Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Drucken über USB


Recommended Posts

Posted · Drucken über USB

Hallo.

Ich weiß das diese Thema nicht neu ist und ich habe auch schon gelesen das Ultimaker da Drucken via USB nicht unterstützt. Was ich aber auch gelesen habe ist das es technisch wohl möglich ist. Nun meiner Frage: Wie?

Ich mochte nicht übers Internet drucken sondern einfach meinen Ultimaker 2 Go an meinen Mac oder PC anschließen und anstatt auf die SD Karte zu speichern die Daten direkt auf den Drucker schicken.

Mir ist bewusst das das direkte drucken beim Ultimaker zu Problemen führen kann weil im Gegensatz zu anderen Herstellern wohl nur auf SD Karten gesetzt wird.

Aber da ich immer wieder Probleme mit dem lesen von SD Karten beim Ultimaker habe würde ich gerne in die Richtung USB Druck experimentieren.

Ich hoffe mir kann dabei jemand helfen.

Gruß

Rolf

P.S. You can answer in English too. :)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    Einfach den Drucker per USB am Rechner anschliessen und Cura starten. Dann verwandelt sich der "auf SD Karte Speichern" Button und du kannst direkt drucken. Wenn du darauf klickst erscheint noch ein neues Fenster aber das wird schon selbsterklärend sein.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    Einfach den Drucker per USB am Rechner anschliessen und Cura starten. Dann verwandelt sich der "auf SD Karte Speichern" Button und du kannst direkt drucken. Wenn du darauf klickst erscheint noch ein neues Fenster aber das wird schon selbsterklärend sein.

     

    Das habe ich probiert aber bei mir verwandelt sich das Symbol nicht. Das Firmware Update macht Cura einwandfrei also besteht ja eine Verbindung. Spielt es eine Rolle ob man einen Mac oder Windowsrechner hat?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    Ich würde sagen nein. Ich habs in Aktion gesehen, sowohl am Mac als auch am PC.

    Ich habe leider keine Idee warum das der Fall ist. Vielleicht gibt es noch andere User die das Drucken über USB nutzen und mehr dazu sagen können.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucken über USB

    Ich drucke seit einem Jahr nur per USB von meinem Mac und habe noch nie ein Problem gehabt.

    Wenn Drucker und Mac per USB verbunden sind, leuchtet bei mir die LED im Druckkopf - auch wenn der Drucker ausgeschaltet ist. (Zum Drucken schalte ich den natürlich ein.)

    Wie oben erwähnt ändert sich der "Save to SD" button bei USB Verbindung in einen "Print per USB" button. Wenn ich in Cura auf "Print" gehe, klickt irgendetwas im Drucker und es dauert 2-3 Sekunden, dann steht die Verbindung. Im Druckerfenster werden die Tasten aktiv, und los gehts.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    Ich drucke seit einem Jahr nur per USB von meinem Mac und habe noch nie ein Problem gehabt.

    Wenn Drucker und Mac per USB verbunden sind, leuchtet bei mir die LED im Druckkopf - auch wenn der Drucker ausgeschaltet ist. (Zum Drucken schalte ich den natürlich ein.)

    Wie oben erwähnt ändert sich der "Save to SD" button bei USB Verbindung in einen "Print per USB" button. Wenn ich in Cura auf "Print" gehe, klickt irgendetwas im Drucker und es dauert 2-3 Sekunden, dann steht die Verbindung. Im Druckerfenster werden die Tasten aktiv, und los gehts.

     

    Ok so ähnlich kenne ich das auch von meinem alten Freesculpt Drucker.

    Ich werde morgen nochmal von null Anfangen was den Drucker und die Software angeht. Also Werkseinstellungen beim Drucker und Neuinstallation von Cura.

    Eine extra Treibersoftware ist ja nicht nötig oder? Das ist alles in der Cura Software integriert oder liege ich da falsch?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    Wenn ich mich recht erinnere ist der Druck über USB in der neuesten Version Cura nicht vorgesehen? Ich benutze Cura V 15.4.3, da geht das problemlos.

    Und nein, eine spezielle Treiber-Sw ist (beim Mac) nicht nötig. In den Machine settings in Cura steht die Baud-Rate per default auf Auto - das ist alles.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucken über USB

    Wenn ich mich recht erinnere ist der Druck über USB in der neuesten Version Cura nicht vorgesehen? Ich benutze Cura V 15.4.3, da geht das problemlos.

    Und nein, eine spezielle Treiber-Sw ist (beim Mac) nicht nötig. In den Machine settings in Cura steht die Baud-Rate per default auf Auto - das ist alles.

    Das ist natürlich eine Möglichkeit das ich eine ältere Version benötige. Werde ich morgen testen und Rückmeldung geben. Danke.

    Update: Also ich habe eben mal Cua 15.4.03 installiert und es hat sich tatsächlich etwas getan. Zwar verschwindet das Diskettensymbol nicht aber wenn ich einen rechtsklcik auf dieses mache steht da print with... . Als erstes kommt das ermittelen der Baudrate und danach kann ich Print auswählen womit die Probleme Anfangen. Weder heizt der Ultimaker hoch noch bewegt er die Druckplatte. Er spielt einfach Luftgitarre und das ohne Filament. Er wird also angesteuert und bewegt sich auch wie beim Drucken das war es aber auch schon. Zudem ist mir aufgefalen das er den Ultimaker als Modem ansieht ist das normal?

