Nimm mal die Temperatur von der Düse runter. Geh mal in 5°C Schritten weiter runter, am besten mit einem Testobjekt.
http://www.thingiverse.com/thing:704409
Ich drucke gerade PLA von Material4Print mit 190°C.
- 1
Nimm mal die Temperatur von der Düse runter. Geh mal in 5°C Schritten weiter runter, am besten mit einem Testobjekt.
http://www.thingiverse.com/thing:704409
Ich drucke gerade PLA von Material4Print mit 190°C.
Hallo,
ich weiß zwar nicht welchen Teflon coupler Du verbaut hast und wie lange Du schon damit druckst, aber ich würde zu erst diesen austauschen.
PLA mit einem "full metal hotend"???
Das muss Probleme bereiten, insbesondere wenn Du lange Retracts eingestellt hast. Das bereitet große Unterextrusions-Probleme.
Geh mal mit den Retracteinstellungen auf max. 0.8mm runter und schau dir das Heatbreak mal von Innen genauestens an. Solltest Du einen "Absatz" im Mittenbereich erkennen, dann kannst Du PLA-Drucken mit Deinem Hotend vergessen. E3D hat bei der Fertigung der Heatbreaks wohl etwas Probleme, da diese innere Bohrung 2-seitig gefertigt wird und da kommt es wohl zu Toleranzschwierigkeiten und so entstehen diese Absätze. Wir haben das schon durch und verwenden unsere eigenen Heatbreaks, mit einer perfekten und maßhaltigen Durchgangsbohrung. Dann werden diese spezialbeschichtet und so funktioniert auch PLA mit einem full metal hotend.
Grüße,
Der Peter
Happy Printing
vielen Dank für die vielen Tips und eure Hilfe.
Vermutung: Die Lüfter kühlen die Düse/das Material zu sehr .
Merkmal: Das Material kann plötzlich nicht mehr gefördert werden und man hört deutlich ein "Klacken" da die Fördereinheit mit Ihrem Förderrad am Material abrutscht.
Edited by Guest
Recommended Posts
oobdoo 8
Welches Material verwendest Du, mit welchen Einstellungen am Drucker?
Link to post
Share on other sites
faserguru 0
Material: PLA
Temp: 220 Grad bei der Düse
60 Grad bei der Platte
Link to post
Share on other sites