom Ultimaker brauche. (Link von der Elektronik http://www.ebay.de/itm/Elektronik-Kit-fur-3D-Drucker-Mega-2560-RAMPS-1-4-A4988-/121656816045?hash=item1c534fb1ad&autorefresh=true)

    Die Z-Achse baue ich mit einem Riemenantrieb welcher 4 Gewindestangen (in jedem Eck eine) antreibt und somit die Z-Achse gleichmäßig nach oben bzw. nach unten befördert. Die X- und Y-Achse möchte ich ähnlich wie beim Ultimaker aufbauen.

    Mein Heizbett baue ich selber. Das selbstgebaute Heizbett ist auch schon bei dem Drucker von German Rep Rap Protos V2 vorhanden.

    Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben und mir ein bisschen weiterhelfen.

    Grüße Normteile

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...