UltiMaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Die kurze Stange des Druckkopfs war anscheinend so minimal gebogen beim hinteren Sliding Block, dass es bei einer Prüfung nicht aufgefallen ist. Erst als ich den Druckkopf manuell nach hinten geschoben habe, merkte ich, dass der Druckkopf wieder eine kurze Distanz nach vorne ging von selbst.
Gleich komplett getauscht und es läuft wieder alles glatt in den üblichen Distanzen.
Ich glaub auch nicht dass es eine Platte gibt die zu 100% gerade ist, das schafft man nur mit CNC auf Metall.
Ich erkenne das nur so genau, weil nach all den Jahren meine Augen so dermaßen scharf eingestellt und geschult sind.
Ich bleib bei der ersten Schicht meistens dabei und sehe somit schon beim Skirt ob was nicht stimmt und mein Gefühl dafür ist auch nicht zu unterschätzen.
Es hat sich zudem ALLES erledigt, ich hab den kompletten Service bereits hinter mir und es war auch bitter nötig, wenn ich den erst nächsten Sommer gemacht hätte wäre wahrscheinlich noch mehr kaputt geworden.
Der Großteil aller Kugellager und Bushings war komplett hinüber, alle Zahnräder wurden gereinigt und auch die Riemen sowie Sliding Blocks mussten getauscht werden. Hab dann auch gleich alles gereinigt und neu geschmiert.
Was soll ich sagen....null Resonanzen, einheitlicher Abstand zur Platte bei nem Leveltest, smoothe Bewegungen.
Quasi Day 1 Zustand wieder 🙂
Noch präziser könnte es nur eine Messuhr sagen, aber es passt mir so wie es jetzt ist und man sieht auch einen deutlichen Unterschied an der Außenhaut bei den Drucken.
Quote
Selbst die neu gekauften von Igo3D, bei Reklamation bekam ich nur als Antwort: "das man auch mit Krummen Wellen Drucken kann"
Für die Antwort hätt ich denen gleich mal paar Sachen erzählt warum das kompletter BS ist und ob sie mir damit sagen wollen dass ich mein Geld in Zukunft woanders investiere.
Ich kauf dort nur mehr über die Firma ein da sie sich nicht für Privatleute interessieren was ich so in den letzten 2 Jahren an Erfahrung gesammelt habe.
Leider ist man momentan gezwungen dass man dort Ersatzteile bestellt, weil 3dmensionals nicht alles im Programm hat.
Edited by ManAtArms
Link to post
Share on other sites
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
Recommended Posts
ManAtArms 56
Problem gefunden und beseitigt:
Die kurze Stange des Druckkopfs war anscheinend so minimal gebogen beim hinteren Sliding Block, dass es bei einer Prüfung nicht aufgefallen ist. Erst als ich den Druckkopf manuell nach hinten geschoben habe, merkte ich, dass der Druckkopf wieder eine kurze Distanz nach vorne ging von selbst.
Gleich komplett getauscht und es läuft wieder alles glatt in den üblichen Distanzen.
War eh mal nötig nach 5 Jahren^^
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 372
Hallo,
Kann gar nicht glauben das du so eine Gute gleichmäßige Distanz beim UM hinbekommst.
Meine Wellen hatten alle einen Schlag von mind. 0,1mm oder Schlechter.
Selbst die neu gekauften von Igo3D, bei Reklamation bekam ich nur als Antwort: "das man auch mit Krummen Wellen Drucken kann".
Hatte das mir mal notiert, gemessen an der Linien höhe
Schwarz ist ohne Kompensation und rot dann mit Bett Kompensation
Gruß
Edited by zerspaner_gerdLink to post
Share on other sites
ManAtArms 56
Ich glaub auch nicht dass es eine Platte gibt die zu 100% gerade ist, das schafft man nur mit CNC auf Metall.
Ich erkenne das nur so genau, weil nach all den Jahren meine Augen so dermaßen scharf eingestellt und geschult sind.
Ich bleib bei der ersten Schicht meistens dabei und sehe somit schon beim Skirt ob was nicht stimmt und mein Gefühl dafür ist auch nicht zu unterschätzen.
Es hat sich zudem ALLES erledigt, ich hab den kompletten Service bereits hinter mir und es war auch bitter nötig, wenn ich den erst nächsten Sommer gemacht hätte wäre wahrscheinlich noch mehr kaputt geworden.
Der Großteil aller Kugellager und Bushings war komplett hinüber, alle Zahnräder wurden gereinigt und auch die Riemen sowie Sliding Blocks mussten getauscht werden. Hab dann auch gleich alles gereinigt und neu geschmiert.
Was soll ich sagen....null Resonanzen, einheitlicher Abstand zur Platte bei nem Leveltest, smoothe Bewegungen.
Quasi Day 1 Zustand wieder 🙂
Noch präziser könnte es nur eine Messuhr sagen, aber es passt mir so wie es jetzt ist und man sieht auch einen deutlichen Unterschied an der Außenhaut bei den Drucken.
Für die Antwort hätt ich denen gleich mal paar Sachen erzählt warum das kompletter BS ist und ob sie mir damit sagen wollen dass ich mein Geld in Zukunft woanders investiere.
Ich kauf dort nur mehr über die Firma ein da sie sich nicht für Privatleute interessieren was ich so in den letzten 2 Jahren an Erfahrung gesammelt habe.
Leider ist man momentan gezwungen dass man dort Ersatzteile bestellt, weil 3dmensionals nicht alles im Programm hat.
Edited by ManAtArmsLink to post
Share on other sites