Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

In der Firmware Motorstrom einstellen


tlrt2701

Recommended Posts

Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

Hallo,

drucke seit einigen Tagen mit 1500mA eingestellten Motorstrom mit meinem UM2. Finde der Drucker läuft damit sauberer. Allerdings gefällt mir das manuelle Eintragen in den Gcodes nicht so wirklich.

Daher wollte ich wissen wo man das in der Firmware einstellen kann. Habe zwar schonmal durch die Dateien geblättert, aber nichts gefunden.

Thorsten

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Hallo Thorsten

    Es gibt eine mir bekannte Möglichkeit dieses Problem zu lösen:

    Gehe im geöffneten Cura zu "Machine">"Machine Settings">"GCode flavor", ändere dann die Auswahl "UltiGCode" zu "RepRap Marlin/Sprinter" und bestätige die Änderung mit "OK".

    Ab diesem Zeitpunkt eröffnet Cura Dir eine große Menge neuer Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten.

    Die Maschine läuft mit dieser Änderung völlig problemlos und ich kenne aktuell keine Nachteile. Eventuell handelt es sich einfach nur um geringfügig abweichende Vorgehensweisen in der allgemeinen Maschinenbehandlung.

    Jedenfalls findest Du nach dieser Änderung direkt auf der Startseite von Cura einen neuen Reiter mit "Start/End-GCode". Dort kannst Du Deine speziellen GCodes hinzufügen. Jedes Modell, welches Du dann für den Druck vorbereitest enthält in der erzeugten GCode-Datei ab sofort auch Deine zusätzlichen GCodes, die dann vor Druckbeginn an die Maschine übermittelt werden.

    So habe ich das Ganze bisher verstanden, habe aber selbst noch keine speziellen GCodes eingebunden.

    Ich z.B. muss den Marlin/Sprinter flavor nutzen, da ich am UM2 einen alternativen Material-Feeder-Stepper verwende. Dieser alternative Motor kann anstelle 400 nur 200 echte Schritte machen, erfordert daher eine wichtige Anpassung bei "E-Steps per 1mm Filament", die aber bei der Eintragung für den UltiGCode falsch interpretiert wird.

    Der alternative Feeder-Stepper erfordert nur 1 Ampere Phasenstrom und hat damit bereits deutlich mehr Power als der Standard-Motor. Da aber das System 1.25 Ampere als Standard verwendet, erwärmt sich mein Motor sehr stark, ich betreibe ihn also aktuell mit Over-Current und nutze einen aktiven 40mm Lüfter zur Kühlung.

    Ich kenne die GCodes für die Stromanpassung nicht, vielleicht kann mir da ja jemand etwas Nachhilfe geben.

    Mein UM2 bereitet mir mit diesem Motor absolut keine Probleme mehr beim Material-Feed. Ich kann endlich Material verwenden, welches vorher unmöglich nutzbar war.

    Es gibt Bedenken dass mein alternativer Stepper bei Lagendicken unterhalb 0.1mm den Materialfluss nicht konstant genug halten könnte, das kann ich weder bestätigen noch widerlegen, da ich bisher kaum Tests unterhalb 0.1mm durchgeführt habe. Es besteht momentan einfach kein Bedarf die Druckzeiten für so einen kaum spürbaren Qualitätsgewinn drastisch zu verlängern.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Hallo Marcus,

    das mit dem Startcode war mir bekannt, funktionierte aber bei einem Versuch letztens leider nicht.

    Könnte aber auch mit der 14.03 Version gewesen sein, die Test2 Version davon läuft besser. Werde es nochmal probieren.

    Dachte halt das man das irgendwie ja auch direkt in die Firmware implementieren kann. Der Code dafür lautet M907 E1500, wobei M907 die Funktion beschreibt, E der Extrudermotor und 1500 für 1500mA steht.

    Thorsten

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Normal geschieht doch folgendes:

    Du packst eine so generierte GCode-Datei auf eine SD-Karte und dann in den Drucker.

    Sobald Du diese Datei zum Drucken auswählst, dann brabbelt die Firmware des UM2 irgendwas auf englisch, dass darauf hinweist das grundlegende Maschineneinstellungen geändert werden und verlangt eine Betätigung dafür. Ich glaube so in etwa war es. Und das klingt für mich schon ziemlich nach einer dauerhaften Einstellungsänderung, oder?

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Hab das so noch nie einzeln probiert. Bisher befindet sich der Code immer in den Druckdateien. Dort fängt der Drucker dann einfach an zu drucken.

