Jump to content

Anfängerschwierigkeiten mit Pause at height zum Filamentwechsel


tmeinsatz

Recommended Posts

Posted · Anfängerschwierigkeiten mit Pause at height zum Filamentwechsel

Hallo allerseits,

 

ich bin neu im Thema 3D Druck.

Ich besitze seid Weihnachten einen Elegoo Neptun und kann bis jetzt nichts negatives berichten.

Ich habe mich bereits mit verschiedenen Themen auseinander gesetzt und schon einige Drucke erfolgreich gemeistert.

Jedoch auch noch einige Schwierigkeiten.

 

Ich Slice mit Cura und bin derzeit die einzelnen Einstellungen an versuchen und testen. Jedoch habe ich recht schnell erkannt das es doch nicht "so einfach" ist.

 

Ich möchte gerne meinen ersten mehrfarbigen Druck realisieren.

Dazu habe ich den gcode geändert und "pause at height" eingefügt.

Hierbei von height auf layer geschaltet und bei einem bestimmten Layer pausieren lassen.

Dazu natürlich das rück ziehen des Filament und das neue einfördern des neuen Filament.

 

Jedoch komme ich beim Druck garnicht dazu das Filament zu tauschen.

 

Der Drucker unterbricht den Druck und fährt die Nozzle auf Parkposition. Das Filament wird auch zurück gefördert, jedoch beginnt er dann direkt mit dem einfördern und Druckt weiter.

 

Der ganze Vorgang der Pause dauert ca. 15 Sekunden.

 

Kann sich jemand vorstellen wo ich einen Fehler mache, bzw welche Kriterien bzw Zeit(??) einstellbar sind?

 

 

Viele Grüße und besten Dank  

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anfängerschwierigkeiten mit Pause at height zum Filamentwechsel

    Hallo

     

    On 1/15/2020 at 3:08 PM, tmeinsatz said:

    Kann sich jemand vorstellen wo ich einen Fehler mache, bzw welche Kriterien bzw Zeit(??) einstellbar sind?

     

    Glaube eher das es an deiner Drucker Firmware liegt.

     

    Kenne deinen Drucker nicht, hat der Marlin oder RepRap Firmware

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    • 2 weeks later...
    Posted · Anfängerschwierigkeiten mit Pause at height zum Filamentwechsel

    "pause at height" fügt im Wesentlichen einen "M0" gcode in die Datei ein. Hast Du mal kontrolliert, ob die Zeile auch tatsächlich in der gcode-Datei zu finden ist?

     

    On 1/15/2020 at 3:08 PM, tmeinsatz said:

    Dazu natürlich das rück ziehen des Filament und das neue einfördern des neuen Filament.

     

    Wie hast Du das dort eingefügt?

    Im Zweifel kopiere die entscheidende Stelle aus der gcode-Datei mal hier rein, vielleicht sieht man da schon was...?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...