Jump to content

Recommended Posts

Posted · "Materialballen"

Hallo,

 

wir haben uns einen Ultimaker S3 zugelegt. Nachdem einige Drucke schon geklappt haben, funktioniert jetzt leider nichts mehr.

Es bilden sich immer "Materialballen", siehe Fotos.

 

Die normale Reinigung der Düsen habe ich durchgeführt.

 

Kann mir jemand sagen, wo ich mit der Problemsuche beginnen sollte?

 

Danke & Gruß,

 

Kristof

PXL_20210204_155429463.jpg

PXL_20210204_155618973.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · "Materialballen"

    Hallo

     

    es sind nicht viele Probleme auf dem Bild mit der gegebenen Beschreibung zu erkennen.

    Anhand des Brim auf dem Bild sieht es so aus, als ob ein Objekt gedruckt wird, dass Support benötigt.

    Also das der Drucker ohne Unterstützungsstrukturen frei in die Luft druckt.

    Es kann natürlich ebenso sein, dass sich der Druck während des Drucks löst und es deswegen so kaotisch auf dem Tisch ausschaut.

     

    Kannst du nähere Infos geben und/oder die Projektdatei posten?

     

    Die Fragen sind.

    Slice richtig? (ist es mit den gewählten Optionen druckbar)

    Hält der Druck auf dem Tisch?

    Sind die Druckparameter richtig? (Bzw. welche Druckeinstellungen werden verwendet)

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · "Materialballen"

    Bei diesem Druck hier wurde tatsächlich gar keine Unterstützung gedruckt. Bei dem Druck davor wurde Unterstützung gedruckt, aber eventuell zu wenig. Das könnte gut die Ursache sein.

     

    Könnte die entsprechende Düse verstopft sein? Oder nicht heiss genug werden?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · "Materialballen"

    Hallo

     

    der Ultimaker S3 bricht den Druck ab, sobald kein Material mehr gefördert wird.

    Wenn der Druck nicht abgebrochen ist weil beispielsweise die Düse verstopft war, könnte das ebenso am Druckauftrag selbst liegen.
    Auch die Temperatur der Düse wird ständig geregelt. Bzw. das ist auch einer dieser Gründe für den Drucker, den Druck abzubrechen. Der Drucker ist bei der Umsetzung seiner Aufgabe ziemlich gleichmütig. Das Problem ist vermutlich schon beim Slicen in Auftrag gegeben worden. Um solche Probleme zu umgehen, kann die Vorschau in Cura genutzt werden. Dort kann zwischen der Objektansicht (in eng. Prepair / Preview) umgeschalten werden.
    Dort kann man zudem an einem Schieberegler (ist auf der rechten Seite) den Druck nachvollziehen.
    Ich nutze das aus Routine bei jedem Druck. Ist ein wichtiges Feature.

    BTW: Ob Support gedruckt wird, entscheidet man in den Druckeinstellungen jeweils selbst.

     

    Allgemein sind die Temperatur und der Feeder die ersten Kandidaten die man im Verdacht hat. Aber tatsächlich sind diese nur Problemverstärker, aber selten die Ursache.
    An den Temperaturen, sofern es sich um die Standardprofile zum entsprechenden Ultimaker-Filament handelt, würde ich vorerst nicht spielen. Dies dient ggf. nur zu Optimierung. Die Werte sollten fürs Erste passen.

     

    Falls die Düse schnell verstopft, würde ich prüfen ob der Feeder richtig eingestellt ist.
    Bei den S-Line Druckern, ist -richtig- gleichbedeutend mit -Mittelstellung-.

     

    Aber wie geschrieben. Ein paar Infos zum Druck wären hilfreich.

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...