Jump to content

Recommended Posts

Posted · Druckqualität in den unteren Schichten sehr schlecht...

Hallo,

 

wir haben seit ein paar Monaten einen UMS5. Seit kurzem druckt er nur noch mist. Der gleiche Ausdruck mit unseren UM3 druckt dieses Teil bei gleichen Einstellung perfekt.
Habe schon einiges an den Einstellung versucht zu ändern, aber das Ergebnis ist das gleiche.
Die ersten 20-30 Schichten werden beschissen gedruckt, bei den weiteren Schichten sieht der Druck dann ok aus.

Weiß  jemand Rat?

IMG_3241.thumb.jpg.e3d8876956b57027a86f4dcd93aaee9c.jpg

IMG_3242.thumb.jpg.06b63b3027b076df2b9ce8369ea28f77.jpg

Hier noch vergleich UMS5 zu UM3

 

IMG_3276.thumb.jpg.8b24507210fd0cd5eeda3c4e8a3948bb.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druckqualität in den unteren Schichten sehr schlecht...

    Mein Rat

     

    Vergleiche nicht die Drucker. Die S5 sind anders.

    Die Druckprofile etc. sind auf die anderen Drucker (UM3 usw) angelehnt. Du hast selbst einen Beweis erbracht das es nicht immer passt.

     

    In Cura ist der S5 auf den Standard-Profilen PLA, ABS, PETG usw. nur ein UM3 mit größerem Bauraum.

    Der UMS5 ist aber geschlossen. Daher passt das nur bis zu einem gewissen Prozentsatz 1:1.

    Nutze nach Möglichkeit die Visual-, Draft- und Engeneering-Profile die sind besser auf den S5 abgestimmt.

     

    Als Bundle, bzw. mit Airmanager arbeitet der Drucker anders als ohne.

    Die Materialstation fungiert (ungewollt oder nicht) als eine Art Bauraumheizung.

    Der Airmanager tut auch seinen Beitrag leisten um das Druckergebnis zu beeinflussen.

    Faktisch gibt es aber keine speziellen Profile für S5 +Türen oder +Airmanager oder +Materialstation.

     

    Ich gehe davon aus das dass PLA ist.

    PLA mag es kühl und langsam beim Druck. Also würde ich Türen und Deckel offen lassen. (Dann wärst du näher in Richtung UM3 unterwegs und deinem ehem. Ergebnis.) Ich mache das jedenfalls so. Auch dann wenn ich denke das der Drucker abheben mag, weil der Airmanger auf vollgas dreht.

     

    Versuche die Adhesion zu Verstärken. Dann müsste auch der Elefantenfuß verschwinden.

    Schaue auch bitte ob du auch tatsächlich auf der Oberseite der Druckplatte druckst. Denn die Unterseite haftet schlecht.

    Die Platte muss sauber und fettfrei sein. Ganz böse ist das Fett der Haut.

    UHU Stick ist zwar empfohlen. Ich nutze aber lieber Haarspray und Magigoo Sticks. (Zumindest für PLA bis ABS)

     

    Noch ein Rat.

    Die Leute von Ultimaker-Team findest du oft im englischen Teil des Forums. Ein großer Teil der Benutzer hier ist kostrenfrei und mehr oder minder freiwillig hier. (Soll heißen "ich arbeite nicht bei oder für Ultimaker und bin unschuldig" 🙂)

     

    Beim 3D-Druck kennen wir ein anderes Wording als auf dem Bau.
    beschissen = fehlerhaft 😉

     

    Ich hoffe das hilft etwas. Viel Glück!

    Edited by UlrichC-DE
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität in den unteren Schichten sehr schlecht...

    Danke dir für die Tipps. Ich werde mal die Türen und Haube offen lassen beim nächste drucken.

    Das mit dem fehlerhaft merke ich mit gleich 😉

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...