Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial


hobbit

Recommended Posts

Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

Hallo

Ich hoffe, ich bekomme hier trotzdem Hilfe, auch wenn ich keinen "Ultimaker" habe aber mit Cura arbeite. :-|

Der Slicer ist schon klasse ! Nur aus 2 Sachen werde ich nicht schlau:

1. Wenn ich etwas drucke, schaltet mir Cura sobald ich auf Drucken gehe den Lüfter für das Hotend aus und schaltet ihn auch nicht mehr an. Wie kann man das abstellen ? (Muß sobald die Temp erreicht ist dauernd laufen, da sonst mein Metall Hotend zu heiß wird )

2. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Stützmaterial einstellungen ?

3. Wenn ich in die Ansicht auf Layer gehe, hängt sich Cura auf. Alle anderen Ansichten funktionieren ?

Hardware :

X400 Nachbau Printer mit Marlin Fw, Win7 64, und neuste Cura Version.

Danke schonmal

Martin

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Hallo Martin,

    unter Expert -> Open expert settings... findest du Einstellungen zum Lüfter unter 'Cool' dort ist 'Fan full on at heigth' auf 5 mm gestellt. Ich denke wenn du hier '0 mm' angibst und dann noch die beiden 'Fan speed' - Werte auf 100 % stellst sollte der Lüfter eigentlich laufen.

    Support type "touching buildplate" fügt Stützmaterial nur in Richtung Plattform ein sofern diese direkt im Lot erreichbar ist. "Everywhere" fügt Stützmaterial auch zwischen Modell-Teilen ein. Den Unterschied kannst Du sehr schön in der 'Layers'-Ansicht sehen.

    Bzgl. "Layers Ansicht hängt sich auf": hast du schon mal ein anderes STL-File probiert? Bei mir funktioniert das ohne Probleme.

    Sigi

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Die Layer-view scheint ziemlich viel Performance zu ziehen.

    Ich slice auf dem sehr netten CAD PC meines Geschäfts (i7 3770, 16GB RAM, SSD, Quadro 600 Grafikkarte) und die Layer-view ist alles andere als flüssig. Hatte allerdings noch nie einen Absturz.

    Es könnte aber auch ein Problem mit OpenGL sein - so weit ich weiss nutzt Cura OpenGL, was doch gerne Mal zu Problemen führt...

    Wie gross ist deine STL-Datei?

    Je nach Komplexität des Modells kann eine STL Datei schnell einmal über 100MB gross werden (Beispiel "simpler" AppleTV stand auf YouMagine: 82MB).

    Meine primitiven Sketchup-Modelle sind hingegen selten grösser als 1MB....

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Hallo Martin,

    unter Expert -> Open expert settings... findest du Einstellungen zum Lüfter unter 'Cool' dort ist 'Fan full on at heigth' auf 5 mm gestellt. Ich denke wenn du hier '0 mm' angibst und dann noch die beiden 'Fan speed' - Werte auf 100 % stellst sollte der Lüfter eigentlich laufen.

    Support type "touching buildplate" fügt Stützmaterial nur in Richtung Plattform ein sofern diese direkt im Lot erreichbar ist. "Everywhere" fügt Stützmaterial auch zwischen Modell-Teilen ein. Den Unterschied kannst Du sehr schön in der 'Layers'-Ansicht sehen.

    Bzgl. "Layers Ansicht hängt sich auf": hast du schon mal ein anderes STL-File probiert? Bei mir funktioniert das ohne Probleme.

    Sigi

     

    Hi

    Danke schonmal für die Tips.

    Ich habe dort lediglich die Option: " Minimal Layer Time Sek " und "enable cooling Fan ". Leider nicht's mit Layerhöhe usw.. :???: Außerdem dachte ich, das bezieht sich auf das "Druckobjeckt" ??

    OK, das mit dem Stützmaterial habe ich verstanden.

    Das mit der Layer Ansicht beim Drucken.....das Teil war nicht einmal 1mb groß.

    Ist ein alter 3,2ghz Rechner....vielleicht liegt es daran.

    Mfg

    Martin

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Die Layer-view scheint ziemlich viel Performance zu ziehen.

    Ich slice auf dem sehr netten CAD PC meines Geschäfts (i7 3770, 16GB RAM, SSD, Quadro 600 Grafikkarte) und die Layer-view ist alles andere als flüssig. Hatte allerdings noch nie einen Absturz.

    Es könnte aber auch ein Problem mit OpenGL sein - so weit ich weiss nutzt Cura OpenGL, was doch gerne Mal zu Problemen führt...

    Wie gross ist deine STL-Datei?

    Je nach Komplexität des Modells kann eine STL Datei schnell einmal über 100MB gross werden (Beispiel "simpler" AppleTV stand auf YouMagine: 82MB).

    Meine primitiven Sketchup-Modelle sind hingegen selten grösser als 1MB....

    Hallo

    Genau, meine Sketchup Dateien sind auch selten größer.....klappt aber trotzdem nicht. :mad:

    Mfg

    Martin

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Hast du die aktuellste Version von Cura, 14.01 ?

    Die Funktion zur genaueren Einstellung des Lüfters ist irgendwann in einer der letzten Monate hinzugekommen, klingt als würdest du eine alte Version verwenden...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Hast du die aktuellste Version von Cura, 14.01 ?

    Die Funktion zur genaueren Einstellung des Lüfters ist irgendwann in einer der letzten Monate hinzugekommen, klingt als würdest du eine alte Version verwenden...

     

    Hi

    Nein, habe die Letzte Version.

    Mfg

    Martin

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Komisch, egal was ich mache (habe auch mal einen anderen Drucker eingestellt) sehe ich in Cura 14.01 die Einstellmöglichkeiten für 'Cool' - 'Fan' unter 'Expert config'.

    Kannst du das nochmal überprüfen?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Komisch, egal was ich mache (habe auch mal einen anderen Drucker eingestellt) sehe ich in Cura 14.01 die Einstellmöglichkeiten für 'Cool' - 'Fan' unter 'Expert config'.

    Kannst du das nochmal überprüfen?

     

    Hi

    Hier mal ein Bild..

    bildschirmfotonoz9fe0yh5.jpg

    Mfg

    Martin

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Du musst in dem von Dir gezeigtem 'Advanced' Menü-Punkt 'Enable cooling fan' anhacken.

    Dann gibt es aber noch ein Expert config. Das kann entweder über CTRL+E bzw. über die im Bild unten gezeigte Vorgehensweise aufgerufen werden.

    Auf dieses 'Expert config' bin ich im Post von gestern eingegangen.

    Cura Expert config

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · G Code Lüfter einschalten und Stützmaterial

    Du musst in dem von Dir gezeigtem 'Advanced' Menü-Punkt 'Enable cooling fan' anhacken.

    Dann gibt es aber noch ein Expert config. Das kann entweder über CTRL+E bzw. über die im Bild unten gezeigte Vorgehensweise aufgerufen werden.

    Auf dieses 'Expert config' bin ich im Post von gestern eingegangen.

     

    Hi

    Danke, jetzt hat es geklappt.

    Der Lüfter läuft jetzt von Anfang an. Nur das problem mit der Layeransicht beim Drucken bleibt .....

    Bei meinem Mac hängt sich das Programm nicht auf...scheint also am Windoof zu liegen oder an meiner Hardware vom PC.

    Mfg

    Martin

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...