Jump to content

Recommended Posts

Posted · Ungleichmäßig Schwammartiger Druck

Hallo erstmal, ich bin neu im Forum. 🙂 

Ich drucke gerade Bauteile und seit einigen Tagen verändert der Drucker während des Bauteils stark die Druckstruktur. Ich habe bei Cura alle Voreinstellung bis auf Stützstruktur und Infill belassen. Außerdem habe ich das Druckbett mit justiert da mir beim Brim auf dem Bett ein warping aufgefallen ist. Außerdem hab ich die Düse gereinigt mit Hot und Coldpull. Hier sah alles gut aus. 

hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? 

vielen Dank im Voraus 

LG Dorian 

image.jpg

image.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ungleichmäßig Schwammartiger Druck

    Was für ein Drucker?  - sehe gerade, ein UM3 E... Was für Material? Das sieht nach massiv eingebrochener Extrusion aus. Drucker eingehaust und PLA gedruckt? Der Zentrale Hotendlüfter verschmoddert (Filamentfäden etc...) oder dreht sich nicht (mehr) - der Drucker hat ja einen Hotendlüfter, der verhindert, daß Wärme hoch kriecht und vor der verjüngung, in der sogenannten Coldzone, das Material erwärmt. Damit läßt es sich nicht mehr oder nur noch unzureichend, durch schieben und Druck in der Düse aufbauen = "kleines Rinnsal" noch, was raus kommt... Ansonsten wäre noch verschmutztes/gelockertes Ritzel am Extruder-Stepper z.b. oder zuviel Reibung, aufgrund von Verschleiß, im Hotend... Du siehst, Möglichkeiten gibt es mehr als genug...

     

    Gruß, Digibike

    Edited by Digibike
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ungleichmäßig Schwammartiger Druck
    On 1/31/2024 at 4:12 PM, Digibike said:

    Was für ein Drucker?  - sehe gerade, ein UM3 E... Was für Material? Das sieht nach massiv eingebrochener Extrusion aus. Drucker eingehaust und PLA gedruckt? Der Zentrale Hotendlüfter verschmoddert (Filamentfäden etc...) oder dreht sich nicht (mehr) - der Drucker hat ja einen Hotendlüfter, der verhindert, daß Wärme hoch kriecht und vor der verjüngung, in der sogenannten Coldzone, das Material erwärmt. Damit läßt es sich nicht mehr oder nur noch unzureichend, durch schieben und Druck in der Düse aufbauen = "kleines Rinnsal" noch, was raus kommt... Ansonsten wäre noch verschmutztes/gelockertes Ritzel am Extruder-Stepper z.b. oder zuviel Reibung, aufgrund von Verschleiß, im Hotend... Du siehst, Möglichkeiten gibt es mehr als genug...

     

    Gruß, Digibike

     Ja da hast du richtig vermutet ich habe mit PLA gedruckt. Beim säubern habe ich bemerkt, dass das filament ziemlich weit oben schon weich wird also werd ich mal die Lüfter unter die Lupe nehmen.
    Heute beim weiteren Herumprobieren ist mir ein wiederholendes knackendes Geräusch an dem Fördermotor auf der Rückseite aufgefallen und das Filament schiesst zurück Richtung Spule. Kann das auch ein Grund sein oder eher eine Kausalität meiner Spinnenfäden da nicht genug Material weg kommt? 
     

    Vielen Dank auf jeden Fall für die Hinweise klingt sehr plausibel! 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ungleichmäßig Schwammartiger Druck
    7 hours ago, arcsieg said:

    scheint gleiches Problem wie bei mir zu sein ...

    Hatte leider noch keine Zeit den letzten Hinweisen bei mir nachzugehen :(

    Ich dachte es geht jetzt bei der Antwort von @Digibike um die seitlichen Lüfter, weil den Frontlüfter (Antwort 1 auf deinen Post)  habe ich bereits von Staub befreit und der läuft auch nicht hörbar schwach. Dazu habe ich mal die Lüftergeschwindigkeit hoch und runter gedreht um den Lauf besser zu hören.
    Zu fest gewickeltes Material konnte ich aufgrund von unterschiedlichen Filamentrollen (alles PLA) die teils schon sehr leer waren ausschließen.

     

    Und die Letzte Antwort muss ich mit morgen in aller Ruhe durcharbeiten da sind viele Faktoren benannt.

    Aber vielen Dank für den Hinweis und repost! :)) 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ungleichmäßig Schwammartiger Druck

    Deinen Hotendlüfter - und das ist der einzig wichtige für den Betrieb (!) - ist nicht regelbar! Der wird komplett über die FW gesteuert! Eines der beiden Core´s (oder beie) über 46 Grad = Lüfter läuft, darunter ist er aus. Die einzig Regelbaren sind seitlich und sind einzig für das gedruckte Filament zum schnelleren Abkühlen am Bauteil, zuständig! Nicht verwechseln! Der, den ich meine, ist in der Klappe verbaut, die man zum Core tauschen öffnet!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ungleichmäßig Schwammartiger Druck
    49 minutes ago, DDD9934 said:

     Ja da hast du richtig vermutet ich habe mit PLA gedruckt. Beim säubern habe ich bemerkt, dass das filament ziemlich weit oben schon weich wird also werd ich mal die Lüfter unter die Lupe nehmen.
    Heute beim weiteren Herumprobieren ist mir ein wiederholendes knackendes Geräusch an dem Fördermotor auf der Rückseite aufgefallen und das Filament schiesst zurück Richtung Spule. Kann das auch ein Grund sein oder eher eine Kausalität meiner Spinnenfäden da nicht genug Material weg kommt? 
     

    Vielen Dank auf jeden Fall für die Hinweise klingt sehr plausibel! 

    Dieses Klacken (auch clogging genannt, falls du mal googeln willst) ist das Ergebnis dessen, daß nicht genug Material durch die Düse gepresst werden kann und damit sich zurück staut und den Stepper zum Fräsen/Durchrutschen (Clogging) bringt. Ursachen können zu Dicht am Heizbett, zu schnell, zu kalt, zu viel Flow, zu großer Retract, defekter/nicht (mehr) richtig arbeitende Hotendkühlung (durch herabsetzung des Luftdurchsatzes oder defektem Lüfter oder Einhausung und dadurch zu starker Anstieg der "Kühltemperatur", was die Kühlwirkung herabsetzt (heiße Luft ist einfach schlechter geeignet, für Kühlung zu sorgen - weiß jeder, der schonmal bei 40 Grad versucht hat, Rad zu fahren - einfach Schweißtreibender, wie bei 25 Grad...).

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...