Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ältere Einstellungen von Cura ansehen


RK4

Recommended Posts

Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

Hallo,

 

Ich müsste mir die Einstellungen ansehen die Cura auf den USBStick schreibt. Also Temperatur, Schichthöhe usw ..  Ist das irgendwie möglich ?

 

 

Danke

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Einiges kann man über den Gcode, bzw die M + G Befehle wieder "auslesen". Zusammensuchen passt da besser.

    Es ist aber keine klar definierte Liste mit Einstellungen, die vor den eigentlichen Druck gesetzt wird.

     

    Edited by TTx380-2
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Dann mal etwas ausführlicher, sorry dafür.

    Ich kann nach einem Update auf Cura 5.x ein Objekt das vorher zumindest 1/2 Jahr problemlos ging nicht mehr drucken. Löschen von 5.x und installieren von 4.x bringt keine Abhilfe. Ich weiß nicht welche Version ich vorher hatte.

     

    Ich habe noch Dateien von vor dem Update Unglück auf Karten.  Über die ist keine Zuordnung möglich ?

     

    Danke

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Die Version, mit der ein Gcode erstellt wurde, ist nachvollziehbar.

    Die Gcode Datei mit einem Texteditor, oder Wordpad öffnen, dann steht die Version ganz am Anfang der Datei.

     

    screenshot_13.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Guten Morgen,

     

    Danke, das auslesen hat funktioniert. Ich weiß jetzt dass es 4.13.1 war. 

    Was nach wie vor nicht geht ist den Teil zu drucken.

    Auch wenn ich den mit der 4.13.1 slice passiert seltsames.

    Der " Besser klebt am Glas Rand " ( Brim ) wird einwandfrei gedruckt. Er hält auch wie üblich am Glasbett.

    Dann beginnt der Drucker mit dem Rand der ersten der 7 Öffnungen. Mit dem INNERSTEN Strang. Und schon beim ersten Strang von den weiteren Randlinien hält nichts mehr am Bett. Sieht irgendwie aus als wenn die Düse an der falschen Stelle herum kurvt.

    Wenn ich probiere ohne den Hilfsrand ( Skirt ) zu drucken macht der Drucker bei den Öffnungen zuerst den AUSSEN Rand. Und die werden alle komplett und fehlerfrei gedruckt. Aber ohne dem Kleberand löst sich der Druck irgendwann leider vom Glas. Das kenne ich schon von vorher, ohne dem Rand ging es nie.

     

    Kann man  einstellen in welcher Reihenfolge etwas gedruckt wird ? Oder was kann die V5 da rumgedreht haben ?

     

    Blöderweise habe ich erst die Schuld beim Drucker gesucht und neben neu leveling gemacht  auch  in der V5 verschiedenes umgestellt und zu drucken probiert. Also die Original Datei die sicher funktioniert hat habe ich nicht mehr ... nur mehr welche der V5.

    Aber wie gesagt, auch wenn ich jetzt mit der 4,13,1 arbeite passiert es so wie auch die Bilder der ersten Schicht zeigen.

     

     

    Brim.png

    skirt.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Nachtrag:

    In Cura  " Reihenfolge des Wanddruckes " oder " Aussen vor Innenwänden " umstellen ändert nichts.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Hallo,

     

    Also kurz vor weg, ich Speichere von jeden Druck auch ein Cura Projekt. Da sind alle Parameter, Modell enthalten und so kann auch eins zu eins alles wieder geladen werden.

     

    Wennst du aber mit den Standard Profilen gedruckt hast + jetzt wieder die gleiche Cura Version hast sollte doch Cura aussenvor sein.

    Kannst du nicht auch die alten Dateien nicht einfach nochmal ausdrucken?

     

    Da die Betthaftung immer noch das ist wo am wenigsten drauf verlass ist, vermute ich hier den Fehler.

    Da reichen manchmal Fett Flecken, Öl Dämpfe etc. und schon ist die Haftung ein Problem.

    Es kann auch ein Defekt vorliegen wo Temp Sensor falsche Temperatur ausgibt, alles schon gehabt

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen. Es ist der genau gleiche Teil, nur eben neu gezeichnet. Und seit die V5.x am Rechner war läßt sich der als Brim nicht mehr drucken. An der gleichen Stelle am Bett, ohne dass etwas verändert wurde habe ich im Skirt Modus eine perfekte erste Schicht. Die aber dann in weiterer Folge den Halt verliert. Das ist aber immer 15 - 20mm weiter oben ... . Klartext, keine Temperatur, Entfernung, Geschwindigkeit oder was auch immer Änderung. Auch keine Reinigung, einfach das Bett mit einem Mikrofaser Tuch abwischen.  Es ändert sich nichts außer Skirt oder Brim. Und da sehe ich schon in der Vorschau dass die erste Schicht anders hingeschmiert wird. Warum bitte soll dann der Fehler am Drucker liegen ?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ältere Einstellungen von Cura ansehen

    Viele Thread hier gehen so ähnlich Loss

    Brauche Cura Einstellung für folgendes Problem ......

     

    Sorry, wenn ich dich vielleicht mit andere über einen Kamm schere

    Aber mehr Info wie von ein paar Bilder + Text habe wir nicht

     

    On 2/21/2023 at 9:25 AM, RK4 said:

    Und da sehe ich schon in der Vorschau dass die erste Schicht anders hingeschmiert wird. Warum bitte soll dann der Fehler am Drucker liegen ?

    • Es gibt Drucker Verschleiß Defekte etc.
    • Wir wissen nicht mal welcher Drucker
    • Wir kenne deine Einstellungen nicht
    • Die Reihenfolge die du Beschreibst ist bei meiner Stabilen Cura Version genau so + Unterschied zwischen Raft/Brime
      (Ich habe immer die neuste Version und eine Version wovon ich sicher Weiß das alles funktioniert Installiert)
    • Wieso soll die Reihenfolge einen Unterschied machen
    • Du schriebst das es auch mit Cura 4.13 ist, und da sollte ja die Reihenfolge wieder gleich sein wie bei deinen funktionierenden Drucke
    • Deine zwei Bilder geben mir kein Aufschluss um auf einer andere Schluss Folgerung zu kommen
    • Ich habe es selber gehabt das von jetzt auf dann Linien direkt an der Nozzle wieder hochgezogen wurde
      0,0 Haftung von jetzt auf dan

    + Ich kann nicht Verstehen das so wenig Leute "Cura Projekte" Speichern, jeder Mensch der eine Word etc. erstellt wird doch her gehen und diese auch speichern und nicht verwerfen

    Oder Denke nur ich so?

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...