Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?


DirkT

Recommended Posts

Posted (edited) · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

Hallo,

macht es Sinn, die Schrittmotoren meines Ultimaker 2 plus mit Kühlkörpern(4 Stück je Motor) nachzurüsten?

Im Betrieb(Stepper an X & Y) werden die bei mir ca. 55° - 60°C heiss/warm.

Vielen Dank für Eure Antworten...

Gruß,

Dirk

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Ich weiß nicht ob nur Kühlkörper ausreichend ist um ein Effekt zu erzielen.

    Bei meinen X, Y Motoren habe ich ein Lüfter montiert da kann man eine Temperatur Senkung messen. Bei meine 2 E-Motoren (drucke Dual) habe ich jeweils 2 kleine (15x15mm) Alu Kühlkörper drauf geklebt da konnte ich keine Temperatur Senkung messen.

    Ich messe ohne Kühlung die gleichen Temperaturen wie du. Mit Lüfter Erreiche ich unter 50C

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Hallo Gerd,

     

    Ich messe ohne Kühlung die gleichen Temperaturen wie du. Mit Lüfter Erreiche ich unter 50C

     

    Vielen Dank, dass Du mir Deine Erkenntnis mitgeteilt hast. Ich habe so was befürchtet.

    Ich schiele ja bereits eine ganze Weile in das Thema "Dual Extruder" von "Euch"(Crema, Du und andere ;)).

    Vielleicht wird das ja irgendwann eine Wasserkühlung für die Stepper. Aber soweit bin ich noch nicht.

    Generell muss mein Wissen im 3D-Druck erst mal wachsen ;).

    Gruß,

    Dirk

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Hallo,

    ich habe mal vier Kupferkühlköroer an meiner neuen Errungenschaft montiert.

    U2p06.thumb.jpg.6819a7e4d889193e72761bfd6c6d77a0.jpg

    U2p07.thumb.jpg.722effe6df56ddf91fb4c8319f39ebe3.jpg

    Vorher waren das so um die 55°C bis 60°C, trotz eingestellten 1100mA für den Steppermotor, also wie bei den anderen XY-Steppern auch. Seht selbst:

    U2p08.thumb.jpg.fc1a59357a7cc97fc14911ca7b24b24e.jpg

    Damit kann ich leben. Erst mal.

    Ich werde die wohl an den beiden anderen XY-Steppern auch montieren ...

    Gruß,

    Dirk

    U2p06.thumb.jpg.6819a7e4d889193e72761bfd6c6d77a0.jpg

    U2p07.thumb.jpg.722effe6df56ddf91fb4c8319f39ebe3.jpg

    U2p08.thumb.jpg.fc1a59357a7cc97fc14911ca7b24b24e.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Hallo Dirk,

    Hast du die Temperatur vorher mal gemessen ohne Kühlkörper bei den BondTech.

    Da die BondTech Feedern mit weniger Strom laufen haben die auch weniger Temperatur Entwicklung, ich meine bei meinen auch 50C gemessen zu haben ohne Kühlkörper und mit Kühlkörper.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Hallo Gerd,

    ja, die Temperatur habe ich vorher gemessen(beim ersten Ausdruck, so um die 57°C). Deshalb habe ich mich trotz Deiner Argumente für die Montage der Kühlkörper entschieden. Ich habe beim

    viele Retracts, also Filmamentrückzüge, was den Steppermotor des Bondtech ziemlich "beansprucht".

    Habe gerade noch einmal gemessen: min. 48,9°C, max. 51,5 °C ...

    Gruß,

    Dirk

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    So,

    ich habe noch mal nachgelegt:

    U2p09.thumb.jpg.dfa8b7ff84626ad25119ebf126a3285b.jpg

    Ich messe so in 10 - 30 Min. noch mal ;) ...

    Gruß,

    Dirk

    U2p09.thumb.jpg.dfa8b7ff84626ad25119ebf126a3285b.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Hallo,

    das ist ernüchterd. 50,5°C. Das ist definitiv zu wenig Temperaturabsenkung.

    @Gerd:

    Könntest Du mir vielleicht mitteilen, was Du für Lüfter auf die Steppermotoren geschnallt hast und wo Du die Spannung dafür auf dem Ultimakerboard abgegriffen hast?

    Wäre wirklich super.

    Gruß,

    Dirk

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    huhu,

    ich habe gerade diesen Beitrag gelesen, das beruhigt mich etwas ;).

    Gruß,

    Dirk

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Ok entweder machen die Retract so viel aus oder die Hitze Entwicklungen der Motoren sind unterschiedlich.

     

    Könntest Du mir vielleicht mitteilen, was Du für Lüfter auf die Steppermotoren geschnallt hast und wo Du die Spannung dafür auf dem Ultimakerboard abgegriffen hast?

    Wäre wirklich super.

    Hier meine Variante!

    War noch vor den Feedern/Dual umbau. Für den linken habe ich dann den rechten einfach gespiegelt!

    Edited by Guest
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Stepper-/Schrittmotoren mit Kühlkörpern nachrüsten?

    Hallo Gerd,

    Besten Dank!

    Gruß,

    Dirk

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...