Jump to content

Recommended Posts

Posted · Cura Bug: Stop at height + Z-Sprung

Hallo Leute

So ich habe jetzt schon seit 10 Stunden daran probiert, aber ich komme immer zum selben Ergebnis. Es muss wohl ein Bug in Cura 2.3.1 sein. Aber erstmal meinen Versuchsaufbau:

Ich will ein Logo drucken, dabei muss ich mehrfach die Farbe wechseln in folgendem Rhythmus:

0-3mm Orange

3-4mm HellGrau

4-5mm Schwarz

5-6mm Gelb

Dafür habe ich drei mal Pause at height programmiert, jeweils bei 3.1mm, 4.1mm und 5.1mm.

Da die Oberfläche sauber sein muss habe ich z-Sprung aktiv, verwende ich selten, aber hier muss es sein.

Zudem will ich auch noch, dass die Schichten die schlussendlich sichtbar sind langsamer gedruckt werden. Das ist ja mit TweakAtZ kein Problem.

So hier noch in Bildern:

https://drive.google.com/drive/folders/0B85bnLoENGeWNVJZdndKVFpXZTg?usp=sharing

(Info, nach Lösung des Posts wird der Link gelöscht)

Der erste Druck versuch, bei dem ich z-Sprung vergessen hatte, hat perfekt funktioniert. Dann der zweite versuch mit z-Sprung. Tja, dann trat das Problem auf. Der Drucker fängt an aufzuwärmen, fängt an und macht sofort die erste pause. Mit der Bedingung quittiert, das er weiter machen soll und sofort die nächste pause. Dann nochmal das Spielchen, nach dem dritten mal druckt er dann. Doch er hat dann alle einprogrammierten pausen verbraucht, was natürlich blöd ist.

Danach fing dann mein Experimentieren an, gcode neu erstellt, Pause at heigt verändert, reinfolge verändert, einzelne schritte gelöscht usw. doch das Problem bleibt. Es funktionierte erst wieder, als ist z-Sprung komplett deaktiviert hatte.

Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll, habt ihr vielleicht eine Lösung?

Hier noch der defekte gcode, der der Funktioniert hatte (ohne z-Sprung) habe ich leider nicht mehr:

https://drive.google.com/file/d/0B85bnLoENGeWUTVuaGpWZWlnQjQ/view?usp=sharing

(Info, nach Lösung des Posts wird der Link gelöscht)

Freundliche Grüsse

zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura Bug: Stop at height + Z-Sprung

    Hallo zpm3atlantis,

    leider sind das nur Plugin´s, das heißt Cura erstellt den kompletten gcode und das Plugin sucht in gcode nach bestimmte abläufe und scheinbar bei aktivierten Z-Hope kommt das Plugin durcheinander.

    Meine Vermutung ist der erste Z-Wert wo Cura bei aktivierten Z-Hope reinschreibt.

    Habe aber leider bis jetzt auch keine Lösung gefunden

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura Bug: Stop at height + Z-Sprung

    Vielen Dank Gerd für die Antwort

    Ich habe mir sowas schon gedacht. Mal schauen vielleicht gehts in Cura 2.4. Habe es mir gestern installiert, und promt hat es alle meine Einstellungen gelöscht/überschrieben. Da war ich gestern ganz schön sauer :/

    Naja, jetzt muss ich die Sachen wenigstens nicht mehr auf meinen neuen PC exportieren. Dem entsprechend habe ich die kommenden Tagen keine Zeit etwas auszuprobieren, da ich mit dem neuen PC beschäftigt bin. Danach werde ich es mal mir Cura 2.4. ausprobieren. Wenn es dann auch nicht geht, werde ich mit einem Timer arbeiten und halt Manuel den Materialwechsel einleiten.

    Oder ich manipuliere den gcode selber, aber so etwas habe ich noch nie gemacht. Dazu könnte ich einen gcode ohne Z Sprung erstellen und einen mit und diese beiden dann vereinen.

    Grüsse

    zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...