Jump to content

Recommended Posts

Posted · Ultimaker Original auto leveling

Hallo

Hab ja jetzt schon länger meinen ultimaker und hab jetzt gesehen das das auto leveling mit einem Sensor geht und nicht mit einem Taster. Leider finde ich darüber noch nicht viel. Sensor hab ich gefunden nur wie ich das Software technisch mache nicht. Hoffe ihr könnt mir da helfen.

Gruß markus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original auto leveling

    Ich kenne nur ein Upgrade mit Lichtschranken.

    Welches ich aber persönlich für nicht so praktikabel halte.

    Der grund ist, das die Lichtschranken einstauben können und Staub reflektiert gut.

    So kann es sein, das der Sensor denkt er sei offen, wenn er schon geschlossen ist.

    Das letzte mal, das ich diesen Effekt selbst erlebt hatte war vor 10 Jahren.

    Möglich, das es da schon Verbesserungen dieser Sensoren gibt!?!

    Grüße

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original auto leveling

    Man findet darüber finde ich sehr wenig. Aber es muss doch leute in DE geben die das schon umgebaut haben. Oder ist das vergleichbar wie mit dem Servo und einem Taster nur halt ohne Servo.

    Es wehre echt klasse wenn sich da jemand mal Äusern könnte dazu.

    LG

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original auto leveling

    Wenige aber manchmal doch entscheidende. Thomas Sanladerer hat aus meiner Sicht einen super Youtubechannel zum Thema 3D Druck. Hier findet sich auch ein Beitrag zum Auto Bed Leveling.

     

    Der Sensor wird z.B. vom Printerbot simple metal verwendet. Dieser benötigt so weit ich weiß jedoch ein Druckbett aus Metall wie eine Dauerdruckplatte aus Aluminium.

    Im Video wird auch beschrieben, wie die Firmware des Druckers angepasst werden muss!

    Auch wenn ich noch keinen Ultimaker mein eigen nennen darf, hoffe ich einen sinnvollen Beitrag zu diesem Forum geleistet zu haben und wünsche viel Spaß beim Aufrüsten.

    Gruß,

    Marc

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original auto leveling

    Das stimmt bei einem induktiven Sensor braucht man eine alu Platte. Aber bei einem kapazitiven Sensor ist das egal. Anschlüsse sind die gleichen. Habe auch schon Videos gesehen wo beide verbaut worden sind. Der kapazitive währe natürlich besser weil der jedes Material erkennt und schaltet. Hab mir davon einen bestellt mit steuerleitung und Plus und minus. Das tolle ist er geht von 6v bis 26v das heist ich muss keine. Großen spannungswandler verwenden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...