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucken über USB

    You said you have had issues using the SD card and the icon in Cura is not available...  I wonder if your SD Card's write protect switch is on?  It wouldn't matter if it was on when trying to read, but if it is write protected and you are trying to save to the SD card from Cura while it is inserted into the UM2, then Cura probably can't write to it.  I have had to check the write switch on my SD card many times when trying to save to it on my Mac.  Just sliding the card into my Mac can cause the switch to move.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    You said you have had issues using the SD card and the icon in Cura is not available...  I wonder if your SD Card's write protect switch is on?  It wouldn't matter if it was on when trying to read, but if it is write protected and you are trying to save to the SD card from Cura while it is inserted into the UM2, then Cura probably can't write to it.  I have had to check the write switch on my SD card many times when trying to save to it on my Mac.  Just sliding the card into my Mac can cause the switch to move.

     

    Hello.

    First excuse that my English is not the best. The Problems with the SD Card are gone. The Card it self was damage i dont know why but the new card works so i can print with card. But the usb port did not work till know like i want.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

    ...Als erstes kommt das ermittelen der Baudrate und danach kann ich Print auswählen womit die Probleme Anfangen. Weder heizt der Ultimaker hoch noch bewegt er die Druckplatte. Er spielt einfach Luftgitarre und das ohne Filament. Er wird also angesteuert und bewegt sich auch wie beim Drucken das war es aber auch schon. Zudem ist mir aufgefalen das er den Ultimaker als Modem ansieht ist das normal?

     

    Bei Rechtsklick kommen bei mir auf dem Mac 3 Optionen: Druck per USB modem, gcode speichern und Log zeigen. Aber ich klicke einfach links und alles läuft. Dass der Drucker druckt, ohne zu heizen und das Bett zu bewegen, kann ich nicht erklären.

    Eines sollte man wissen: Neue Cura-Einstellungen (Temperatur etc.) werden nur an den Drucker geschickt, wenn man das Druck-Fenster geschlossen hat.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucken über USB

    Weder heizt der Ultimaker hoch noch bewegt er die Druckplatte. Er spielt einfach Luftgitarre und das ohne Filament. Er wird also angesteuert und bewegt sich auch wie beim Drucken das war es aber auch schon.

     

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du versuchst, dem Drucker "UltiGCode" über die serielle Verbindung zu schicken - das funktioniert so nicht.

    Ein bisschen Arbeit hast Du noch vor Dir, wenn Du über USB drucken willst:

    In Cura:

     

    1. GCode-Flavor von "UltiGCode" auf "RepRap (Marlin/Sprinter)" umstellen (Machine settings)

    2. start- und end-gcode nach Deinen Vorstellungen anpassen

     

    Wegen letzterem könnte es sich lohnen, nochmal @Nicolinux um Rat zu fragen, wenn Du hier drin nicht das passende findest.

    Edit: ach ja: und die Druck-Temperaturen stellst Du dann zukünftig nicht mehr am Drucker ein, sondern in Cura.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB

     

    ...Als erstes kommt das ermittelen der Baudrate und danach kann ich Print auswählen womit die Probleme Anfangen. Weder heizt der Ultimaker hoch noch bewegt er die Druckplatte. Er spielt einfach Luftgitarre und das ohne Filament. Er wird also angesteuert und bewegt sich auch wie beim Drucken das war es aber auch schon. Zudem ist mir aufgefalen das er den Ultimaker als Modem ansieht ist das normal?

     

    Bei Rechtsklick kommen bei mir auf dem Mac 3 Optionen: Druck per USB modem, gcode speichern und Log zeigen. Aber ich klicke einfach links und alles läuft. Dass der Drucker druckt, ohne zu heizen und das Bett zu bewegen, kann ich nicht erklären.

    Eines sollte man wissen: Neue Cura-Einstellungen (Temperatur etc.) werden nur an den Drucker geschickt, wenn man das Druck-Fenster geschlossen hat.

     

    Ich mir auch nicht aber beim Befehl drucken kommt wie gesagt bei angeschlossem Drucker nur die Abfrage wo er speichern soll und das SD Kartensymbol bleibt ohnehin immer da.

     

     

    Weder heizt der Ultimaker hoch noch bewegt er die Druckplatte. Er spielt einfach Luftgitarre und das ohne Filament. Er wird also angesteuert und bewegt sich auch wie beim Drucken das war es aber auch schon.

     

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du versuchst, dem Drucker "UltiGCode" über die serielle Verbindung zu schicken - das funktioniert so nicht.

    Ein bisschen Arbeit hast Du noch vor Dir, wenn Du über USB drucken willst:

    In Cura:

     

    1. GCode-Flavor von "UltiGCode" auf "RepRap (Marlin/Sprinter)" umstellen (Machine settings)

    2. start- und end-gcode nach Deinen Vorstellungen anpassen

     

    Wegen letzterem könnte es sich lohnen, nochmal @Nicolinux um Rat zu fragen, wenn Du hier drin nicht das passende findest.

    Edit: ach ja: und die Druck-Temperaturen stellst Du dann zukünftig nicht mehr am Drucker ein, sondern in Cura.

     

    Ok danke für den Hinweis dann weiß ich ja was ich morgen testen kann.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken über USB
    On 1/27/2016 at 3:11 PM, Nicolinux said:

    Einfach den Drucker per USB am Rechner anschliessen und Cura starten. Dann verwandelt sich der "auf SD Karte Speichern" Button und du kannst direkt drucken. Wenn du darauf klickst erscheint noch ein neues Fenster aber das wird schon selbsterklärend sein.

    hi, ich komme bis dahin sehr gut klar aber bei mir wenn ich auf "über USB drucken" gehe dann bewegt sich zwar die Düse aber die Platte nicht. Kannst du oder könnt ihr mir da weiterhelfen?

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 27 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...