Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Spontane Hilfe?! Ich brauche kurzfristig ein Ersatzteil für morgen und weiß nicht wie...


Sygro

Recommended Posts

Posted (edited) · Spontane Hilfe?! Ich brauche kurzfristig ein Ersatzteil für morgen und weiß nicht wie...

Hallo zusammen,

ich weiß wirklich nicht ob das so kurzfristig jemand liest und mir helfen kann, aber ich dachte ich frag einfach mal so freundlich wie irgend möglich...

Meine Freundin und ich verkaufen unsere Küche, wir brauchen ein drittes Zimmer und ziehen daher um. Nun kommen morgen Interessenten um sich diese anzuschauen und ich Depp habe ein Kunststoffteil beim Abbau abgebrochen. Ich besitze seit einer kurzen Zeit einen Ultimaker 2 und dachte "oh super! endlich mal eine Gelegenheit neben all dem nerdigen Blödsinn etwas sinnvolles zu drucken" (ich habe sogar die richtige Farbe als Filment) doch leider reichen meine Künste in Fusion 360 nicht aus um das Teil nachzubauen wie ich recht schnell einsehen musste. Ich habe es versucht weiß aber ehrlich gesagt nicht mal wie ich die Rundungen nachbauen soll. Daher meine Frage: Weiß einer ob ich so etwas irgendwo als Datei finden kann, oder ist in der Lage mir dieses sehr kurzfristig nachzubauen? Ich dachte es sei einfach, aber ich komme damit absolut nicht zurecht. Welche Maße muss ich angeben oder wie gehe ich nun am besten vor? Bitte seid so nett und helft uns, es wäre wirklich ärgerlich wenn wir wegen so einem Mist nun beim Verkauf runtergehandelt werden und meine Freundin ist zur Zeit ehrlich gesagt schon launisch genug als dass ich dafür nun auch noch auf den Deckel kriegen möchte.

IMG_3678.thumb.jpg.99e3a8b7cd934503af6604016bde7556.jpg

IMG_3679.thumb.jpg.1f5d9325e68ee0d713e6c21b9a215b6c.jpg

IMG_3678.thumb.jpg.99e3a8b7cd934503af6604016bde7556.jpg

IMG_3679.thumb.jpg.1f5d9325e68ee0d713e6c21b9a215b6c.jpg

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Spontane Hilfe?! Ich brauche kurzfristig ein Ersatzteil für morgen und weiß nicht wie...

    Hallo @Sygro,

    Zeichne Einfach von oben die Kontur, erstelle ein 3D Model. Und dann fügst du den unteren Radius direkt an den 3D Model an.

    Wenn das Bilder hochladen nicht so Zeit aufwendig ist würde ich ein paar hochladen.

    Wenn´st noch Hilfe brauchst bin ich gerne bereit weitere Anweisungen zu geben.

    evnt. eine Zeichnung zu kommen lassen und ich Zeichne es dir.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Spontane Hilfe?! Ich brauche kurzfristig ein Ersatzteil für morgen und weiß nicht wie...

    Vielen Dank für die Antwort. Nur leider musst ich die Küche inzwischen übergeben und kann somit auch nicht mehr Messen. Habe mich dann doch auf einen Preisnachlass eingelassen.

    Rein aus Neugier.. ich habe vor Weitergabe noch drei weitere Fotos gemacht, würde ich es gern schaffen das ganze nachzubauen. Ich habe bis auf vier kleine Füßchen für meinen selbstgebauten Drehteller (für 3D Scans von Menschen mit der Kinect v2) noch nie selbst etwas gebaut und das wurmt mich unheimlich... und wenn ich ganz ehrlich bin waren das einfach nur ein Kreis den ich auf die entsprechende Höhe hochgezogen und anschließend eine Vertiefung für die Köpfe der Schrauben verpasst habe.

    ich füge die Bilder noch einmal an, nachmessen kann ich aber leider nicht mehr. Habe den Zollstock als Orientierung angelegt. Kann man damit noch etwas anfangen? ich habe versucht es zu zeichnen, aber durch die runden Kanten weiß ich zb schon gar nicht ob ich das Außen- oder Innenmaß nehmen muß, da ich nicht weiß ob Fusion wenn ich die Kanten später runden will Material das bereits vorhanden ist dafür verwendet (wodurch das teil dann zu klein wäre) oder Material hinzufügt, sprich eine Rundung ansetzt und das Teil wenn ich das z.B. das Außenmaß nehme zu groß wird. und ich weiß auch nicht wir ich diese kleinen Stege und diese "Haifischflosse" anbringe.

    Kurz um.. ich bin ein absoluter Anfänger!

    IMG_3698.thumb.jpg.8b063b9086692fc3e4af63a3df72ca68.jpg

    IMG_3699.thumb.jpg.20ef589442f880a0ff73ea5963bd09e6.jpg

    IMG_3700.thumb.jpg.23dddc9bbefd23d355ba0396320f66ff.jpg

     

    Hallo @Sygro,

    Zeichne Einfach von oben die Kontur, erstelle ein 3D Model. Und dann fügst du den unteren Radius direkt an den 3D Model an.

    Wenn das Bilder hochladen nicht so Zeit aufwendig ist würde ich ein paar hochladen.

    Wenn´st noch Hilfe brauchst bin ich gerne bereit weitere Anweisungen zu geben.

    evnt. eine Zeichnung zu kommen lassen und ich Zeichne es dir.

    Gruß Gerd

     

    IMG_3698.thumb.jpg.8b063b9086692fc3e4af63a3df72ca68.jpg

    IMG_3699.thumb.jpg.20ef589442f880a0ff73ea5963bd09e6.jpg

    IMG_3700.thumb.jpg.23dddc9bbefd23d355ba0396320f66ff.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Spontane Hilfe?! Ich brauche kurzfristig ein Ersatzteil für morgen und weiß nicht wie...

    Da Fehlen noch ein paar Maße :)

    Wandungsdicke; Radius; Größe Winkel usw. und um das ding maß getreu nachzuzeichnen ist glaube ich mehr nötig wie ein Meter!:O

    Für Fusion-360 gibt es ja (meiner Meinung) sehr gute Videos, schon gesehen hier!

    Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...