Ultimaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Ich hatte mich auch schon ein paar mal an flexiblen Material versucht. "Gut" geworden ist dabei nur ein Modell bei dem ich kein Stützmaterial brauchte. Das Nachlaufen des Materials hab ich mir so erklärt. Wenn Flexibles Material vom Motor durch den Schlauch zum Printcore gedrückt wird, bildet die Düse einen Widerstand und das Material wird gestaucht. Hört der Motor auf zu fördern befindet sich noch Druck auf dem Material und es wird weiterhin durch die düse gedrückt.
Jetzt gibt es bei Cura die Funktion einziehen. Dabei wird das Material vom Motor zurückgezogen um ein nachlaufen zu vermeiden. Hier bin ich jedoch noch nicht so weit gekommen durch ausprobieren die optimale Einstellung zu finden.
Den Abbruch deines Drucks kann ich mir durch den Durchfluss Sensor am Ultimaker 5 erklären. Drucke selber mit dem Ultimaker 3 und hatte bei weichem TPU immer das Problem das der Motor das Filiament nicht durch den Schlauch drücken konnte. Wahrscheinlich weil die Reibung zu stark war. Der Motor ist dann einfach durchgedreht oder das flexible Filiament ist weggeknickt und blockiert bevor es in den Schlauch ging. Da der Motor dann dreht aber der Durchflussmesser kein Materialfluss wahrnimmt denkt er die Spule wäre leer und bricht ab.
Eine Lösung hatte ich im Endeffekt nicht. Hab sehr langsam gedruckt. Da lag dann die Erfolgsrate bei ca 50 zu 50. Zum weiter ausprobieren bin ich dann noch nicht gekommen.
Link to post
Share on other sites
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Often getting started is the most difficult part of any process. A good start sets you up for success and saves you time and energy that could be spent elsewhere. That is why we have a onboarding course ready for
Ultimaker S5 Pro Bundle, Ultimaker S5, Ultimaker S3 Ultimaker 2+ Connect.
They're ready for you on the Ultimaker Academy platform. All you need to do to gain access is to register your product to gain free access.
Ready? Register your product here in just 60 seconds.
Recommended Posts
DirgDiggler 13
Ich hatte mich auch schon ein paar mal an flexiblen Material versucht. "Gut" geworden ist dabei nur ein Modell bei dem ich kein Stützmaterial brauchte. Das Nachlaufen des Materials hab ich mir so erklärt. Wenn Flexibles Material vom Motor durch den Schlauch zum Printcore gedrückt wird, bildet die Düse einen Widerstand und das Material wird gestaucht. Hört der Motor auf zu fördern befindet sich noch Druck auf dem Material und es wird weiterhin durch die düse gedrückt.
Jetzt gibt es bei Cura die Funktion einziehen. Dabei wird das Material vom Motor zurückgezogen um ein nachlaufen zu vermeiden. Hier bin ich jedoch noch nicht so weit gekommen durch ausprobieren die optimale Einstellung zu finden.
Den Abbruch deines Drucks kann ich mir durch den Durchfluss Sensor am Ultimaker 5 erklären. Drucke selber mit dem Ultimaker 3 und hatte bei weichem TPU immer das Problem das der Motor das Filiament nicht durch den Schlauch drücken konnte. Wahrscheinlich weil die Reibung zu stark war. Der Motor ist dann einfach durchgedreht oder das flexible Filiament ist weggeknickt und blockiert bevor es in den Schlauch ging. Da der Motor dann dreht aber der Durchflussmesser kein Materialfluss wahrnimmt denkt er die Spule wäre leer und bricht ab.
Eine Lösung hatte ich im Endeffekt nicht. Hab sehr langsam gedruckt. Da lag dann die Erfolgsrate bei ca 50 zu 50. Zum weiter ausprobieren bin ich dann noch nicht gekommen.
Link to post
Share on other sites