Jump to content

Digibike

Expert
  • Posts

    879
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by Digibike

  1. Hi und vielen Dank für die Tipps! Hmmh! Also scheint es ein Problem der Entfernung zu sein wegen der Erkennung... Das mit dem Auto Leveling ist schon herb... Wenn ich mich in meinem "Workflow an 2 Sachen gewöhnt habe, dann an Simplify und die Dauerdruckplatte - ist einfach Easy, mit der Platte. Einfach gegen Ende Temperatur ausschalten, und wenn der Druck fertig ist, ist die Platte auch knapp über 35 Grad - kurz hochheizen und es macht "knack" und ich kann die Teile ohne Hebeln oder sonst was einfach mitsamt Briem runter nehmen und gleich den nächsten Druck starten... Autoleveling deaktiviert man über das Menü indem man auf Manuell Leveling stellt, oder? Gibt es irgendwo eine Liste der Befehle des UM3? Simplify kennt zumindest den UM3 Extended und generiert mir den Gcode - ich drucke ja über den USB-Stick - kommt da dann auch die Warnung wenn er nur im Kompatibilitätsmodus druckt? Wenn ja, dann kann man davon ausgehen, daß Simplify schon korrekt ansteuert, da ich so eine Warnung noch nicht gesehen oder zumindest Wahrgenommen habe... Cura 2.5 muß ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, allerdings muß ich zugeben, daß es mich etwas schaudert... Bin mit dem alten Cura nie wirklich "warm" geworden... Und ich neige dazu, ein einmal erlerntes Programm nicht einfach durch ein weiteres zu erweitern, frei nach dem Motto "Lieber eins richtig beherrschen, als 10 halblebig..." Aber mal schauen. Muß ja eh noch den Hotspot einrichten, damit ich per Raspberry und mit der Kamera arbeiten kann... Ist halt noch eine kleine Baustelle, aber Schritt für Schritt... Gruß und danke für die Hilfestellung schonmal! Digibike
  2. Hi, ich habe seit 3 Tagen meinen UM3. Soweit, so gut! Ich stoße da nur auf ein paar kleine Probleme/Ungereimtheiten... Das erste war das beigelegte Filament. Da ich den Extended mit Dual habe, habe ich 2 Rollen gechiptes Filament dazu bekommen: PVA für den B-B Extruder und PLA silber für den A-A Extruder. auf dem Filamenthalter an der Rückseite mit der Kennung für´s Filament (Kabel ist verdammt kurz gehalten - reicht zwar, aber 1 cm länger wäre, glaub ich, nicht verkehrt...) für Extruder 1 und 2. Da ich erstmal nur Single drucken wollte (die 300 g reichen eh nicht weit...), habe ich die Rolle vor den Wulst (beschriftet mit 1) gelegt und den Sicherungs- und Führungsarm drauf geschoben und das Filament durch diesen durch gefädelt. Ergebnis: Filament wird nicht erkannt! Dafür kommt es immer wieder zum "Cloggen", sprich das Filament frißt sich im Extrudermotor fest! Den Sicherungs- und Führungsarm wieder raus und das Filament frei zu geführt, läuft - aber er erkennt das Filament nach wie vor nicht - warum auch? Hat ja nichts mit der Detektion zu tun... Das nächste Problem ist, ich habe keine Lust, mit Kleber usw. rum zu machen und auf der schönen Glasplatte rum zu schaben... Also Dauerdruckplatte wie bei meinem alten Drucker drauf. Aber dadurch verändert sich die Höhe wohl etwas (beim Scan gibt die DDP wohl etwas mehr nach, wie die Glasplatte, vermute ich mal, daher ist die Anfangshöhe gefühlt etwas arg tief gewählt... Ich arbeite ja mit Simplify 3D. Ich hätte da gern eine um 5 hunderstel höhere Starthöhe, als der Scan ermittelt - einfach, damit mehr Platz dort für das austretende Filament ist.). Erst dann macht es wirklich Sinn, den Drucker genauer zu justieren... Vielleicht kann mir da jemand helfen oder hat einen Tipp für mich. Hab mir mal per Google die Gcodes gesucht und ausgedruckt. Sind allerdings vom UM2. Hat sich da was geändert zum UM3? Wo finde ich die aktuelleren Gcodes, falls vorhanden? Muß ich was beachten bei der Höhenänderung um den Scan nicht zu übersteuern, sondern nur darauf aufzusetzen? Viele Fragen und Probleme, ich weiß! Hoffentlich könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Hoffentlich ist da nicht schon ein Defekt wegen der Chip-Erkennung... Gruß, Digibike
  3. Hi, My Ultimaker 3 Extendend does not recognize the enclosed (chipped) filament rolls. At least PLA I have tried and now as good as consumed. The holder I have contacted, filament coil threaded and through this arm with the feedthrough for the filaments - but so it always came to jam during the transport - simply also the axis with the recognition cable works It so far. Is there exactly for mounting / troubleshooting videos or more accurate documentation? Actually, it just fits so, but work is different ... The other is that the nozzle "roughes" over the printing part. I do a scan before every print and still pulls you with partly in the ears aching noise over the printing parts. The distance is in my opinion much too small! Also on the pressure bed you can see that! I have printed a round part. He prints a half, the second half prints it after the 2nd or 3rd layer - before the distance is too low, so that no material can get out in the area ... Interestingly with the same component 2 times printed, the first time the distance was left too small, the second time right?!? I hope you can help me and give tips?!? Best regards Digibike
  4. Hello, I´m german, so please excuse my Bad English. If someone can help in German - it´s Perfect, but in English it will help me, too! Thanks for all Help! I have the new Ultimaker 3 Extended since 2 Days. I have two Problems now with it - very fast... The First Problem is, that the Example Filament, which was at the Printer Package, PLA silver, I has loaded it at Extruder 1, will not be detected. PVA has I not tested, because the Problem 2 is bigger than that one... I work with Simplify 3D and I has choosen Ultimaker 3 Extended at Simplify 3D. The first, I´ve seen, it set a very Large Retract (6,25 mm). Very much for Metall hotends, I think so. The Print I set will not work at 10 cm high. It will stop tract the Filament. So I set it to Lower Retract (4,5 mm), the Print is bad, but the Print will work until 15 mm high. Now I Set the Retract to 6,2 mm like Simplify 3D wanted at first. The second Change, I set the Temperature Up to 240 Grad and the Speed to max. 200 mm/s (first test was up to 260 mm/s. What will be Wrong on the Print? What can I do to? And why does the Chip-Filament will not detected? The cable is veryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
×
×
  • Create New...