Jump to content

Umstieg auf CURA mit dem alten CTC


Go to solution Solved by TTx380-2,

Recommended Posts

Posted (edited) · Umstieg auf CURA mit dem alten CTC

Hallo!

 

Mein Name ist Michael und ich drucke inzwischen schon seit Jahren. Ich habe 3 Drucker (2x CTC und ein Eigenbau) und wollte mich nun mal an CURA versuchen.

 

Auf den X3G-Code kann ich verzichten, da ich Octoprint verwende. Die Einrichtung hat soweit auch geklappt und das erste Programm wäre fast durchgelaufen: wenn er nach dem Aufheizen nicht beide Temperaturen hätte "fallen gelassen". o.O

 

Nach längerer Suche habe ich jetzt keine Idee, wo das Problem liegt. Habt ihr einen Tipp?

 

Vielen Dank!

Edited by flokki1
  • Link to post
    Share on other sites

    • Solution
    Posted (edited) · Umstieg auf CURA mit dem alten CTC

    Was steht denn im Start G-code drin?

    Evtl. ist dort das Problem.

    Start G-code findest Du über Konfiguration/ Drucker/ Geräteeinstellungen

    Edited by TTx380-2
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Umstieg auf CURA mit dem alten CTC

    Genau - der alte Code lautete:

     

    ; **** Replicator 1 dual start.gcode ****
    (...)
    M140 S[bed0_temperature] T0
    M104 S[extruder0_temperature] T0
    (...)
    ; **** end of start.gcode ****

    und im Neuen wird die Temperatur anders gesetzt:

     

    ;{material_bed_temperature_layer_0} = Temperatur der Druckplatte für die erste Schicht
    ;{material_print_temperature_layer_0} = Drucktemperatur für erste Schicht (Materialtemp.)
    
    (...)
    
    M109 S{material_bed_temperature_layer_0} (set HBP temperature)
    M104 S{material_print_temperature_layer_0} T0 (set right extruder temperature)
    (...)
    ; **** end of start.gcode ****

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Umstieg auf CURA mit dem alten CTC

    Nun stehe ich noch vor einem weiteren Problem: Da ich zwei CTC-Drucker habe, muss ich schauen, wegen den STEPS/ mm weil die bei beiden leicht unterschiedlich sind.

     

    Ich weis nur gar nicht mehr, wie es war. In S3D hab ich die Option "Update Firmware Configuration", wo ich dann im Druckprofil die Konfig für den jeweiligen Drucker hinterlegt hatte.

    Gleichzeitig hat das GPX-Plugin in Octoprint auch die Steps hinterlegt. Dort hab ich aber mal getestet: die Parameter haben keinen Einfluss auf den Druck.

     

    Hat jemand eine Idee?

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Umstieg auf CURA mit dem alten CTC

    Hallo,

     

    On 1/30/2024 at 5:28 PM, flokki1 said:

    Nun stehe ich noch vor einem weiteren Problem: Da ich zwei CTC-Drucker habe, muss ich schauen, wegen den STEPS/ mm weil die bei beiden leicht unterschiedlich sind.

     

    Normal sind die Steps Sache der Firmware und nicht des Slicer.

    Die einzige Kommunikation von Cura ist der gcode wenn dann musst du es in den Start Skript schreiben.

     

    Ich kenne aber deinen Drucker nicht von daher keine Ahnung welcher Befehl bzw. ob es einen gibt.

    Bei Marlin/RepRap ist es der Befehl M92

     

    Gruß

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...