Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?


myphotonics

Recommended Posts

Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

Guten Tag liebe Community,

ich bin absoluter Neuling in dem Bereich und möchte mir den Ultimaker 2+ mit Dual Extruder anschaffen.

Leider konnte ich nicht herausfinden, ob der UM2+ schon einen zweiten Extruder beinhaltet, bzw. welches Upgrade Kit ich brauche.

Drucker:

https://www.igo3d.com/de/ultimaker-2-plus.html

Dual Extruder für Ultimaker Original:

http://www.reichelt.de/Ersatzteile-und-Zubehoer-fuer-3D-Drucker/ULTIMAKER-ODEU/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=149034&GROUPID=6686&artnr=ULTIMAKER+ODEU

Bei der Firma Reichelt habe ich einen Dual Extruder gefunden, der aber nur für den UM Original kompatibel ist.

"...angebotene Dual Extruder Upgrade nur mit dem Ultimaker Original kompatibel ist!"

Außerdem interessiere ich mich für weiteres nützliches Zubehör, was aus eurer Empfehlung nicht fehlen darf. (Zusätzliches Düsenset?)

Vielen Dank im voraus!

myphotonics.eu

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

    Hi,

    willkommen im Forum.

    Der Ultimaker 2+ hat keinen zweiten Extruder und es gibt leider keine offizielle Unterstützung dafür. Beim Ultimaker Original handelt es sich um das Vorgänger-Modell (welches allerdings aktiv gepflegt wird). Das ist quasi die Version die sich eher zum experimentieren eignet. Dafür wird auch ein Dual-Extrusion Kit angeboten (das was du bei Reichelt gefunden hast).

    Für den Ultimaker 2+ gibt es Dual-Extrusion Kits von Drittanbietern. Damit habe ich aber keine Erfahrung und kann dazu leider nichts sagen.

    Wofür möchtest du den Drucker einsetzen? Bzw. ist Dual-Extrusion zwingend notwendig?

  • Link to post
    Share on other sites

    • 1 month later...
    Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

    Hallo,

    ich hab habe das gleiche Anliegen.

    Den Dual-Extruder benötige ich, um für die eigentliche Druckform Supportmaterial drucken zu können.

    Es ist nicht ganz einfach, genaue Informationen zu finden, da sich die diversen Informationsquellen auf unterschiedliche Versionsstände beziehen.

    Ich habe mir aber überlegt, dass es möglich sein könnte, einen zweiten Extruder anzubauen.

    Man könnte das Ultimaker 2+ Upgrade-Kit verwenden und ganz analog zu der Umbauanleitung anbauen.

    Auf dem Mainboard sollte noch ein Ausgang für einen 5. Schrittmotor vorliegen, den man mit einem Pololu Treiber bestücken kann.

    Schwierig könnte es werden, den zweiten Extruder fix neben dem ersten Extruder zu befestigen.

    Austüfteln muss man dann wohl auch einige Einstellungen (Offset des 2. Extruders, Einschränkung des Druckbereichs).

    Unklar ist mir, wie die Kalibrierung der Endschalter funktionieren wird und welche Position die Beste sein dürfte.

    Wo sind die echten Probleme, die ich nicht sofort erkennen kann?

    Warum braucht Ultimaker für dieses nützliche Feature so lange in der Umsetzung?

    Viele Grüße

    Doug

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

    Hi Doug,

    eine gute und vor allem zuverlässige und einfach zu bedienende Lösung ist nicht trivial. Insbesondere wegen letzterem Punkt hat UM auch die Entwicklung dazu eingestellt. Heisst aber nicht, dass es nicht geht. In welcher Form z.B. mein Konzept verfügbar sein wird, kann ich aber leider erst in ein, zwei Monaten sagen.

    propeller.thumb.jpg.ebe1e4a7e7b62300dde60787574dab9c.jpg

    https://ultimaker.com/en/community/20293-any-experiences-with-dual-extrusion-and-pva?page=1&sort=#reply-144579

    propeller.thumb.jpg.ebe1e4a7e7b62300dde60787574dab9c.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

    Hallo Foehnsturm,

    ich habe gestern lange damit verbracht, den Thread zu lesen, in dem Du Deine Lösung vorgestellt hat. Super Arbeit!!!

    Wir hast Du die "Kopfwechselfahrten" realisiert?

    Geht das mit einer Standardsoftware?

    Hast Du das Slicer-Programm angepasst oder bearbeitest Du im Sinne eines "post-processing" das g-Code File?

    Ich drücke uns allen die Daumen, dass Du das Projekt im "großen Stil" realisieren kannst!

    Doug

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

    Hi @Crema,

    ... richtig. Wenn man nicht Deinen Weg geht ist das Temperaturmanagement anders ja auch nicht zuverlässig hinzubekommen.

    PVA ist aber an und für sich extrem unangenehm zu drucken. Die Variante von E3D (Scaffold) geht zumindest so gut, dass man motiviert ist weiter zu probieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Dual Extruder?

    Hi foehnsturm

    Deine Idee find ich klasse und ist bestimmt ein guter Weg um den UM2 Dual Fähig zu machen.

    PVA..... ich habe schon 6 Hersteller versucht.

    Singel Druckbar ist es.

    Aber ich bekomme keine Verbindung zum PLA oder ABS hin, es haftet nicht.

    Mit HIPS und Limonen konnte ich super Ergebnisse erzielen.

    Nur das Limonen Lösemittel hat einen sehr starken Geruch.

    Das Scaffold Material sieht vielversprechend aus.

    Muss ich mal Testen, danke für den Tipp.

    Gruß

    Marin

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 26 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...