    Wird dann nur einmalig angewendet.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    OK,

    ich habe das auch nicht exakt verfolgt, und eventuell betrifft das nur die "Machine Settings" in Cura, was dann ja zum Beispiel die "Microsteps per 1mm filament" sind.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Aber es dauerhaft in der Firmware niederzulegen ist auch etwas entmutigend wenn man regelmäßig ein Firmware Update macht. Das geschieht bei Cura/UM2 ja noch in sehr kurzen Intervallen, aber grundsätzlich sind Änderungen an der Firmware ja möglich, da alles Open source ist.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Ich werd es mal testen. Wobei ich auch kein Problem damit hätte direkt in der Firmware zu schreiben wenn ich wüsste wo sich das dort befindet.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Dazu müsstest Du wohl eine entsprechende Anfrage im englisch-sprachigen Bereich machen.

    Irgendwo wird das Ganze Open-Source Zeugs schon stecken, ich selbst habe bisher noch nicht danach gesucht.

    Aaaargh, Moment...searching...GitHub...Cura...Ultimaker...please wait...

    Done: https://github.com/Ultimaker/CuraEngine

    Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwo dort in den Untiefen findest Du auch Informationen zur Firmware.

    Wenn Du es hast, dann gebe mir bitte Bescheid, denn ich müsste auch mindestens zwei Parameter bei jeder neuen Firmware anpassen.

    Markus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Hab nochmal gesucht und gefunden. Zeile 207 Motorstrom https://github.com/Ultimaker/Ultimaker2Marlin/blob/master/Marlin/Configuration_adv.h

    Jetzt nur rausfinden wie ich die Firmware geladen bekomme, bzw nur diese eine Datei ersetzen kann.

    Beim Leapfrog Creatr hab ich das öfter gemacht, der UM2 läuft einfach so schon gut.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    In Cura gibt es unter "Machine" zwei Möglichkeiten zur FirmWare-Installation:

    "Install Default Firmware" und "install custom Firmware".

    Markus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Ich werd mal versuchen ob er nur die eine Datei annimmt. Gebe dann bescheid. Was suchst du denn für Werte in der Firmware? Also welche du ändern musst? Auch Strom?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Mir ist auch aufgefallen dass nach bestimmten Aktionen, wie z.B. Druck-Abbruch, oder Bett-Leveln, manche Motoren nicht wieder abgeschaltet werden. Mal sind es die der X- und oder Y-Achse, und ein anderes Mal ist es der Extruder-Motor. Irgendwie ist es ziemlich Buggy, das Ganze.

    Langfristig werde ich mich wohl auch mit diesem Kran befassen müssen.

    Markus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Ich müsste den Strom des Material-Feeders auf 1000mA dauerhaft setzen können, damit mein Motor nicht überhitzt, bzw. korrekt betrieben wird. Überhitzen ist schwer möglich, da ich momentan eine Lüfter-Steuerung verwende. Hm, und das mit jeder neuen Firmware, würg...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Ich hab im vorherigen Post oben etwas editiert.

    Wenn man schon dabei ist, die Firmware anzupassen, dann könnte man die Ganze "First-Start" Sache auch gleich entfernen, die nach jedem Werks-Reset nervt...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Ich bin etwas verunsichert, denn Du meintest M907 Exxxx ist für den Extruder-Strom.

    Finden kann ich nur M906 hier: http://reprap.org/wiki/G-code

    Edit:

    OK, noch eine Liste gefunden:

    https://github.com/Ultimaker/Ultimaker2Marlin

    Markus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Hab heute bisschen geschaut, anscheinend muss man das ganze Firmwarepaket bei Github laden, das ganze zum Hex File wandeln und dann hochladen.

    Allerdings weiß ich nicht ob ich mir da unnötig irgendwelche Bugs einhandel. Hab daher nochmal geschaut wegen dem einfügen im Startcode.

    Dort eingegeben scheint er es jetzt doch gefressen zu haben, jedenfalls steht die Zeile M907 E1500 jetzt automatisch in jedem Gcode oben drin´.

    Damit das es jetzt kein kein Ulticode ist kann ich leben, sehe da so auch keine Vorteile drin für mich.

    Thorsten

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · In der Firmware Motorstrom einstellen

    Geht mir auch sowas von am A... vorbei mit den speziellen UltiGCodes.

    Ich hab allerdings auch keinen Schimmer was die Verbesserungen sein sollen. :oops:

    Ich habe aber seit gestern mal für meinen experimentellen Stepper 1150mA eingestellt und siehe da, es funzt und der Motor läuft ein paar Grad kühler. :-P

    Was nicht so recht funktionieren will, sind im Startcode abgelegte Temperaturen. Bei mir beginnt die Kiste immer sofort mit dem Druck, ohne das Erreichen der Voreingestellten Temperaturen abzuwarten. :???:

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 30 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...