Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft


miho-tt

Recommended Posts

Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

Hallo,

ich habe aktuell das Problem bei einem größeren Teil mit vielen kleinen einzelnen Säulen (also viel Rectration und nenns mal kleine Single-Layer), dass plötzlich keine Layer mehr gedruckt werden. Die Düse ist dann verstopft und was noch von der Düse fällt anscheinend an Restmaterial sind die beiden zu sehenden Kugeln.

Paar Daten zum Druck:

Grundsätzlich Standardsettings

PLA 200°C (1.Versuch) danach 210°C

Layerhöhe: 0.15mm Speed 50mm / Infill 80 / Travel 200mm

Retraction Standardsettings

Buildplatte auf so 60-65°C

Meine 3.Versuch ist jetzt daneben einen etwas größeren Quarder mitdrucken dass er mal bei den Säulen, wieder länger auf einem Layer extrudieren kann, ist wahrscheinlich ein schleichender Prozess... Modell wird 80mm Hoch, 10-12mm schaff ich bis jetzt vll.

Habt Ihr noch einen Tipp??

Danke

gallery_35753_1010_1195284.jpg

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Ich nehme an, das Filament ist durch die Rändelschraube des Feeders durchgerubbelt (grinding).

    Die Frage ist: Ist das Filament durchgerubbelt, weil die Düse verstopft ist, oder kommt einfach nichts mehr zur Düse raus, weil das Filament durchgerubbelt ist?

    Bei häufigem Retract ist effektiv beides möglich. Hast Du mal versucht, ob Du bei aufgeheizter Düse von Hand Material durchschieben kannst? Das sollte Dir eine Antwort auf obige Frage geben.

    Wenn die Düse verstopft ist, dann solltest Du mal die Atomic Methode solange anwenden, bis kein Dreck mehr am herausgezogenen Filament mehr dran ist. Vorher kann ich aber noch empfehlen, mit etwas sehr feinem (<0.4mm Durchmesser) die Düse von aussen her zu entstopfen (Ich habe mal ein Haar einer Grillbürste genommen).

    Falls es 'nur' Grinding wegen häufigem Retract ist, solltest Du darüber nachdenken, einen anderen Feeder zu montieren; der von Robert schlägt sich auch bei häufigem Retract ganz wacker.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Ja letztendlich ist es grinding. Aber warum? wegen der Retraction?

    Die Düse ist jedesmal wenn dann kein Material kommt erstmal etwas verstopft, kann man aber mit Aufwärmen und manuell Material Move wieder hinbekommen ohne Probleme.

    Aber die Frage ist eben, warum kommt es dazu, dass kein Material mehr kommt und die Düse zumacht?

    Aktuellster Versuch mit Quarder daneben bin ich auf vll 25mm Gesamthöhe gekommen, dann gleicher M***.

    Soll ich mal nen Versuch ohne Retraction starten?

    Wegen Fedder von Robert: Gibts da nen Link? Das Filiament ist vom Rändel schön eingedrückt, also denke wie es sein soll....

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Soll ich mal nen Versuch ohne Retraction starten?

     

    Nur wenn Du ganz sicher eine Riesenschweinerei auf Deinem Drucktisch willst... :p Nein, das bringt bei dem Print überhaupt nichts.

    Das manuelle Durchstossen des Filaments geht also? (Ich gehe davon aus, dass Du den Test gemacht hast; wenn nicht, dann bitte wirklich zuerst machen; ist nicht nur blabla von mir... ;) ). Dann ist es keine Verstopfung sondern nur Grinding. Dann probier also mal: https://www.youmagine.com/designs/alternative-um2-feeder-version-two

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Ok und vll so einstellen, dass die Rectraction weniger / langsamer ist? Also nicht 25mm Re. speed und unter Expertsettings Min travel way auf ka 0.5mm ?

    Ja manuell geht, wenn Düse heiß und wieder sauber gemacht, kann man manuell und auch dann bei der Startsequenz schön wie gewohnt Material rauskommen sehen;)

    Würde was bringen wenn man mit ABS oder so druckt.

    Danke für den Link, das wird probiert;)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Eigentlich meinte ich, das manuelle Nachschieben versuchen wenn er gerade beginnt Filament sauber nachzuführen. Da musst Du halt ein bisschen Zeit zum Danebensitzen investieren, um den richtigen Zeitpunkt für den Printabbruch zu erwischen.

    Langsamere Retraction kannst Du versuchen. Wird aber wahrscheinlich schneller zu Gesabber führen als dass es gegen das Grinding hilft.

    Hast Du jetzt ein Travel Minimum unter 0.5mm? Dann wird wahrscheinlich für jeden Pfeiler mehrmals retracted? Das solltest Du tatsächlich korrigieren. Wähle das Travel Minimum so, dass er sicher von Pfeiler zu Pfeiler retracted, aber möglichst gross. Und dann in den Expert settings combing aktivieren.

    Ich kenne mich mit ABS nicht aus. Wegen des höheren Glaspunktes könnte es aber tatsächlich unempfindlicher sein.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Der Druck dauert 40h da die ganze Zeit davor sitzen -> danke :D

    ok bin mal auf 18mm Ret. Speed.

    Ja min Travel war ich sehr klein, da geh ich mal auf mm, Pfeiler haben D3mm sollte sich ausgehen.

    Hab mal beim standard Fedder die Anpresskraft etwas höher gestellt und das Rändelritzel weiter rein, sah so aus, als würde das Filiament sehr knapp hinten vorbeilaufen...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    Versuch #4: nach 5mm wieder gleiches Problem -> Filiament kommt nicht nach -> danach Düse verstopft.

    Der Fedder hat jetzt wirklich gut Gripp und Retraction läuft an sich sehr gut und kontrolliert, war Minimum Travel auf 2mm, also hat auch pro Säule nur einmal retracted.

    Jemand noch nen Tipp?

    Eventuell Printspeed weiter runter? auf so 30mm -> damit eine Säule letztendlich etwas länger dauert? Oder Layerhöhe von 0.2mm zu viel -> das quasi bei den Säulen pro Layer auf die kleine Fläche und damit Zeit zu viel MAterial durch muss??

    Werd morgen mal ein anders Teil drucken, wo größere Layer sind, zum Testen ob Problem da auch auftaucht.

    Danke

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Layer werden plötzlich nicht mehr gedruckt -> Düse verstopft

    -> jetzt wollt ich mal mit 0.1mm höhe -> cura rechnet das Modell nicht 100% fertig, bleibt bei 99% stehen, was ist da los??

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 30 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...