Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

z-Achse nach Druckende stehen lassen


JB_Sullivan

Recommended Posts

Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

Kurze Frage: Ich habe an meinem UM2 eine Webcam montiert, sodaß ich auch in meiner Abwesenheit einen Blick drauf werfen kann - bei der Gelegenheit suche ich noch eine Fernschalter der via LAN Anbindung (Webinterface) die Stromversorgung trennt. Wenn jemand sowas kennt, hätte ich gerne einen Link dazu.

Wenn ich Objekte in CURA sclice, werden nach Druckende alle Achse in ihre Nullstellungen gefahren. Leider reicht der Weitwinkel meiner Kamera nicht bis zum Boden, sodaß ich nach Druckende nichts mehr auf dem Kamerabild sehe.

Ich würde gerne die Z-Achse so stehen lassen wie sie bei Druckende steht.

Bei S3D (mit dem ich immer noch auf Kriegsfuß stehe) kann ich die Position ja im End Skript so manipulieren das nur X & Y in ihre Null Position fahren.

Geht das in CURA auch irgendwo DAUERHAFT? Klar kann ich die gcode Datei editieren und am Ende einen Wert reinschreiben der die Z-Achse auf der letzten Höhe hält und X und Y wieder zu den Endschaltern zurück schickt.

Das ist aber sehr umständlich und wird evtl. auch mal vergessen. Darum die Frage ob man dieses "Halte Tisch auf letzter Position" auch irgendwo dauerhaft eintragen kann.

Danke für Eure Hilfe

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Das Runterfahren des Drucktischs ist beim UM2 nicht Teil des GCodes sondern in der Firmware vorgegeben. Die einzige Möglichkeit, das zu unterdrücken, ist, den GCODE-Flavor auf 'RepRap' zu ändern, d.h. nicht mehr UltiGCode zu verwenden. Im Legacy Cura geht das in den Einstellungen; im neuen Cura soweit ich weiss noch nicht.

    Wenn Du 'normalen' Gcode verwendest, musst Du aber auch die Aufheizphase etc. darin nachbilden, die ebenfalls standardmässig von der Firmware übernommen wird. Fragt sich jetzt halt, ob sich da der Aufwand lohnt...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Das Runterfahren des Drucktischs ist beim UM2 nicht Teil des GCodes sondern in der Firmware vorgegeben. Die einzige Möglichkeit, das zu unterdrücken, ist, den GCODE-Flavor auf 'RepRap' zu ändern, d.h. nicht mehr UltiGCode zu verwenden.

     

    Nö, das nützt auch nix... Wenn von SD-Karte gedruckt wird, gibt's am Ende immer ein G28 und ein M84 - außerdem gehen alle Heizungen und der Lüfter auf null. Das ist völlig unabhängig vom Slicer (oder vom "gcode-flavor") und würde sich auch mit S3D nicht ändern....

    Der einzige Unterschied am Druckende ist, dass für "UltiGCode" noch die "end-of-print-retraction" dazukommt.

    Nur wenn über USB gedruckt wird, hätte man das selbst in der Hand, aber damit ist "UltiGCode" sowieso außen vor...

    Die einzige andere Möglichkeit, die mir einfällt, wäre eine Pause nach dem letzten Layer, das kann man natürlich im End-Skript einbauen. Ich mach das manchmal, wenn ich ein Objekt in mehrere Teile aufsplitte und mit der nächsten Datei oben drauf drucken will. Dann bleibt das Heizbett noch solange auf Temperatur, bis jemand auf "Resume" drückt.

    Vielleicht geht das sogar mit dem "Pause at height" Plugin - das müsste man ausprobieren.

    Allerdings zählt dann die komplette Wartezeit in der Statistik als "printing time"...

    Naja, irgendwas ist ja immer... ;-)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    OK, danke erstmal für die Antworten. Dann muss ich mal schauen, ob ich für die Webcam Platine nicht evtl. eine andere Linse bekomme kann. Ist ja Gott sei Dank so eine Platinen Kamera wie sie im FPV Bereich eingesetzt wird - also Standard Abmesungen. Sollte sich vielleicht eine 2.6er Linse dafür auftreiben lassen.

    Eine Lösung für die Fernabschaltung habe ich in der Zwischenzeit auch gefunden. Da ich eine Fritzbox am laufen habe, bietet sich da förmlich die FritzDECT200 Steckdose an. Die misst gleich noch die Energie (hoffentlich wird mir dann nicht schlecht was man mit dem 3D-Druck so alles weg haut) und läßt sich über die FritzApp, welche ich ohnehin schon in Betrieb haben, aus der Ferne an - und abschalten.

