Jump to content

Recommended Posts

Posted · Problem mit Alternativem Feeder

Hallo Ultimaker´s

Ich habe mir heute den Alternativen Feeder von IRobertI ausgedruckt und habe leider einige Probleme damit.

Ich wollte den alternativen Feeder benutzen da es mit dem Standard Feeder von Ultimaker immer wieder zu Problemen mit Unter-Extrusion gegeben hat. Gerade bei häfigen Retraktions kam es immer wieder zu diesem Problem. Ich hab mich deshalb für diesen Feeder entschieden:

https://www.youmagine.com/designs/alternative-um2-feeder-version-two

Jedes mal wenn ich die erste Schicht drucke, höre ich das altbekannte Klacken vom Feeder. Gerade bei der ersten Schicht war es wieder so ca. alle 15 Sekunden zu hören. In den daurauf folgenden Schichten war es nicht mehr zu hören.

Bei meinem 2. Objekt mit dem neuen Feeder kam es jedoch auch 2 mal zu einem deutlich lautern Klacken wobei das Filament nicht mehr zwischen den beiden Rollen lief sonder hinder die Rolle am Spannarm gedrückt wurde. Anbei mal ein Bild

Feeder Probelm 2

 

Solbald das passiert kommt es sofort zur Unter-Extrusion und ich kann den Druck von vorne beginnen.

 

Die Druckeinstellungen bei beiden Objekten waren für die erste Schicht gleich geblieben. (0,3mm dick und 20mm/s Speed)

 

Hat jemand von euch eine Idee warum das Filament zwischen den beiden Rollen im Feeder herausspringt? Hatte vieleicht jemand von euch auch schonmal dieses Problem und es gelöst bekommen ?

 

Gruß Daniel

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Alternativem Feeder

    Hallo Daniel

    Ich habe genau das selbe Problem mit dem alternativen Feeder. Ich glaube, das Filament hat so einach zuviel Spiel. Hartes PLA kann ich so problemlos drucken. Verwende ich jedoch weicheres Material, funktioniert das bei mir nur mit dem original Feeder. Ich denke die Unter-Extrusion kommt nicht vom Feeder alleine, sondern vom Design des Isolators und Hotends, welches zuviel Widerstand verursacht, und die Düse, die schnell verschmutzt.

    Ich habe seit ein paar Wochen einen neuen UM2 hier stehen, und sehe, dass am original Feeder bereits leichte Änderungen gemacht wurden. Insbesondere unten beim Einzug befindet sich nun ein Metallteil, welches den Abrieb des Gehäuses verhindert. Frag doch mal bei Ultimaker an, ob du ein solches Teil bekommen kannst.

    Gruss Gregor

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Alternativem Feeder

    Hi,

    Das Problem hatte ich auch, ich habe einfach den Kanz welcher auf dem Motor sitzt etwas nach oben geschoben, danach war es nicht mehr. Bei mir trat es jedoch im orginalem Feeder auf.

    Gruß

    Marcel

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Alternativem Feeder

    Hallo Gregor

    Hallo Marcel,

    vielen Dank für eure Antworten. Das Metallteil weches du meinst ist mir beim Abschrauben des Orginalfeeders in die Hände gefallen. Ich konnte es allerdings beim späteren Zusammenbau nicht zuordnen und hab es weggelassen.

    Kommischerweise druckt mein Ultimaker² nun besser als zuvor. Ich hab den Test-Zylinder mit 10mm³/s problemlos ausdrucken können und auch dieses nervige Klacken aus dem Feeder ist verschwunden.

    Bin mal gespannt ob ich es jetzt schaffe meinen ersten 24h Druck erfolgreich zu beenden.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...