Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ultimaker 2+ mit Simplify3D & PLA - Erfahrung


Mick_e

Recommended Posts

Posted · Ultimaker 2+ mit Simplify3D & PLA - Erfahrung

Hallo Zusammen,

mein Ultimaker 2+ druckt jetzt fast eine Woche durch und ich bin mit meinen Ergebnissen total zufrieden. Ich produziere in erster Linie Prototypen, die quasi nur einmal zusammen gesetzt werden, wobei seit der Drucker da ist, findet sogar meine Frau die eine oder andere Anwendung die ich zu drucken habe ;-)

Ich mache Morgen mal ein paar Fotos von meinen Prototypen, dann könnt Ihr ja mal schauen ob da noch mehr geht.

Ich habe recht schnell von Cura auf Simplify3D gewechselt. Ich fand die Software und die Ergebnisse so gut, dass ich die direkt gekauft habe und finde sie ist auch jeden Cent wert. Mein Ultimaker hat noch eine Tür gespendet bekommen. Ich denke für PLA ist die nicht direkt notwendig, aber so kann meine Tochter da nicht reinfassen. In dieser Woche kommt noch die Astrobox für die Überwachung und dann sollte es komplett sein.

Auf die Glasplatte schmiere ich nichts. Weder Klebstoff, noch Haarspray. Was aber wirklich wichtig ist, zumindest bei meinen Ausdrucken, die durchaus auch mal 24cm groß sein können, ist ein Raft. Ich habe es probiert und mit Raft habe ich zwar das Problem, dass ich das Zeug abfummeln muss (Gibt es eigentlich eine gute Werkzeug-Empfehlung um Rafts oder Supports abzubekommen? Mein Cuttermesser geht nicht immer so gut), aber es gibt keinen Warp-Effekt oder sonst was.

So, hier mal meine Simplify3D EInstellung für meine PLA Ausdrucke. Vielleicht hat der eine oder andere noch einen Verbesserungsvorschlag oder vielleicht kann ich damit ja dem einen oder anderen mit helfen.

73b8d0b03cb02c10e2f4c26a0882e8f6.jpg

95d54db3f09e704b52bc136388e3dbcd.jpg

13a17de4e846d347d9ae57a533bf10a6.jpg

137ba9477e71b0db63ff8365fa7fe69d.jpg

99c7b3fbde01389d797b699e86ee04b6.jpg

4acaaef7a97a51c83f6d5b6e3a328193.jpg

ff66d0bf074ac8db9eccd48eed6af100.jpg

f01217390d322fedf77ed0d75c1f631a.jpg

0ed88d35a7a6c56c94adf50b4eabf4d9.jpg

88811968e58f316b690c6f0136a0889a.jpg

bfe42a100cbf796ef9f081ec0480f3ff.jpg

47a90c8789a3f3f5e12c0132699d8479.jpg

Ich habe jetzt auch PETG bestellt. Mal sehen wie das so funktioniert.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Simplify3D & PLA - Erfahrung

    Hallo @Mick_e,

     

    Auf die Glasplatte schmiere ich nichts. Weder Klebstoff, noch Haarspray. Was aber wirklich wichtig ist, zumindest bei meinen Ausdrucken, die durchaus auch mal 24cm groß sein können, ist ein Raft. Ich habe es probiert und mit Raft habe ich zwar das Problem, dass ich das Zeug abfummeln muss (Gibt es eigentlich eine gute Werkzeug-Empfehlung um Rafts oder Supports abzubekommen? Mein Cuttermesser geht nicht immer so gut), aber es gibt keinen Warp-Effekt oder sonst was.

    Ich habe noch nie Raft verwendet nicht mal auf meinen ehemaligen UMO ohne Heizbett! Und habe schon andere Materialien wie PLA gedruckt. Dan braucht man auch kein Werkzeug zum abfummeln und man hat dazu noch eine glänzende Fläche.

    Von deinen Einstellungen ist noch viel Luft nach oben, bzw. kommt auf deine Teile drauf an. (bin auf Bilder gespannt)

    Und mal so nebenbei ;) wie druckst du mit einen UM2 240mm Große Bauteile??:O

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ mit Simplify3D & PLA - Erfahrung

     

    Ich habe noch nie Raft verwendet nicht mal auf meinen ehemaligen UMO ohne Heizbett! Und habe schon andere Materialien wie PLA gedruckt. Dan braucht man auch kein Werkzeug zum abfummeln und man hat dazu noch eine glänzende Fläche.Von deinen Einstellungen ist noch viel Luft nach oben, bzw. kommt auf deine Teile drauf an. (bin auf Bilder gespannt)Und mal so nebenbei wie druckst du mit einen UM2 240mm Große Bauteile??Gruß

     

    Ich mache Morgen mal ein Foto. Wenn ich da nicht fummeln müsste wäre super. Auf der anderen Seite funktioniert es ja ganz gut.

    Sorry, hatte mich vertippt. Das längste ist 22cm und passte quer so gerade eben drauf.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Heart
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...