Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Drucker fährt nach Pause nicht weiter


Franke66

Recommended Posts

Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

Hallo ich habe das Skript Pause at heigt benutzt.

Läuft auch soweit macht seine Pause und fährt auch in Parkposition

Aber nach der Pause fährt er nicht mehr weiter. Habe den Befehl G4 S30 eingetragen nach G-Code after Pause.

An was kann das liegen

 

;current layer: 3
M83 ; switch to relative E values for any needed retraction
G1 F1500 E-10
G1 F300 Z1.8 ; move up a millimeter to get out of the way
G1 F9000 X190 Y190
G1 F300 Z15 ; too close to bed--move to at least 15mm
M104 S205 ; standby temperature
M117 Pause
M0 ; Do the actual pause
G4 S30
M109 S205 ; resume temperature
G1 F300 Z0.8
G1 F9000 X101.401 Y110.999
G1 F300 Z0.8 ; move back down to resume height
G1 F1500 E10
G1 F1800 ; restore extrusion feedrate
M82 ; switch back to absolute E values

 

Drucker Anycubic Kobra

Firmware Marlin

1727001257_2023-01-3119_01_30-PluginNachbearbeitung.jpg.f6fb3f7ca69311bac90e78c1544cff0a.jpg182474316_2023-01-3119_02_18-PluginNachbearbeitung.jpg.e00636e0aa5b227aa6250d6b2712cd74.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    Probier mal bei einem kleinen Druck aus, wie der Drucker auf den Pause Button im Drucker Menü reagiert.

    Viele der CN Drucker ignorieren den "Wunsch" nach einer Pause, oder reagieren nicht richtig darauf.

    Der Drucker sollte den Druckkopf zur Seite fahren, und für die Dauer der Pause die Motoren nicht abschalten (Haltstrom sollte anliegen). Das halten des Motorstrom ist wichtig, wenn die Pause nutzen will, um das Filament zu wechseln

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    @Franke66 du weist das  bei "M0" eine Benutzer Aktion über den Drucker Menü erforderlich ist, also Manuel "Fortfahren" am Drucker etc. gedrückt werden muss bevor fortgefahren wird

    Dann erst werden die G4 S30, also die 30 Sekunden für was auch immer du das haben willst, aktiv.

    Also nach den Start drucken über den Drucker Menü wird der Drucker nochmal für 30 Sekunden warten

     

    Und falls dein Drucker das "M0" Pause nicht unterstützt, oder ein Andere Befehl notwendig ist wird das nichts

    Das kann man herausfinden indem man es so versucht wie TTx380-2 schrieb, somit weis man schonmal das der Drucker eine Pause Funktion hat, oder/und in den Handbuch/Forum deines Drucker nachliest)

     

    Da ich deinen Drucker nicht kenne kann ich nicht mehr sagen

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    Vielen Dank für euere Unterstützung.

    Habe gerade erfahren das der Anycubic Kobra Drucker keine Pause unterstützt.

     

    Currently kobra printers do not support the G-code pause command

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    Habe jetzt ein Skript gefunden damit es auch den Kopra funktioniert

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter
    On 2/24/2023 at 6:17 PM, Franke66 said:

    Habe jetzt ein Skript gefunden damit es auch den Kopra funktioniert

    Hallo Franke66, ich habe das gleiche Problem und auch diese Information vom Anycubic Support erhalten. Könntest Du bitte das Script veröffentlichen, welches bei Dir funktioniert.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    Ich stell mal den Link hier ein. weis aber nicht ob es erlaubt ist Links einzustellen auf andere Seiten.

    Ist zwar nicht für den Kobra aber es funktioniert

     

    https://www.thingiverse.com/thing:3945021/files

     

    Anleitung findet ihr bei Comments von  fireman 79

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    Hallo Franke66,

     

    Danke für den Link.

     

    Das Script hat vom Ablauf her auf dem Kobra funktioniert, obwohl ich verwundert war, das er nach dem ersten Beep und drücken von Pause zunächst wieder "..waiting for cache process to complete" angezeigt hat. Nach einiger Zeit kam dann aber der "Resume" Button.

    Nach Filamentwechsel und "Resume" hat es dann wieder etwas gedauert, bis er wieder gebeept und dann weiter gedruckt hat. Bei der ersten Lage nach dem Wechsel kam aber fast kein Material. Der Zylinder sah zunächst gut aus. Bei einem leichten seitlichen Druck ist er allerdings an der Nahtstelle der beiden Filamente auseinander gebrochen, was vmtl. an dem wenigen Material nach der Pause liegt.

     

    Frage: Wie kann die Haftung der beiden Teile verbessert werden?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter

    Hallo,

     

    Ich kenne das Skript nicht was da gemacht wird

     

    Aber nach einer Pause/Filament Wechsel muss halt auch wieder der "Druck" in der Nozzle hergestellt werden.

    Mein Skript Primed (also drückt ein paar mm Filament durch) sodass der Druck wo so in einer Düse beim normalen Drucken herrscht wenigsten etwas wieder vorhanden ist.

    Falls dein Skript das nicht macht musst du das vielleicht von Hand etwas Filament durschieben.

    Bei einen Filament Wechsel muss ja sowie so erstmal das alte Filament was in der Düse ist, durchlaufen gelassen werden sonst sieht man ja den Übergang.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker fährt nach Pause nicht weiter
    On 3/5/2023 at 9:34 PM, zerspaner_gerd said:

    Mein Skript Primed (also drü

    Welches Script verwendest Du? Bitte Link, falls es nicht das gleiche wie oben ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucker fährt nach Pause nicht weiter
    On 3/7/2023 at 12:50 PM, Geckoas said:

    Welches Script verwendest Du? Bitte Link, falls es nicht das gleiche wie oben ist.

     

    Habe mir ein eigenes Pause Befehl in der RepRap Firmware (Duet) erstellt, sodass ich nur ein Befehl in gcode eintragen muss und fertig.

     

    Das geteilte Skript hat ja eigentlich nichts mit Pause zu tun, da ja anscheinend euere Drucker Firmware nichts in dieser Richtung unterstützt.

    Sehe ich maximal nur als Notlösung an

     

    Das Skript fügt ja nur Verweilzeiten (G4) + Piep Sound ein, solltest du es nicht innerhalb der "Pause Lenght to push Pause" Zeit bestätigen wird der Druck einfach fortgesetzt.

    Das ist das was ich in den Bsp. gcode lesen kann

    Bei anderen Druckern (auch bei meinen) wird solange Pausiert bis am Drucker bestätigt wird und dann wird erst fortgesetzt.

     

    Diese Methode wird ja bei einen größeren Druck zum Glückspiel

     

    Aber zurück zu den was ich vorher erwähnt hatte:

    On 3/5/2023 at 9:34 PM, zerspaner_gerd said:

    Primed (also drückt ein paar mm Filament durch) sodass der Druck wo so in einer Düse beim normalen Drucken herrscht wenigsten etwas wieder vorhanden ist.

     

    Für mich hört sich die Einstellung "Extrude Amount Next Filament" genau nach sowas an was ich erwähnt hatte

    Erklärung aus den Skript herauskopiert ist ja scheinbar sogar in Deutsch vorhanden:

    Quote

    Wieviel neues Filament soll beim Druckstart zusätzlich extrudiert werden? Diese verhindert eine leere Düsenspitze beim Druckstart.

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 27 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...