UltiMaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Da besteht keine Gefahr. Wenn du dir den Ultimaker S5 anschaust, hat der ein noch größeres Druckbett und Bauhöhe und da gibt es absolut kenie Probleme. Manche Leute pausieren den Druck auch um Sand oder ähnliches einzufüllen um z.B. einen Gartenzwerg, Skulptur oder was auch immer schwerer zu machen,
Das Druckbett hängt in 2 Lagern auf den starren Achsen, bewegt wird es dann über Z Schraube in der Mitte.
Wie heisst es so schön in der Haarspray Werbung: "Ultimaker, PLA, Druckbett 60°, das Druckbett hält" 🙂
The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
Recommended Posts
Smithy 1,141
Hallo
Da besteht keine Gefahr. Wenn du dir den Ultimaker S5 anschaust, hat der ein noch größeres Druckbett und Bauhöhe und da gibt es absolut kenie Probleme. Manche Leute pausieren den Druck auch um Sand oder ähnliches einzufüllen um z.B. einen Gartenzwerg, Skulptur oder was auch immer schwerer zu machen,
Das Druckbett hängt in 2 Lagern auf den starren Achsen, bewegt wird es dann über Z Schraube in der Mitte.
Wie heisst es so schön in der Haarspray Werbung: "Ultimaker, PLA, Druckbett 60°, das Druckbett hält" 🙂
Link to post
Share on other sites