    Somit kann man aus der Ferne über die Cam sehen ob alles I.O. ist. Für den Fall das der Druck vermurkst ist, einfach die Steckdose anwählen und zack aus ist der Ultimaker.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Wie oben schon erwähnt, hatte ich ja den Wunsch das die z-Achse nach Druckende auf Ihrer Höhe stehen bleibt, damit ich über mein Webcam Bild das fertige Druckergebnis bewundern kann.

    Da das offensichtlich nicht so ohne weiteres (oder gar nicht) möglich ist, habe ich mir eine 1.8 Weitwinkel Linse für meine Webcam besorgt. Diese sollte hoffentlich zwischen den Feiertagen eintreffen, damit ich dann den gesamten Druckraum, egal ob Tisch oben oder unten, im Bild habe.

    Bei dieser Gelegenheit ist mir bei meiner Webcam noch ein sogenannter potential freier Alarm Kontakt ins Auge gefallen. Ich werde also paralell zu dem Z-Achsen Endschalter einen weiteren Microschalter platzieren und diesen dann mit dem Alarm Kontakt der Webcam verbinden. In dem Webinterface der Kamera gibt es eine Einstellung in der man sich für den Alarmfall einen E-Mail schicken lassen kann.

    In meinem Fall wäre das dann keine Alarm Mail mehr, sondern eine "Druck fertig" Mail. Von daher ist es gar nicht so schlecht, das der Drucktisch nun in seine untere Position fährt. In Verbindung mit der Weitwinkel Linse die ideale Fern Benachrichtung für das Druckende incl. Betrachtungsmöglichkeit des Ergebnis.

    Außerdem wollte ich ja gerne eine Fern Abschaltmöglichkeit für den Ultimaker habe, wenn dieser mal Murks gemacht hat und ich außer Haus bin. Ich habe mir darum heute (ja HEUTE ist richtig - Media Markt musste den Leuten doch das Weihnachtsgeld aus der Tasche leiern :D - ich sage nur Verkaufsoffener Sonntag ) eine FritzDECT200 Steckdose besorgt, welche man aus der Ferne via App EIN und AUS schalten kann.

    Da hängt aktuell der Ultimaker dran - und OH SCHRECK - diese Steckdose zeichnet auch den Stromverbrauch des Druckers auf. Wenn die druckerei so exzessiv weiter geht wie zur Zeit, schwant mir übles für die Jahres Stromabrechung.

    5a33158a81b3c_StromUltimaker.thumb.jpg.6caf79443952b29845127f9d43701a35.jpg

    Also kurzes Fazit meiner Anfrage: Alle Wünsche und noch mehr erfüllt :D

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Gibt es einen globalen PAUSE gcode, den man in das End Script schreiben kann?

    Hintergrund der Frage: Ich habe ja nun meine Webcam mit dem Z-Achsen Endschalter wie oben beschrieben, gekopplet.

    Das Problem: Nach Druckende fährt die Z-Achse runter und macht bei erreichen ihres eigenen Enddschalters auch die LED Beleuchtung aus. Allerdings werden durch mein Webcam Programm nicht nur eine Mail bei erreichen des "Alarm" Endschalters versendet, sondern auch ein paar Fotos geschossen.

    Leider sind die alle schwarz, weil die LED Beleuchtung des UM2 schon aus ist. Die IR Beleuchung der Webcam habe ich demontiert und möchte ich ehrlich gesagt auch nicht wieder anbauen (zu groß)

    Ich hätte daher gerne einen M-Befehl für eine kurze Pause, sodaß die Webcam ihre Standbilder schießen kann und DANN erst der letzte Schritt im Endskript (LED - AUS) abgearbeitet wird.

    Gibt es sowas?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Ich hätte daher gerne einen M-Befehl für eine kurze Pause,

    [...]

    Gibt es sowas?

     

    Mmhhh, Pause ist M0, meinst Du das?

    Nur "M0" wartet, bis jemand am Drucker die Taste drückt.

    Man kann auch (oder in diesem Fall: muss) zusätzlich die Länge mit angeben,

     

    M0 S10

    macht 10 Sekunden Pause.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Vielen Dank für den Tip. PAUSE hat funktioniert, aber er hat dann nicht nach meiner eingestellten Zeit ( 20 Sek.) weiter gemacht, sondern blieb so, bis ich eine Taste gedrückt habe. Auch wurde die Stillstandszeit der Druckzeit hinzu gerechnet.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    Vielen Dank für den Tip. PAUSE hat funktioniert, aber er hat dann nicht nach meiner eingestellten Zeit ( 20 Sek.) weiter gemacht, sondern blieb so, bis ich eine Taste gedrückt habe. Auch wurde die Stillstandszeit der Druckzeit hinzu gerechnet.

     

    Hast recht - mea culpa...

    Man ersetze M0 mit G4... jetzt aber!

     

    G4 S20

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Achse nach Druckende stehen lassen

    OH - ganz vergessen DANKE zu sagen, jetzt funktioniert es 8)

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...