Jump to content

Ultimaker 2+ macht übergroße Retraction bei colorFabb_XT (ca. 20cm)


Recommended Posts

Posted · Ultimaker 2+ macht übergroße Retraction bei colorFabb_XT (ca. 20cm)

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee zu folgendem Problem:

Schon beim Druckstart zieht der UM2+ das bereits geladene Filament ca. 20 cm ein, um es dann erneut zu laden. Er wartet mit der Druckkopfbewegung bis das Filament wieder in der Düse angekommen ist. Auch zwischendurch, wenn er eine Bewegung machen muss, ohne zu drucken, fährt er das Filament aus der Düse ca. 20 cm zurück und wartet mit der Bewegung bis er es wieder zur Düse bewegt hat. Nur ist da irgendetwas faul, da es ja keinen Sinn macht, das Filament soweit einzuziehen. Ein vernünftiger Druck kommt so auch nicht zustande.

Zur Historie: nach Umbau von UM2 zu UM2+ habe ich einige erfolgreiche Drucke gemacht

- ein paar PLA-Drucke funktionierten sehr gut.

- dann Wechsel des Materials zu Nylon: Testdruck funktionierte auch noch ganz gut

- dann Wechsel zu colorFabb_XT: hierfür selbst ein neues Material angelegt in der Material.txt (über Copy und Paste eines bestehenden Materials in der Datei und Modifikation der Parameter)

- auch in Cura ein neues Material angelegt: Co-Polyester. Bei den Settings habe ich Empfehlungen der Community bzw. des Herstellers des Filaments beachtet

- Firmware ist von Dec 8 2016 Vers:_2.4

- gcode erzeugt mit Cura 2.4 und dem Co-Polyester als Material und Normale Qualität: Schichthöhe 0,1mm etc.

Folgendes habe ich bisher unternommen:

- Ich habe die Meterial.txt kontrolliert, ob ich bei Retraction einen Kommafehler gemacht habe, aber es entspricht den vorinstallierten Materialien.

- Einen Factory-Reset am UM2+ durchgeführt

- Druckparamter variiert: z.B. Düsentemperatur von 250° auf 237° reduziert; Schichthöhe geändert von 0,175mm auf 0,1mm; Fan variiert 50% bzw. 100%

Hat aber alles nichts geholfen. Das übergroße Retraction macht der UM2+ zumindest bei dem colorFabb_XT Filament jedesmal.

Ich hab noch nicht ausprobiert, wenn ich wieder zu PLA zurückwechseln würde, ob er dann wieder ein normales Druckverhalten aufweist.

Danke für Hinweise, woran das liegen könnte.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ macht übergroße Retraction bei colorFabb_XT (ca. 20cm)

    Hallo designhub,

    wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, liest diese Firmware-Version die Retraction-Settings fehlerhaft aus der MATERIAL.TXT ein. Ich weiß aber nicht, ob das in der Version, die Cura 2.5 mitbringt schon behoben wurde.

    Du könntest mal kontrollieren, welche Einstellungen für das Material tatsächlich gespeichert sind und das ggf. direkt am Drucker korrigieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2+ macht übergroße Retraction bei colorFabb_XT (ca. 20cm)

    Hallo tinkergnome,

    am Drucker selber konnte ich nicht kontrollieren, wie er den in der MATERIAL.TXT definierten Retraction-Wert durch Import der Datei übernommen hatte, da am Display zu meinem selbst angelegten Material nur 2,85mm / Flow 100% / 237C / 70C und Fan: 50% anzeigt wurde.

    Dein Hinweis, dass es sich um einen Bug in der Firmware-Version 2.4 handeln könnte, hat mir jedoch geholfen, da ich gleich die Firmware-Version 2.5 draufgespielt habe und auch die gcode-Datei mit Cura 2.5 neu erzeugt habe. Der anschließende Druck hat dann perfekt funktioniert ohne das Retraction-Problem.

    Vielen Dank für deinen Hinweis!

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...