Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Druckbereich in Cura vergrößert, Drucker macht Murx.


3D_Druck-Dieter

Recommended Posts

Posted · Druckbereich in Cura vergrößert, Drucker macht Murx.

Hallo. 

Ich habe folgendes Problem/Phänomen festgestellt und bräuchte mal ein paar Tipps bitte.  

(Jeweils in Cura 6.4 und 15.04.xx ausprobiert) 

Mein Anycubic Mega hat ein Bett von 240x220, eingestellter Druckbereich in Cura 210x210. 

Ich möchte Bootsteile diagonal drucken, dazu habe ich den Druckbereich in Cura auf 250x250 vergrößert. 

Funktioniert auch soweit, stößt mechanisch nirgends was an etc. sogar für Brim ist noch Platz. 

 

In beiden Cura Versionen wird das Teil so dargestellt, wie es aussehen soll, gedruckt wird (von oben gesehen) die eine Seite richtig und die andere Seite mit komischen Flächen und Radien dran. Ist bei alles Boots-Rumpf Teilen so. Das also eine STL falsch oder kaputt ist, ist unwahrscheinlich. 

STL Dateien sind sind gekauft. Hatte nochmal die Dateien zugeschickt bekommen, ohne Erfolg. (Muss meiner Meinung nach am Drucker oder Slicereinstellungen liegen)

Sowas habe ich noch nicht gesehen und bin auch langsam ratlos. 

 

Bin für jede Hilfe dankbar. 

 

Grüße 

 

 

 

IMG_4953.JPG

IMG_4962.JPG

IMG_4968.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbereich in Cura vergrößert, Drucker macht Murx.

    Hallo

     

    Nur Ideen..

     

    Bei einer Vergrößerung des Druckbereichs durch Printer Settings X-Height und Y-Depth ändert Cura die Ausdehnung in Richtung X, Y und Y. Mit Printhead Setting werden wird Referenz ausgehend vom Referenzschalter (0) eingestellt. Also der Beginn des Druckbereichs.
    Wenn nur die Druckplatte zentriert in alle Richtungen größer geworden ist, müssten X und Y anders sein. Würde das mit einem schlichten Rechteck praktisch testen.
    Hast du diese Einstellung auch eingestellt oder ist das dieselbe geblieben?

     

    Wie sieht das Teil in der Vorschau (PREVIEW) aus?

     

    Gekauft heißt nicht unbedingt das es funktioniert. Der Microsoft 3D Builder (Standardmäßig auf WIN10 installiert) hat eine gute Reparaturfunktion. Darin kann man Teile importieren -> reparieren -> speichern als STL. Schaden kann es nicht.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbereich in Cura vergrößert, Drucker macht Murx.
    On 7/17/2020 at 8:33 AM, 3D_Druck-Dieter said:

    Mein Anycubic Mega hat ein Bett von 240x220, eingestellter Druckbereich in Cura 210x210. 

    Ich möchte Bootsteile diagonal drucken, dazu habe ich den Druckbereich in Cura auf 250x250 vergrößert. 

    Funktioniert auch soweit, stößt mechanisch nirgends was an etc. sogar für Brim ist noch Platz.

     

    Normalerweise wird der verfügbare Druckbereich von der Drucker-Firmware begrenzt ("Software Endstops"). Überstehende Teile werden dann vom Drucker quasi "abgeschnitten".

    Es hat deshalb normalerweise keinen Zweck, im Slicer einen größeren Druckbereich einzustellen, als vom Drucker vorgegeben.

     

    Zum Experimentieren:

    Evtl. können die Software-Endstops bei deinem Drucker deaktiviert werden (mit dem verlinkten gcode-Kommando), aber das hängt davon ab, wie der Hersteller die Firmware konfiguriert hat.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...