Jump to content

Recommended Posts

Posted · Druck weist Löcher und Narben auf?!

Hallo!

 

Ich habe mit dem Ultimaker S5 und einem 0.25 Printcore und dem Ultimaker PLA das folgende Objekt gedruckt.
Es ist ein Kinderfuß welches ein geschlossenes Objekt ist. Leider bilden sich Narben und Löcher. Ich habe Bilder
dazu sowie meine Druckeinstellungen als Bild hier angefügt.

 

Bild 1) An der Ferse ist der Druck an der Ferse eher fast weiß und sieht im Vergleich zum Rest
komisch aus. Woran liegt da?

 

2) An der Unterseite haben sich Narben gebildet. Wie kann man diese wegbekommen?

 

3) Es haben sich Löcher bzw. Risse gebildet. Wie kommt das?

 

4) Das Objekt war eigentliche geschlossen, jedoch sind dort stellen Offen/ wurden nicht gedruckt

image4.jpeg

image3.jpeg

image2.jpeg

image1.jpg

Grafik-Druck.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck weist Löcher und Narben auf?!

    Auf dem ersten Bild rechts liegt das Problem an den Überhängen. Du druckst das Model ja nicht in der Ausrichtung wie es auf dem Foto ist und daher "hängen" diese Teile die jetzt nicht schön geworden sind in der Luft. Der Drucker kann problemlos bis 45° ohne zusätzlichen Support drucken, oft sogar mehr. Aber bei deinem Objekt ist das zuviel, da druckt er praktisch schon fast waagerecht in die Luft und das schaut dann eben so aus. Du kannst entweder versuchen das Objekt so zu rotieren, dass es druckbar wird oder zusätzlichen Support verwenden. Du siehst Überhänge auch in Cura, da werden sie rot dargestellt.

     

    Die "Pickel" auf dem 2. Bild ist der s.g. Z-Seam und entsteht wenn ein neuer Layer begonnen wird. Ganz weg bekommt man das nicht, aber es gibt Möglichkeiten den Z-Seam zu verstecken, indem du eine Position suchst wo es am wenigsten stört und dann in Cura den Z-Seam manuell auf diese Position setzt. Per Default steht das irgendwo auf "schärfste Kante" oder so, aber bei einem eher runden Objekt wird das dann halt irgendwie verteilt.

     

    Eine weitere Möglichkeit wäre noch "Coasting" einzuschalten (falls du ein deutsches Cura verwendest, musst du schauen wie das dort heisst". Mit dieser Option, wird ganz kurz vor Ende des Layers schon aufgehört Material zu fördern, der letzte mm wird dann mit dem Restfilament gedruckt der noch in der Düse ist. Man kann mit dieser Option den Z-Seam auch verbessern, aber es klappt nicht immer, kommt stark aufs Objekt an.

     

    Bild 3+4 sind wieder die Überhänge.

     

    Wenn ich mir dein Modell so ansehe, ist es ja innen hohl. Das wirst du ohne Support nicht sauber drucken können. Du kannst es drehen und wenden wir du möchtest, da wird es immer einen Bereich geben wo der Überhang zu extrem ist, dass es nicht mehr sauber gedruckt werden kann. D.h. du solltest das Modell mit PVA als Support drucken, dann werden all deine Überhänge gestützt und dann sollte auch das Ergebnis besser sein.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck weist Löcher und Narben auf?!

    Jetzt habe ich mir noch deine Settings angesehen, du hast ja anscheinend eh mit Support gedruckt. Trotzdem wird das Modell mit PVA als Support sicher besser, denn mit PVA gibt es keinen Zwischenraum zwischen Support und Modell, da es ja nicht notwendig ist.

     

    Und noch etwas ist mir aufgefallen, du druckst mit 0.1 Schichthöhe. Das ist für Überhänge recht wenig. Überhänge werden mit höheren Schichtstärken schöner. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck weist Löcher und Narben auf?!

    Hi! Danke für deine Rückmeldung. Ich bin leider neu bei dem Thema. Welche Werte müsste ich dann ändern, die da in der Grafik sind? Danke und Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck weist Löcher und Narben auf?!

    Das mit der Layerhöhe/Schichtdicke passt schon, war mein Fehler, weil ich nur auf das Profil "Fine" geschaut habe, eingestellt hast du aber eh 0.2mm. Ja wegen den anderen Werten tue ich mir schwer, weil ich nur ein englisches Cura verwende und die deutschen Begriffe nicht kenne. Da wird vielleicht noch jemand antworten, der mit dem deutschen Cura arbeitet und die Begriffe kennt. 

     

    Noch ein Hinweis, du siehst in Cura nicht alle Einstellungen, aber wenn du im Suchfeld das Setting eingibst, dann kommt es trotzdem. Du kannst aber auch alle Einstellungen anzeigen lassen, dafür wird allerdings Cura ein bisschen langsamer. Aber wenn du in die Einstellungen gehst, dort wo du auch deinen Drucker und Materialen konfigurieren kannst, dann gibt es dort auch einen Menüpunkt für die Sichtbarkeit der Settings. Dort kannst du einmal durchschauen was es noch so alles gibt,

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...