Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.


kabo31

Recommended Posts

Posted · Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.

Guten Morgen

 

Ich bin Anfänger und möchte mir gerne eine Me BF 109 von 3DLabs drucken.

Ich arbeite mit Cura 4.2.1 und einem vorgefertigtem Profil vom Designer.

Die Drucke sind auch bis jetzt gut, aber bei diesem Bauteil hab ich meine Probleme.

Nach Start des druckes baut er die Stützstrucktur im hinteren und im vorgderen Teil auf , und macht dann auf gleicher Höhe weiter. Dadurch ist die Düse auf ca. 1-1,5 mm in der Höhe und das Material schwebt in der Luft und danach kommt nur noch Blödsinn raus.

Im rechten Bild ist das ja anhand der Bahnen gut zu sehen.

Welche Einstellungen muß ich machen, das er mir da Stützen drunter macht oder wie macht man das richtig?

 

Ich hab mal die slicer Einstellungen und das stl File mit angehängt.

 

Für jeden Vorschalg bin ich dankbar.

 

Gruß Kai

 

Bf109 Fuse 1.jpg

Bf109 Fuse 2.jpg

me109H_fuselage_3.zip

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.

    Warum meinen nur soviele "Hey, ich hab mir einen 3D Drucker gekauft, jetzt druck ich mir ein Modellflugzeug..."?

    Die Teile sind zu 98 % Thinwall´s - aber kein Vase-Modus! Das nächste ist, dass du die STL - von einer Lizenzrechtlich

    geschützten Datei - hier öffentlich postest...! Wie Admin´s und Mod´s hier darauf reagieren, weiß ich nicht, aber

    überlegt ist der Schritt wohl eher nicht... Oder hast du die Genehmigung dafür von 3D Printlab bekommen?

    Ich weiß, man ist verzweifelt und will schnell weiter kommen, aber ob das ´ne eventuelle Anzeige Wert ist...?

     

    Aber ist nicht meine Sache - ich sag nur, was ich darüber denke.

    Aber zu deinem Problem: Was meinst du mit Stützstrukturen? Support?

    Ähm, keines der Modelle von denen benötigt Support! Vorraussetzung ist, man weiß, was man tut und alle Parameter

    stimmen! Da wären wir wieder bei meiner Einleitung am Anfang! Die Teile, und ich habe von denen schon 5 Modelle

    gekauft/gedruckt, sind alle so konstruiert, dass man Sie ohne Support drucken kann - und auch teilweise sollte!

    Hier stimmt bei dir, wenn ich das in der Cura-Vorschau so ansehe, etwas grundlegendes nicht. Könnte es sein, dass

    die STL von diesem Rumpfsegment fehlerhaft übertragen wurde? Im unteren Bild jedenfalls sieht es so aus, dass

    die Oberkante im Cockpitbereich vorhanden ist, aber unten Rum rings rum fehlt. Dieser Bereich sollte eigentlich

    2 Layer stark sein. Das sind eben diese Bereiche, die nicht Thinwalls sind - das sind eben die Klebeflächen.

    Wie das in Cura gelöst wird, weiß ich jetzt aber nicht, da ich Simplify nutze, aber es sind ja Profile mitgeliefert.

    Theoretisch mußt du "nur" diese "ummodeln" auf deinen Druckertyp und deinen Temperaturbereich.

     

    Interessant wäre auch, was du unter "die Drucke sind bis jetzt gut" verstehst... Gut aussehen heißt nämlich nicht

    zwangsläufig auch, gerade bei Anfängern, gut zu fliegen... Ist nämlich gar nicht einfach, den Grat zwischen

    sieht gut aus und hatte gute Layerhaftung, zu finden. Wenn das etwas zu "kalt" gedruckt ist, sieht Sie toll aus,

    aber in der Luft wird die Maschine ganz schnell immer kleiner - weil Teile delaminieren, sprich Layer aufreißen

    und damit wegfliegen = Crash...

    Das nur so am Rande... 

     

    Gruß, Digibike

    Edited by Digibike
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.

     

    Ok. Diu hast mir jetzt eindrucksvoll klargemacht das ich anscheinend nichts von Modellfliegerei und 3D Druck verstehe und das ich die Druckerei Experten überlassen sollte.

    Anscheinend ist dir das 3D drucken genetisch vererbt worden, und du konntest deine Software  in null komma nichts beherrschen.

     

    Aber welche Einstellungen wären denn die richtigen und wie oder womit könnte ich das Problem beheben? Ich hab nun mal kein Simplify sonder nur Cura. Und wo finde ich dort dieThin Wall Einstellungen.

    Gibt es irgendwo gute Videos dazu oder Posts oder ähnliches wo das erklärt wird?

     

    Gruß Kai 

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.

    Nein, da mißverstehst du mich. Ich bin weder Experte, und will deine Kenntnisse in Fliegerei nicht in Abrede stellen.

