Jump to content

Geht solch ein Teil im 3D Druck und welches Filament benötigt man ?


Recommended Posts

Posted · Geht solch ein Teil im 3D Druck und welches Filament benötigt man ?

Hi,

ist es möglich, mit dem Ultimaker 2 so etwas ähnliches auszudrucken ?

Falls ja, welches weiche und biegsame Filament (Achtung sehr dünne Wandstärke) könnte man verwenden ?

PS: Von den Kosten unsinnig - 3 Stück kosten knapp 9 € - aber die 3D DIY Frage - geht so etwas heute schon - stelle ich mir zumindest sehr herausfordernd vor :)

http://www.tchibo.de/3-abflusssiebe-p400054877.html

3-abflusssiebe.jpg

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Geht solch ein Teil im 3D Druck und welches Filament benötigt man ?

    Danke für den Tipp :)

    Das scheint schon mal ein recht guter Ansatz zu sein - aber wohl auch sehr teuer - so ca. 60 € als 1,75 mm bei 500g

    PS: Gibt es noch eine Alternative zu dem NinjaFlex Filament ?

    http://www.fennerdrives.com/25c4272a-f5ab-404a-af98-a0ade180419c/_/3d/

     

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Geht solch ein Teil im 3D Druck und welches Filament benötigt man ?

    Hi,

    Ja es gibt auch noch andere Hersteller von flexiblem Filament, allerdings geben die sich alle nicht viel vom Preis her. Musst einfach mal danach googlen.

    Gruß Dirk

    P.s.

    Wenn du so ein Teil gedruckt haben möchtest, und auch schon eine fertige 3D Datei dafür hast, dann könnte ich dir sowas drucken. Wollte mir eh mal flexibles Pla kaufen zum testen. Bei Bedarf kann ich das Teil auch für dich als 3D Modell erstellen wenn du mir ne Skizze mit den Maßen schickst.

    Bei Interesse alles weitere per pn.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...