zerspaner_gerd 372
OK habe mich gerade daran Erinnert
Beim UM2 ist nur der M42 notwendig ohne P
Weis nicht ob das Hilft
OK habe mich gerade daran Erinnert
Beim UM2 ist nur der M42 notwendig ohne P
Weis nicht ob das Hilft
Hallo Gerd,
ich habe M42 S255 und M42 P PB5 ausprobiert aber es passiert nichts. Was kann man noch ausprobieren?
Danke für die Hilfe.
Mhhhh wie soll ich dir da jetzt was vorschlagen
Ich weiß nur das du sehr experimentiere freudig bist, aber was du jetzt für ein Board/Firmware hast keine Ahnung
8 hours ago, Allrounder said:M42 P PB5
Also das macht für mich jetzt gar kein Sinn
Man soll eine PIN Nummer angeben + S
Ohne S was soll dann passieren?
Wenn die LED schon an ist wirst du mit S255 keinen unterschied sehen, was schon an ist kann ja schlecht angeschaltet werden
Somit musst du S0 senden um einen unterschied zu sehen.
In vorherigen geteilten Link steht ja sogar drin das ohne P der LED Pin angesteuert wird, also scheinbar kein Ultimaker Spezial Befehl
Wenn das tatsächlich nicht funktioniert würde ich vielleicht in der PINS.h Konfiguration der Firmware nachschauen
Laut der alten File was ich hier habe könnte es der PIN 6 sein
also dann vielleicht
M42 P8 S255
oder
M42 P8 S0
Gruß
Es ist dieses Board hier:
Und hier sind die PIN: PB5 ist Hotendlüfter, PB6 ist Bauteillüfter und PB7 ist Lüfter 2
Hatte falsche PIN angegeben PIN PB5 anstatt PB7. Die machen aber auch komisch FAN2 ist Bauteillüfter.
AUTO FAN PIN PB85 funktioniert
Befehle M42 PB5 S255 sowie PB6/PB7 und M42 PB5 S0 sowie PB6/PB7 zeigen keine reaktion, eigentlich alle ausprobiert.
Keine Ahnung warum da nichts passiert.
Edited by Allrounder
Ich verstehe nicht was du mit deinen PB5 willst?
Da steht PIN-Nummer, ist B eine Nummer?
Hast du den LINK oben gesehen für M42?
M/G-Befehle sind so aufgebaut:
Variable(Buchstabe) + Zahl
Da kann man nicht einfach zwei Buchstaben hintereinander schreiben!!
Bei meiner Duet Firmware kann ich solche Befehle schreiben
M950 F1 C"fan1"
Das sind aber nur Befehle für die Konfiguration, ob Marlin auch sowas unterstützt weis ich nicht.
Bei der Duet Firmware lege ich ja alles mit M/G-Befehle fest
Ich kann meine Lüfter Anschlüsse auch mit M106 P0-2 S0-255 ansteuern
Auch wenn man direkt nach Marlin googelt kommt das gleiche raus
https://marlinfw.org/docs/gcode/M042.html
Weiß nicht wiest du die PIN Nummer etc. rausbekommst, auf jedenfalls wird PB5 nicht funktionieren
Beim Duet Board ist das schön beschrieben
2 hours ago, Allrounder said:AUTO FAN PIN PB85 funktioniert
Was meinst du damit
Kannst du den mit M42 ansteuern?