    Nur, die Modelle sind extrem konstruiert und das heißt im Umkehrschluß halt auch, du mußt deinen Drucker auch

    recht "extrem" gut einstellen. Da sind keine Layer, in denen was Karschiert werden kann. Es gibt nur einen Layer,

    und der muß "sitzen". Ich drucke nun schon seit 6 Jahren, aber erst vor 3 Jahren hab ich das erste Modell von denen

    gedruckt. Soviel zu Genetik und "Nullkommanix". Ich habe schonmal mit einem Kollegen hier, Namensvetter von dir,

    der sich auch dachte... und ebenfalls eine ME109 gekauft hat (welche Version eigentlich? T oder H?), nach diversen

    Problemen Hardcore das Teil "durchgekaut". Am Ende ist Sie wohl sogar geflogen - sehr gut sogar! Allerdings hat 

    Sie den Jungfernflug nicht überlebt. Aber das lag wohl nicht am Druck sondern war ein ME-typisches Problem:

    Zu langsam beim Kunstflug geworden - die ME hat keine "Gutmütigen" Flugeigenschaften und geht recht schnell

    bei Stall-Speed in unkontrolliertes Trudeln über...

     

    So wie ich das auf dem Bild gesehen habe, ist das kein Einstellungsproblem (das hast du vielleicht auch, aber das sehe

    und weiß ich so nicht), sondern eventuell eine Fehlerhaft übertragene Datei. Du druckst ja mit ´ner 0,4er Düse. bei

    0,5er hättest schon vorher das Problem fehlender Teile gehabt... 

     

    Wenn das etwas Patzig rüber gekommen ist, ist es defintiv falsch rüber gekommen. Aber von was du defintiv

    nichts verstehst, ist von juristischem Kram... Du solltest das File wirklich nicht Öffentlich so posten. Kein Scherz!

    Wenn dir da einer an die "Karre" fahren will, kann das übel werden. Zerschneide es in Blender so das nur der

    kritische Teil da ist oder so oder tausch per PN mit jemand aus, der das Modell ebenfalls hat, aber sowas kann

    nach hinten los gehen - nur als gut gemeinten Rat. Da kannst ärger mit Admins bekommen oder Post von

    Anwälten etc... 

    Da nützt es nichts, dass es nur ein Teil ist - es ist aus einer lizenzrechtlich geschützen Datei ein komplettes

    Bauteil..! Der nächste hat woanders ein Problem und schon haben 3.te illegal 2 Bauteile usw... Juristen striken

    dir da schon was draus... Nur um zu verdeutlichen, worum es mir da geht. 

    Bei dem File sind doch die Files für Cura auch dabei, oder? Ich weiß, sind für den Prusa. Aber hast du die mal

    näher angeschaut?

     

    Gruß, Digibike

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.

     

    Guten Morgen

     

    Hier ist eine schöne Anleitung welche Einstellungen man suchen muß um das Problem zu lösen. 

    Software auf Englisch umstellen, dann finden sich die versteckten Einstellungen leichter.

    die fehlende einstellung heißt wohl "Surface Mode" unter Spezielle Einstellungen.

     

    https://all3dp.com/1/cura-tutorial-software-slicer-cura-3d/

     

    Habe ich das richtig interpretiert?

     

    Und ein Link Urheberrecht. Kann man ja mal sachlich drüber diskutieren 

     

    https://www.3dnatives.com/de/3d-druck-und-schutz-des-geistigen-eigentums-161120171/

     

     

    Gruß Kai

     

     

    Bf109 Fuse 2_Neu.jpg

    Bf109 Fuse 1_Neu.jpg

    Surface.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anycubic 3d Drucker druckt in der Luft.

    ...Zumindest sehen die ersten Layer mal vollständiger aus...!

    English ist immer im 3D Druck eine gute Idee - man muß ja nicht 

    English reden, aber die 3D Druck-Vokabeln sind sehr von Vorteil

    - nicht jeder kann mit Floß was anfangen - bei Raft weiß aber jeder

    was gemeint ist... 😉

    Sachlich diskutieren kann man, klar. Ist immer gut! Aber das Problem ist,

    man kann diskutieren was man will, der Rechte-Inhaber bestimmt, wie damit

    umgegangen werden darf. Das ist ja der Punkt an der Sache. Und sind grad

    dabei das zu verschärfen...

    Mich brauchst du dabei nicht zu überzeugen. Ich habe die ME109 selbst (ME109T).

    Wie gesagt, wenn du in Blender oder ähnlichem die Datei soweit "zusammenschneidest",

    dass nur der betroffene Teil vorhanden ist, gibt´s i.dr. nirgends Probleme, da man mit

    dem Teil absolut nichts anfangen kann. Aber das volle Bauteil ohne Genehmigung des

    Urhebers, auch wenn es nur eins von 30 Bauteilen des Gesamtprojekts ist, ist halt

    etwas gewagt... 

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...