Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited) · Heizbett Temperatur verringern

hallo
ein Problem beim druck von grosser Flächen so 5x5 cm, es hebt das Filament ab. Oben linke Ecke.
Kann man die Heizbetttemperatur verändern und wenn ja wo 
danke henryold

 

IMG_3130 Kopie.png

Edited by henryold
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizbett Temperatur verringern

    Das wird dein Problem nicht lösen, denn dein Problem ist Warping welches durch das Abkühlen des Materials entsteht. D.h. Du willst eigentlich ein heisseres Druckbett haben und nicht ein kühleres.

     

    Aber du solltest uns mehr Infos geben, dann kann man dir gezielt helfen.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizbett Temperatur verringern

    Welches Filament ist das, PLA, ABS, PETG, ...., sollte irgendwo auf der Spüle stehen.

     

    Welchen Drucker hast du?

    Wie ist dein Druckbett? Aus Glas, eine Folie....? 

    Verwendest du irgendetwas zur Haftung? UHU Stick, Spray, Blue Tape,....

     

    Die Infos die du geschickt hast wären für PLA, rund 200 Grad Düse und 60 Bett. Falls du ein anderes Filament hast passt es nicht mehr.

     

    Wichtig ist auch immer ein sauberes Druckbett zu haben. Fingerfett alleine kann schon ausreichen und die Haftung ist nicht mehr gegeben. Daher immer mit Alkohol reinigen. 

     

    Weiters wichtig ist der Abstand Düse zum Bett. Wenn der zu groß ist, dann wird die erste Schicht eher auf das Bett aufgelegt und nicht hineingedrückt, was ebenfalls die Haftung beeinflusst. Daher auch nochmals das Druckbett sorgfältig Kalibrieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizbett Temperatur verringern

    o du bist schnell 😉
    PLA Amazon
    Anycubic mega I3

    Original Druckbett darauf das blaue Band, hatte zu streng gelevelt schaut auch dementsprechend aus
    gereinigt mit Isoprobil
    Druckbett ist gelevelt, passt super. ich level streng aber mit mass, wie du ja schreibst das das Filament bisschen eingedrückt wird.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizbett Temperatur verringern

    Hmmm, du machst es nicht einfach, denn alles was ich vorschlagen wollte, hast du schon gemacht 🙂

     

    Was du dir eigentlich bei einem beheizten Druckbett sparen kannst, ist das blaue Band. Für PLA brauchst du das eigentlich nicht. Aber das nur so am Rande, das ist nicht dein Problem, ausser das blaue Band ist schon länger drauf.

     

    Ich würde das Band entfernen, und auf dein Druckbett ein paar Striche mit einem UHU Stick machen. Diese Striche dann mit einer gut feuchten Küchenrolle schön verteilen. Damit erhältst du eine wunderbare dünne Schicht, wo PLA auch sehr gut darauf haftet. Wenn das Bett aufheizt, dann trocknet das gleich ein und diese Schicht kannst du für etliche Drucke verwenden und dann erneuerst du sie wieder.

     

    Das einzige was ich mir vorstellen könnte, auch aufgrund deiner Aussage du hast gelesen du solltest mit der Temperatur runter, wäre. dass dein Drucker mehr als 60° aufheizt und dass es dann schon zu heiß ist. Du kannst einfach bei den Materialsettings die Druckbett Temperatur einmal auf 50° stellen und schauen was sich ändert.

     

    Eine andere Idee wäre noch, dass dort wo sich die Ecke abhebt das Bett doch nicht so gut gelevelt ist oder das Druckbett nicht ganz plan. Schau dir einmal beim Drucken die erste Schicht an, am Bild dieser ersten Schicht erkennt man ganz gut ob das Bett auch in dieser Ecke passt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...