zerspaner_gerd 364
Meistens ist es das Kabel direkt an Beheiztenbett. Eines der dünneren.
Meistens ist es das Kabel direkt an Beheiztenbett. Eines der dünneren.
Meistens ist es das Kabel direkt an Beheiztenbett. Eines der dünneren.
Herzlichen Dank für den Tip.
Kabel hatte Wackelkontakt!
Auch mit neuem Kabel funktionierte es nicht. Demnach ist es die Verbindung zum Heizbett.
Wie lässt sich das reparieren: Mit einem neuen TEMP Fühler nachzurüsten ist wahrscheinlich nicht möglich. Hat da jemand Erfahrung ?
Auch mit neuem Kabel funktionierte es nicht. Demnach ist es die Verbindung zum Heizbett.
Hätte es nicht gereicht das originale Kabel einfach etwas zu kürzen. So habe ich es immer gemacht.
Wie lässt sich das reparieren: Mit einem neuen TEMP Fühler nachzurüsten ist wahrscheinlich nicht möglich. Hat da jemand Erfahrung ?
Die Temperatur wird anhand des Widerstand berechnet, wenn ich mich richtig erinnere, hast du eine Möglichkeit den bei deinen 2 rechten Anschlüsse (von oben) zu messen, somit könnten wir es vergleichen, habe zwar einen UM2 sollte aber kein unterschied machen! Somit können wir das Beheiztesbett schon mal ausschließen.
Ich vermute irgendwo (in Kabel, in Kabelklemme) ein erhöhten widerstand!
Austauschen kann man ihn nach meines Wissen nicht. Auf diesen Bild sieht man ihn ganz rechts am Bild Rand
Gruß Gerd
Leider hat das Kürzen des Kabels nicht gebracht.
Display des Controllers zeiht 100°C an, als ob die beiden Kable nicht angeschlossen wären.
Der Widerstand zwischen den beiden rechten Klemmen beträgt ca. 210 Ohm.
Und ich meine wirklich ungefähr...!!
Erstaunlicherweise waren die Werte nicht wirklich konstant ?????!!!
Recommended Posts
Nicolinux 288
Hi,
ja das klingt leider danach als ob der Sensor defekt ist oder die Verbindung zum Board. Vielleicht ist nur der Stecker locker.
Link to post
Share on other sites