Jump to content

Erfahrungen mit Simplify3D


der_s

Recommended Posts

Posted · Erfahrungen mit Simplify3D

Hallo allerseits,

ich habe seit kurzem Simplify3D gekauft, da ich gerade die Support-Funktionen

von dem Tool sehr gut fand. Leider habe ich bis jetzt noch keinen sauberen Druck

mit dem UM2 Profil hinbekommen der von Haus aus eingestellt ist. Underextrusion war mein Hauptproblem.

Habt ihr mir Tipps? Gibt es Profile die gut funktionieren?

Best Practices?

Vielen Dank im Voraus!

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erfahrungen mit Simplify3D

    Hallo,

    hatte ich auch, ich habe nahezu gar nicht mit Cura gearbeitet da ich selbst dort underextrusion hatte. War bzw. ist ein hardwareseitiges Problem bei mir wenn ich das richtig sehe.

    Meine Einstellugen sind:

    Extrusion Multiplier: 1,4-1,7

    Width: Auto

    Retraction so wie vom Hersteller des Materials angegeben, bin da gerade noch am testen da nur Bendlay sich sauber drucken lässt ohne stringing

    Bei Layer einfach was vernünftiges wie 0,2 mit jeweils 4 layern und 2-3 shells und optimize start points

    Die Temperaturregulierung scheint in Simplify3D wesentlich besser zu funktionieren, aber es gibt tatsächlich Probleme mit dem Materialfluss. Woran das liegt weiß ich noch nicht, es gibt glaube ich keine Infos welche Firmware man benutzen sollte, das würde nämlich gewaltig helfen.

    Die Geschwindigkeit muss ich je nach Materialsorte anpassen, PLA geht bei mir in 0,1er Layern mit 1800, ABS in 0,2er bis 9000 wenn es eine gleichmäßige Struktur ist, ansonsten nehme ich 3000. Bendlay und XT lassen sich auch mit den Einstellungen drucken.

    Am besten zeigst du mal Bilder wo deine Probleme sind, dann kann ich dir vielleicht genauer sagen woran es liegt

    Grüße

    Apollo

     

  • Link to post
    Share on other sites

    • 2 weeks later...
    Posted · Erfahrungen mit Simplify3D

    Ich habe mir diese Woche Version 2.2.0 installiert und festgestellt dass das Profil für den UM2 angepasst wurde. Meine erste Version hatte bei PLA einen Extrusion Multiplier von 0,9 eingestellt, jetzt ist er auf 1,1 gestellt und es gibt keine underextrusion mehr, vielleicht wurde da aber noch mehr geändert.

    Was ich für mich noch herausgefunden habe ist dass wenn die äußere Kontur langsamer gedruckt wird dann ist die auch breiter. Ob das die Software mit herausrechnet weiß ich nicht. Durch einen Fehldruck haben sich zwei Shells überhaupt nicht miteinander verbunden und da habe ich bemerkt wie unterschiedlich dick die sind. Durch umstellen des Outline underspeeds von 50 auf 95 oder 100% habe ich keine maßlichen Probleme mehr. Vorher waren die Außenkonturen oft 0,1 mm zu klein, innere 0,2-0,3. Jetzt ist alles egal in welche Richtung auf 0,05 mm genau.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erfahrungen mit Simplify3D

    Hallo, habe noch was verbessert (hatte ich in meiner Eile etwas vallsch aufgeschrieben(Layereinstellungen)) :mrgreen:

    ich benutze auch Simplify3D und habe super gute Erfahrung mit Formfutura 2.85mm EasyFil™ PLA gemacht. Mit anderen PLA –Sorten nicht so gute, weil bei mir bei gleichen Einstellwerten das Material im Düsenkopf zu stark gestaucht wurde das der Antriebsmotor mit einem gut hörbarem Knacks zurücksprang. Auch eine Temp. Erhöhung auf 225° hilft nicht.

    Ich denke es gibt zu starke Unterschiede in einer Filamentspule (Schmelzpunkte und Dichte des Filaments). Was geholfen hat, war mit Extrusion Multi. 0,90 zu drucken, (knacken weg) aber keine vernünftige Haftung zwischen den Shells und Infill. Nicht zu empfehlen.

    Die Filamentspulenhalterung habe ich am Drucktisch unterhalb des UM2 angebracht( ca.50cm)! Sie hat eine leichte „Bremse“ das sich das Material nicht selbst abwickelt oder sich überlappt. Die Lösung von Ultimaker ist nicht gut gelöst (zu viel Reibung bei der Umlenkung und zu scharfer Einlauf winkel)! Der Filament Antrieb ist meines Erachtens gut und reicht so.

    EasyFil PLA drucke ich auf UM2 für technische Teile mit:

    Extrusion Multi.: 1,15 Sollmaß X20 = 20,04 Y60 =59,95 mm Z12 =12,02

    3 Shells (1,2 mm Wandstärke)

    First Layer: Extrusion Multi.: 1,13 mit 0,20 Layerhöhe bei 220° Bett 53° - 60mm/s --- Height 80% With 105% Speed 50%

    Layer 2>6 (entspricht meiner Bottomstärke von 1,2 mm)

    Extrusion Multi.: 1,15 | Layerhöhe 0,20 bei 220° Bett 53° - 60mm/s | Outline Speed 75%

    Layer 6 > Ende

    Extrusion Multi.: 1,15 | Layerhöhe 0,14 bei 220° Bett 53° - 60mm/s | Outline Speed 75%

    Lüfter/Fan: (bei Grundflächen ab 4-5 cm2)

    1>2 Layer: 0

    3>4 Layer: 20%

    5 : 50%

    6> Ende : 90%

    Ich drucke auf Kaptonband (kein Kleber oder Haarspray) alles Super!

    (wenn Jemand wissen möchte wie ich es faltenfrei und ohne Rillen draufbekomme, kann mich gerne kontaktieren)

    Habe jetzt HIPS von Formfutura! Melde mich nach erfolgten Druckversuchen.

    Gruß Norbert

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erfahrungen mit Simplify3D

    Hier noch Fotos von den Teilen die ich so im CAD konstruiere und mit UM2 drucke.

    Mit den Einstellungen (Teilebedingt mit minimalen Änderungen) und Material, wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben!

    3rei_deoqutb.jpg

    schraubem846unu.jpg

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 0 replies
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 11 replies
    ×
    ×
    • Create New...