Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Problem mit ablösender Oberfläche


socrasthes

Recommended Posts

Posted · Problem mit ablösender Oberfläche

Hallo,

Ich besitze seit ein paar Wochen einen Ultimaker2 und habe mit ihm bis jetzt

recht gute Ergebnisse erzielt (abgesehen von kleineren Problemen dich aber immer mit Hilfe dieses Forums beseitigen konnte). Nun habe ich allerdings eine Problem das ich bis jetzt noch nicht lösen konnte.

An ein paar Stellen meines Ausdrucks löst sich ein Stück eines Layers ab und

verzieht sich nach oben, der Drucker macht dann zwar ungehindert

weiter, aber durch das anheben ergibt sich dabei an diesen Stellen kein sauberes Ergebniss (Seltsamerweise nur an ein paar Stellen nicht an allen).

Da es sich bei den Objekten um Teile mit einem gewissen Überhang handelt und man aufgrund der grösse der Objekte keine Stützstrukturen einfügen kann bin ich nun ratlos.

 

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Lg Marc

Bilder:

http://v43i.imgup.net/IMG_0032aeb9.JPG

http://s81i.imgup.net/IMG_0035b2ba.JPG

http://z14i.imgup.net/IMG_0039866d.JPG

Drucker/Cura Einstellungen:

Layer hight: 0,1mm

Retract lenght: 5.50mm

Retract speed: 35mm/sec

Print Speed: 35ms

Nozzle Temp: 225°C

BuildplateTemp: 75°C

Fan 50% @ Layer 10

Fill Density: 100%

Travel Speed: 250mm/s

Minimum Travel: 1

Minimal extrusion before retracting: 0

Innofil3D weiss 2,85mm

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit ablösender Oberfläche

    Hi,

    Von was genau dieses ablösen kommt kann ich dir nicht sagen, aber ich finde allgemein die Druckqualität nicht wirklich gut für 0.1mm Layer mit 35mm/s.

    Mal probiert das Teil mit quick print auf normal zu drucken mit allen settings auf Standard?

    Mal rein Interesse halber warum lässt du den Fan nicht auf 100% laufen?

    Wenn du willst kannst du ja die stl hochladen und dann kann man sich mal die Sache genauer angucken.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit ablösender Oberfläche

    Hallo Socrasthes

    Herzlich Willkommen im Ultimaker-Forum!

    Da gibt es ein paar Dinge, die Du ausprobieren kannst:

    - Fan auf 100% nach wenigen Layer (bei Überhängen empfiehlt sich immer viel Kühlung)

    - Bett-Temperatur runter auf 60-65°C, begünstigt die Kühlung, 75°C ist unnötig hoch, ja sogar schädlich

    - Hotend auf 200-210°C runter; mit 225°C wärst Du richtig für etwa 100mm/s

    - alle Teile miteinander drucken, nicht nacheinander

    - darauf achten, dass jedes Teil mal ganz klar im Bereich eines Lüfters liegt, notfalls noch einen kleinen Zusatzturm in gleicher Höhe errichten. Es gibt rechts vorne vom Druckkopf eine Stelle, die schlecht belüftet wird.

    Viel Erfolg!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit ablösender Oberfläche

    Hallo,

    Danke für die schnelle Hilfe.

    Die Tips waren äusserst hilfreich und das Problem fast vollkommen verschwunden.

    Warum ich den Fan auf 50% gestellt habe ist ein gute Frage, vermutlich weil ich

    hier irgendwo etwas davon gelesen habe das dieser nur an manchen stellen aktiviert

    werden sollte und ansonst es besser wäre ihn vollkommen abzuschalten. So im nachhinein

    wenn ich darüber nachdenke macht es bei leicht überhängende Strukturen aber total Sinn

    ihn einzuschalten.

    hier noch ein Bild mit dem Ergebniss der neuen Einstellungen

    http://i84i.imgup.net/IMG_0040e966.JPG

    lg Marc

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...