P.S.: In der Ultimaker Firmware wo mir vorliegt (File wie erwähnt PINS.h) Stehen lauter Nummer, nichts von von B6 etc.:
#if MOTHERBOARD == 77 #define X_STEP_PIN 54 #define X_DIR_PIN 55 #define X_ENABLE_PIN 38 #define X_MIN_PIN 3 #define X_MAX_PIN -1 //2 //Max endstops default to disabled "-1", set to commented value to enable. #define Y_STEP_PIN 60 #define Y_DIR_PIN 61 #define Y_ENABLE_PIN 56 #define Y_MIN_PIN 14 #define Y_MAX_PIN -1 //15 #define Z_STEP_PIN 46 #define Z_DIR_PIN 48 #define Z_ENABLE_PIN 63 #define Z_MIN_PIN 18 #define Z_MAX_PIN -1 #define Z2_STEP_PIN 36 #define Z2_DIR_PIN 34 #define Z2_ENABLE_PIN 30 #define E0_STEP_PIN 26 #define E0_DIR_PIN 28 #define E0_ENABLE_PIN 24 #define E1_STEP_PIN 36 #define E1_DIR_PIN 34 #define E1_ENABLE_PIN 30 #define SDPOWER -1 #define SDSS 25//53 #define LED_PIN 13 #define BEEPER 33
Edited by zerspaner_gerd
2 hours ago, zerspaner_gerd said:AUTO FAN PIN PB5 funktioniert
Will damit nur sagen, dass der Pin PB5 angesprochen wird, ansteuern kann ich ihn nicht aber Marlin/Board.
Bei diesem Board hat die PIN Bezeichung auch Buchstaben.
Ich benutze Marlin-2.1.2.1 und das Board ist BTT SKR V3 EZ. In Marlin unter pins /stm32h7 ist pins_BTT_SKR_V3_0_RZ.h hat include "pins_BTT_SKR_V3_0_common.h" und hier ist pins_BTT_SKR_V3_0_common.h
Sorry, aber ich kann nicht kopieren und einfügen, macht die Schrift hier alles durcheinander.
Da stehen wirklich PBxx als PIN Bezeichung.
Habe nochmal mit Zusatz P ausprobiert: M42 PPB7 S255 und so aber nichx reagiert, was für ein Board.
Noch eigenartiger ist, Dass der Y-Endschalter standmäßig auf offen ist und nicht wie bei X und Z als geschlossen ist.
Man, da hatte lange nach Fehler gesucht wegen Y-Endschalter. Hatte Endschalter ausgetauscht danach Kabel ausgetauscht und Marlin Konfiguration stundenlang rum probiert bis ich mit Proterface Boardinfo auslas und da stand Y-trigged, X und Z closed.
Diese Support von BQ ist grotten schlecht, die haben null Ahnung von Marlin oder hardware wie vor mehr als 10 Jahren mit dem ersten 3d Druckerkauf Prusa ohne Heizbett und M10 Gewindestangen.
Da hatten sie auch null Ahnung von Marlin.
13 hours ago, Allrounder said:Bei diesem Board hat die PIN Bezeichung auch Buchstaben.
Ich glaub aber nicht das man dies eins zu eins in einen M-Befehl schreiben kann
Das widerspricht sich für mich total wie Normale M/G-Befehle aufgebaut sind.
Hast du den jetzt einfach mal einer der vielen Bsp. von mir versucht?
M106 P1 S0
M42 P7 S0
Jeweils mit S0 und S255
Vielleicht hilft es auch mal nach den M-Befehl M42/M106 zu suchen
Bei mir sind die in Marlin_main.cpp
case 42: //M42 -Change pin status via gcode if (code_seen('S')) { int pin_status = code_value(); int pin_number = LED_PIN; if (code_seen('P') && pin_status >= 0 && pin_status <= 255) pin_number = code_value(); for(uint8_t i = 0; i < (sizeof(sensitive_pins)/sizeof(sensitive_pins[0])); ++i) { if (sensitive_pins[i] == pin_number) { pin_number = -1; break; } }
Edited by zerspaner_gerd
Wenn dann immer noch offen, kannst du mir mal deine kompletten Marlin Dateien zukommen lassen
Habe mal auf GitHub geschaut da gibt es scheinbar irgendwie:
GET_PIN_MAP_INDEX
Ich bin damals recht gut mit der Suchfunktion zu meinen Ziel gekommen
Bzw. zu der Stelle wo halt die Aktion erfolgte
Aber ist alles schon lange her
void GcodeSuite::M42() { const int pin_index = PARSED_PIN_INDEX('P', GET_PIN_MAP_INDEX(LED_PIN)); if (pin_index < 0) return; const pin_t pin = GET_PIN_MAP_PIN(pin_index); if (!parser.boolval('I') && pin_is_protected(pin)) return protected_pin_err(); bool avoidWrite = false; if (parser.seenval('T')) { switch (parser.value_byte()) { case 0: pinMode(pin, INPUT); avoidWrite = true; break; case 1: pinMode(pin, OUTPUT); break; case 2: pinMode(pin, INPUT_PULLUP); avoidWrite = true; break; #ifdef INPUT_PULLDOWN case 3: pinMode(pin, INPUT_PULLDOWN); avoidWrite = true; break; #endif #ifdef INPUT_ANALOG case 4: pinMode(pin, INPUT_ANALOG); avoidWrite = true; break; #endif #ifdef OUTPUT_OPEN_DRAIN case 5: pinMode(pin, OUTPUT_OPEN_DRAIN); break; #endif default: SERIAL_ECHOLNPGM("Invalid Pin Mode"); return; } }
Edited by zerspaner_gerd
Das hier hat funktioniert und auch am Display steuerbar:
M106 P1 S255
Alles komisch bei diesem Board. Andere Boards haben normale PIN-Nummer.
