Jump to content

Recommended Posts

Posted · UM2+ Steps vom Extruder kalibrieren, nur wie?

Hallo,

ich nutze einen Um2+ und Simplify3D. Wenn ich jetzt einen Testwürfel drucke, hat der keine 5mm Wandstärke, sondern 5,3mm. Das bekommt man doch bestimmt noch genauer hin, oder?

Jemand sagte mir, ich müssen die Steps vom Extruder kalibrieren, nur wie geht das? Habe nur Tutorials gefunden von anderen Druckern.

Vielleicht kann ja jemand helfen.

VIelen lieben Dank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Steps vom Extruder kalibrieren, nur wie?

    Ich habs leider nicht im Kopf wie es geht aber grundsätzlich hast du nur das Problem dass du den neuen Wert irgendwo speichern muss. Wenn du die TinkerGnome Firmware verwendest, dann geht das über das Menü am Drucker. Wenn nicht, dann müsstest du den entsprechenden GCODE Befehl in Start-Skript von S3D eintragen damit der Drucker quasi bei jedem Druck diesen Befehl anwendet.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2+ Steps vom Extruder kalibrieren, nur wie?

    Das ändern finde ich ist das kleinste Problem.

    Mit M92 E420.000 kann man es über gcode ändern (somit auch einfach mit der Standard Firmware möglich),

    und mit M500 , @Nicolinux kann man dies auch dauerhaft speichern.

    Das größte Problem was ich sehe ist das richtige genaue Messen @Mick_e!

    Wir hatten HIER mal eine Diskussion

    Ich würde bei den Standard Steps bleiben (wenn bei dir alles Standard ist), den Ultimaker hat bestimmt bessere Möglichkeiten wie wir haben.

    Ich würde eher den Extrusion Multiplier bei S3D stellen (wie groß ist der bei dir?)

    Wie schaut dein test Würfel aus, größe?

    Ich würde eher eine Wandung zum kalibrieren empfehlen die sich mit der Nozzledurchmesser teilen lässt z.b. 1,6mm mit 4 linien

    Gruß

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Steps vom Extruder kalibrieren, nur wie?

    Ah, so langsam verstehe ich. Also der Würfel ist statt 20mm 20,3mm.

    Der Extrusion Multiplier steht bei mir auf 1,0.

    Ich wollte das Thema jetzt mal angehen, weil ich eine Halterung benötige, die eine Öffnung hat, die genau 58,4mm, 58,5mm, 58,6mm usw. groß ist. Wahrschinlich werde ich diese Genauigkeit mit meinem UM2+ nicht hinbekommen, oder was meint Ihr?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Steps vom Extruder kalibrieren, nur wie?

    Ich wollte das Thema jetzt mal angehen, weil ich eine Halterung benötige, die eine Öffnung hat, die genau 58,4mm, 58,5mm, 58,6mm usw. groß ist. Wahrschinlich werde ich diese Genauigkeit mit meinem UM2+ nicht hinbekommen, oder was meint Ihr?

     

    Von Welcher Genauigkeit sprechen wir??

    Es ist ja normal das innen-ø, innen-maße kleiner werden.

    Man kann bei S3D mit der Einstellung „horizontal size compensation“ gegen kompensieren!

    Die Einstellung (ich habe einen Wert von -0,03 bis -0,05, je nach Material) macht die Wandung dünner, bei negativen Wert!

    5a3323c27c090_HorizontaleErweiterung1.thumb.jpg.431a4167871e4a4a8c5df5319893eb66.jpg

    Da es dadurch auch außen kleiner wird muss du dann über der Skalierung des Teil größer skalieren (bei PLA stelle ich es auf 100,19%)

    5a3323c27c090_HorizontaleErweiterung1.thumb.jpg.431a4167871e4a4a8c5df5319893eb66.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...