Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"


wrap-light

Recommended Posts

Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

Und wenn ich einen Gcode anwählen will werde ich gefragt ob ich den Slicer im Drucker überschreiben möchte. Wenn ich die aber mache geht nix.

Also auf werkeinstellung und nun das gleiche.

Kann mir jemand helfen?

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Hi Wrap Light ;)

    Leider zu wenig Informationen von Dir... :arrow:

    Ist es die dem UM / UM2 beigelegte Karte, unverändert, und versuchst Du eines der Beispiel-Objekte zu drucken?

    Wenn Nein, hast Du die in Cura geladene STL- DAE- OBJ-Datei tatsächlich zu G-Code konvertiert und dann auf die SD-Karte kopiert?

    Wenn Du in Cura manche systemnahen Einstellungen (Experteneinstellungen) änderst, dann wirst Du häufig unmittelbar nach der Dateiauswahl, also direkt an der Maschine gefragt, ob diese Änderungen intern in die Maschinen-Einstellungen übernommen (gespeichert) werden sollen. Das ist ein normaler Vorgang und kann regulär bejaht werden.

    Eventuell handelt es sich aber um eine beschädigte oder nicht konforme G-Code-Datei, und deshalb führt es zu Problemen.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Hallo,

    habe das gleiche Problem G-Code ganz normal in Cura erstellt (verschiedene Parameter eingestellt, wie immer), SD-Card in den PC, Saved on SD-Kart, SD -Karte raus und dann in den UM2. No infos avaiable.

    Ganze dann nochmal zuvor SD-Card original vom UM formatiert, CURA wieder gcode drauf, diesesmal Hardware sicher entfernen und in den UM. Wieder gleiche Problem.

    Was kann ich machen?:/

    Danke

    Gruß

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Hi Miho-TT

    Handelt es sich immer um die selbe Datei?

    Oder ist es egal um welche Datei es sich handelt?

    Ist der GCode in einem verschachtelten Ordner auf der SD-Karte, oder direkt im Stammverzeichnis?

    Stimmt vielleicht etwas mit dem Schreibschutzschalter der SD-Karte nicht?

    Der Schalter muss regulär richtig eingerastet in Richtung Kontakte zeigen.

    Hast Du einen Zweitrechner oder ein anderes Gerät, wie zum Beispiel eine Digital-Kamera zum Testen und erneuten Formatieren der SD-Karte?

    Ist die SD-Karte korrekt im Format FAT / FAT32 formatiert?

    Es könnte auch etwas mit Cura nicht stimmen. Lege mal eine GCode-Datei auf einem anderen Speicherplatz und versuche diese wieder in Cura zu laden "File > Load model file > GCode-Datei auswählen".

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Hi,

    ja selbe Datei.

    Anderen stl gemacht -> gleiche SD etc -> drucken geht!!

    Keine Fehlermeldungen in Cura, auch nicht beim einlesen vom G-Code!

    Schreibschutz passt

    Keine Unterordner auf der SD. In FAT32 formatiert.

    Hier mal der Link zum G-Code (könnt bei Gelegenheit auch mal die Settings ansehe, wie ich dieses Teil in guter Quali mit colorfabb orange trans PLA gut gedruckt bekomm..)

    https://www.dropbox.com/s/z1l2gnjeam5u3o8/L%C3%A4ngstr%C3%A4ger-mit-Aufstieg.gcode

    Danke

    LG

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Hallo Miho-TT

    Vermeide in Dateinamen ab Sofort jegliche Umlaute und Sonderzeichen, so gut es halt irgend geht.

    Kaum ein Hersteller von irgendwelchen Geräten interessiert sich wirklich für spezielle Sonderzeichen und schon gar nicht für die Umlaute in der deutschen Sprache.

    So sind auch die 3D-Drucker von Ultimaker aktuell ebenfalls nicht in der Lage Sonderzeichen zu verarbeiten und ignorieren derartige Dateien einfach. Keine Ahnung, ob dies sich irgendwann ändern wird, aber ich habe es selbst schon einmal in der Vergangenheit am Ultimaker 2 erlebt.

    GCode´s analysieren kann ich leider (noch) nicht, habe mich bisher kaum damit befasst. Manchmal ist es sinnvoller nur die Cura-Settings im Klartext zu posten, denke ich.

    Zum ColorFabb-Material kann ich Dir auch keine Hinweise geben, da ich hauptsächlich UM-Material, sowie Material von InnoFill verwende.

    Kaum ein Material läuft tadellos vom Start weg.

    Generell ist es bei fast jedem Material erforderlich viel zu Experimentieren, bis alles wirklich zufriedenstellend mit der jeweiligen Maschine funktioniert. Anders ausgedrückt meine ich, dass trotz identischer Settings und Material nicht jede UM2-Maschine am Ende identische Ergebnisse liefert.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Vielen Dank!! Ja ja an den Umlauten lags ;)

    ok das mit Settings kann ich verstehen.

    Ich starte mal den Druck und poste später Resultate. Wie kann ich Klartext von CURA Settings erzeugen?

    LG

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bei einschub der Sd Karte steh "no info available"

    Also entweder ganz simpel (klassisch) das Wichtigste abschreiben.

    Oder zum Beispiel auf einem Windows-Rechner die Taste "Alt" festhalten und einmal auf "Druck" drücken, dann beides loslassen. Nun hast Du den gesamten Inhalt des gerade geöffneten Programm-Fensters in der Zwischen-Ablage. Drückst Du nur auf "Druck", dann hast Du den gesamten Bildschirminhalt in der Zwischen-Ablage. Einen Bildeditor öffnen, "Einfügen" auswählen, eventuell noch zurecht-stutzen, und am Ende als JPG oder PNG abspeichern. Das so entstandene Bild kannst Du nun zum Beispiel hier in Deine persönliche Foren-Galerie (erreichbar über Dein Profil) hochladen. Zum Einfügen des Bildes wählst Du im Post-Editor "My Media".

    Klingt aufwendig, ist aber schnell Routine und meist auch noch sehr anschaulich.

    Cura V14 07 Beispiel

    VG

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 25 replies
    ×
    ×
    • Create New...