Mir schauen deine Infill Fäden recht dünn aus, hat du diese mal nachgemessen sollten ja mit einer 0.4 Nozzle auch 0.4mm betragen.
So sehen meine Infillfäden immer aus, dabei habe ich keine hohen Geschwindigkeiten beim Druck.
Mir schauen deine Infill Fäden recht dünn aus, hat du diese mal nachgemessen sollten ja mit einer 0.4 Nozzle auch 0.4mm betragen.
So sehen meine Infillfäden immer aus, dabei habe ich keine hohen Geschwindigkeiten beim Druck.
Ich drucke PLA mit bis zu 70mm/s und die Infill Fäden betragen ca. 0,4mm (±0,05).
HIER was zu diesen Thema.
Bei PETG hatte ich bei 70mm/s Lückenhaftes Infill. Hatte aber auch eine Leckage, habe ich danach erst festgestellt!
Hattest du das schon vor deinen Benutzer definierten Lüfterhalterung + andere Düse! Da dein Block von unten frei liegt + große Düse, vermute ich das deine Düse selber zu starken Luftstrom ausliegt und dadurch zu stark abgekühlt wird.
Zur Info meine erste Lüfterhalterung war nach unten auch offen und hatte damit nur Probleme (Heater Error).
Ich drucke PLA mit bis zu 70mm/s und die Infill Fäden betragen ca. 0,4mm (±0,05).
Ich glaube das war schon immer so mit den dünnen Fäden, ob Originalblock oder der von Olsen mit MaPa Düse.
Das ist meine Lüfterhalterung von unten.Wie Du sehen kannst ist der Luftdurchlass sogar kleiner als bei Dir. Außerdem laufen meine Lüfter max. bei 75% oder so. Die Düse schaut dabei nur knapp aus der Halterung hervor.
Was mich wundert ist wie sauber Dein Lüfterhalter gedruckt ist. Dabei zeigen Deine Wellen die gleichen Benutzungspuren wie meine.
Das ist meine Lüfterhalterung von unten.Wie Du sehen kannst ist der Luftdurchlass sogar kleiner als bei Dir. Außerdem laufen meine Lüfter max. bei 75% oder so. Die Düse schaut dabei nur knapp aus der Halterung hervor.
Meiner ersten Variante (hatte ich nicht veröffentlicht) hatte auch eine kleinere Öffnung
Bei meinen Test drücke war dies aber eindeutig schlechter. Ich habe von Anfang an mit 3 Materialien + 3 gleiche gcode getestet (h i e r siehst du ein paar Bilder, darunter auch der link von Test teil)
jetzt habe ich auch eine Begründung, den axial Lüfter können keine Luft durch ein loch drücken, pressen. Mal eine Veranschaulichung (nur außen Kopf heraus nicht´s berechnet) bei deinen 75% wird wahrscheinlich so viel Luft gefördert wie wenn der Fan "freiblassend" auf 25% läuft.
Deshalb probiere ich gerade auch mit Radial Lüftern an meiner neuen FAN Mount (Dual) den diese können besser Luft pressen, den seit ich mein Drucker auf Dual umgebaut habe habe ich schlechtere Drücke die ich nur auf der Kühlung zurückführe.
h i e r mein versuch mit axial Lüftern zwischen den zwei Düsen Luft zu wirbeln ohne richtigen erfolg wie mit einer Düse!
Aber jetzt gut
Gruß Gerd
Das mit den radial Lüfter war keine erst Idee von mir, sondern von gudo
Edited by Guest
Recommended Posts
zerspaner_gerd 379
Ich hatte mit Cura 2.3 keine Probleme mit der Füllung, habe meist nur 25% Infill gedruckt!
Wie schnell druckst du das Infill? (Am bestens in Cura alles einblenden bei mir stand glaube ich 90mm/s Standard drin)
Mir schauen deine Infill Fäden recht dünn aus, hat du diese mal nachgemessen sollten ja mit einer 0.4 Nozzle auch 0.4mm betragen.
Dazu Einstellung Linienbreite und Infill Überlappung kontrolieren
Gruß Gerd
Link to post
Share on other sites