Ich kenne diese ganzen PIN-Nummer mit Geetech GT2560 wie Ultimaker Board als ich mit PS-On konfigurien wollte.
Ich nehme an du brauchst die Dateien nicht mehr?
Danke nochmal für die Hilfe.
23 hours ago, Allrounder said:Ich nehme an du brauchst die Dateien nicht mehr?
Richtig, bleibe lieber bei meiner Duet Firmware
On 9/9/2023 at 8:12 PM, Allrounder said:Alles komisch bei diesem Board. Andere Boards haben normale PIN-Nummer.
Ich habe da keine Ahnung wie das mit Marlin ist.
Aber wäre schon ein Blödsinn wenn eine Nummer anzugeben ist aber durch den PIN Bezeichnungen das gebrochen ist.
Aber womöglich gibt es intern noch irgendeine Liste etc.
Ich hasse immer Sachen die nicht richtig dokumentiert sind, allerdings würde ich persönlich so ein Produkt nie kaufen, man kann für den Preis und Herstellungs Land fast nicht mehr erwarten
Gruß
Ich habe das Board wegen 480 Mhz und 32 Bit gekauft, dachte das Board sei schnell, demnach ist das nicht so.
Bei 32 Microsteps und 300mm/s stößt das Board an seiner Grenze, das LCD Panel reagiert nur zögerlich und ab 32 Microsteps oder über 300mm/s braucht das LCD Panel 30 sec. bis man was drücken kann. Hatte mein Arduino DUE leider zerzossen wegen Lüfterkurzschluss, CPU verbrannt und schon lange keine Erneuerungen mehr mit dem Board gesehen, schient tot zu sein. Andere Boards sehen irgendwie nicht cool aus und haben oft nur 1 Z-Anschluss, klar kann ich das erweitern, aber werde langsam zu alt für basteleien.
Klar druckt man nicht so schnell, wollte nur mein Drucker seine Grenze ausprobieren.
24 minutes ago, zerspaner_gerd said:Aber wäre schon ein Blödsinn wenn eine Nummer anzugeben ist aber durch den PIN Bezeichnungen das gebrochen ist.
Ich verstehe den Blödsinn auch nicht. Allein diese Y Geschichte hat mich schon genug geärgert und dazu überprüft das board nicht ob ein 3.3V Signal vom 3PIN Z-Sensor vorhanden ist. Beim testen waren mehrere Mal Z-Crash gehabt, noch nie passierte so etwas mit anderen Boards.
In Marlin gibt es eine neue (Experimental) Input Shaping für X und Y Achse Funktion, sehr nützlich, sie begrenzt die Herzfrequenz von X und Y Achse auf ein definierter Wert bzw. max 50Hz, so vibriert der Drucker nicht wie verrückt und springt nicht vom Tisch, hat "keinen" Einfluss auf Beschleunigungen und Jerk, eine tolle Sache.
Recommended Posts
zerspaner_gerd 372
Hallo,
Also beim UM kann man den zweiten Anschluss mit den M42 Befehl Steuern
Müsstest nur die PIN-Nummer herausfinden, gehe davon aus das es nichts bringt wenn ich nachschaue was ich beim UM Board verwendet hatte, oder?
Gruß
Link to post
Share on other sites