Jump to content

Erste Schritte


cultstyle

Recommended Posts

Posted · Erste Schritte

Hallo Leute!

Hab mir den Ultimaker 2 bestellt, und wollte mich mal vorab informieren über die wichtigsten Sachen die zu beachten sind beim ersten verwenden, um nichts kaputt/falsch zu machen.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar!

LG Alex =)

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schritte

    Hi Cultstyle,

    Gratulation zu Deinem UM2 und willkommen im Forum. :)

    Meine Tipps für den Anfang:

    - Drucke die erste Zeit nur mit PLA. Materialien wie ABS würde ich erst später verwenden, wenn Du die Funktionsweise vom UM2 komplett verstanden hast (und alle "normalen" Probleme, die so auftauchen können, mal mit PLA behoben hast).

    - Die eingestellte Default-Temperatur vom Bett ist mit 75° eher zu warm. Das würde ich als erstes so auf 65°C stellen (manche drucken mit 60° Druckbett).

    - Auf keinen Fall Metallschaber/ -spachtel zum lösen der Objekte vom Druckbett verwenden! Habe mir schon paar Kratzer ins Glas gekratzt. :(

    Besser einen Eiskratzer (für Autoscheiben) o.ä. verwenden oder einen wie diesen hier ausdrucken (den verwende ich): http://www.thingiverse.com/thing:225993

    - Gib dem Objekt genug Zeit zum Abkühlen (unter 45°C Betttemperatur). Je kälter, umso besser lässt es sich vom Druckbett lösen.

    - Verwende nicht zu viel von dem Kleber. Es reicht eine dünne Schicht, die am Besten mit einem feuchten Tuch noch soweit wieder verteilt/abgetragen wird, dass sie eigentlich nicht mehr sichtbar ist. Ich trage ganz selten so mal etwas Kleber auf, eigentlich reicht das warme Glasbett vollkommen für die Haftung aus.

    - Einfach hier mal paar Threads im Forum lesen, um ein Gefühl für die möglichen Probleme zu bekommen. Einige von diesen wirst Du auch mal erleben. Das meiste lässt sich selbst beheben. Bei Problemen ruhig hier im Forum nachfragen, möglichst mit Fotos vom Problem.

    Happy printing. :)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schritte

    - Auf keinen Fall Metallschaber/ -spachtel zum lösen der Objekte vom Druckbett verwenden! Habe mir schon paar Kratzer ins Glas gekratzt. :(

    Besser einen Eiskratzer (für Autoscheiben) o.ä. verwenden oder einen wie diesen hier ausdrucken (den verwende ich): http://www.thingiverse.com/thing:225993

     

    Das Ding ist Super, hab mir gerade einen ausgedruckt !!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schritte

    Das Ding ist Super, hab mir gerade einen ausgedruckt !!

     

    Yep, cooles Tool. Allerdings ist die Kante vorne anfangs sehr dünn und es entsteht (gedruckt in PLA) schnell ein Grat bei Verwendung. Dieser kann aber einfach mit einem Cutter wieder geschärft werden (nur den Grat entfernen). Etwa zwei, drei mal diesen Grat entfernen, dann hat der Schaber vorne eine Dicke, die länger hält.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schritte

    Also ich benutze den Kleber überhaupt nicht... Bei der Bett Temperatur von 70 Grad sind die PLA Modelle während des Drucks Bombenfest, wenn Platte komplett abgekühlt ist, kann ich das Modell einfach rausheben.... Kein Scharben, Spachteln etc.

    Ich würde empfehlen das du es erstmal ohne Kleber oder sonstiges versuchst.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schritte

    Danke für den netten Empfang und die guten Tipps :)

    LG

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 29 replies
    ×
    ×
    • Create New...