UltiMaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Ich verwende DesignSpark Mechanical für CAD. Ich weiß nicht wie es bei den anderen CAD Programmen aussieht.
Ich habe als Beispiel zwei Hohlzylinder erstellt. Damit beide im CAD nicht zu einem Hohlzylinder verschmelzen, habe ich sie als eigenständige Komponenten von einander getrennt. Darin habe ich als dritte Komponente einen Vollzylinder gesteckt. Die Hohlzylinder bekommen anstatt Füllung einfach so viele Wandlinien wie reinpassen und entsprechen damit 100% Füllung.
Den Vollzylinder kann ich nun in Cura mit unterschiedlichen Fülldichten ausstatten, ohne das die Hohlzylinder darauf reagieren.
Nach dem Prinzip solltest Du die Einspannstellen mit 100% Füllung (durch Wandlinien) hinbekommen und den Rest wie von Dir gewünscht. Das geht dann auch mit anderen geometrischen Formen. In Deinem Fall wären sicherlich viele ineinander gesteckte Teile mit nur einer Wandstärke notwendig.
🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.
🧪 What to Expect:
A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
🎁 What You’ll Get:
Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
👉 Interested? Please fill out this quick form
Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
Thanks for being part of the community,
The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
Recommended Posts
oobdoo 8
Ja das könnte über einen Umweg gehen.
Ich verwende DesignSpark Mechanical für CAD. Ich weiß nicht wie es bei den anderen CAD Programmen aussieht.
Ich habe als Beispiel zwei Hohlzylinder erstellt. Damit beide im CAD nicht zu einem Hohlzylinder verschmelzen, habe ich sie als eigenständige Komponenten von einander getrennt. Darin habe ich als dritte Komponente einen Vollzylinder gesteckt. Die Hohlzylinder bekommen anstatt Füllung einfach so viele Wandlinien wie reinpassen und entsprechen damit 100% Füllung.
Den Vollzylinder kann ich nun in Cura mit unterschiedlichen Fülldichten ausstatten, ohne das die Hohlzylinder darauf reagieren.
Nach dem Prinzip solltest Du die Einspannstellen mit 100% Füllung (durch Wandlinien) hinbekommen und den Rest wie von Dir gewünscht. Das geht dann auch mit anderen geometrischen Formen. In Deinem Fall wären sicherlich viele ineinander gesteckte Teile mit nur einer Wandstärke notwendig.
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 383
Cura 2.xx hat folgende Möglichkeit:
Dieses Video war noch in meinen Youtube Verlauf, wenn´st aber mal youtube weiter durchforstet wirst bestimmt noch mehr Videos finden.
Gruß Gerd
Link to post
Share on other sites