Jump to content

Recommended Posts

Posted · Aufdrucken auf einen Deckel

Hallo zusammen,

weiß zufällig jemand, ob ich unkompliziert einen Offset in Z-Richtung setzen kann (und am besten noch: XY-Position auf der Druckplatte). Idee: ich möchte auf einen Gehäusedeckel noch etwas aufbauen. Den Deckel würde ich auf der Druckplatte fixieren.

Natürlich könnte ich die Druckplatte z.B. mit einem Endmaß oder einem anderen Distanzstück "falsch justieren", aber gibt es da auch einen eleganteren Weg?

Danke und schönes Wochenende!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Aufdrucken auf einen Deckel

    Schau dir mal dieses Plugin hier an:

    http://wiki.ultimaker.com/CuraPlugin:_XYZshift

    Aber Achtung, die Fassung funktioniert möglicherweise nicht, daher folge dem Link in den Postings darunter:

    https://github.com/andrewanswer/sibrap/blob/master/bonus/XYZshift.py

    Mit dem Verfahren drucke ich zwei verschiedene Materialien übereinander. Die Frage ist nur, wie willst du deinen Deckel auf der Grundplatte fixieren?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Aufdrucken auf einen Deckel

    Ich habe überlegt, ob ich einen Anschlag bzw. einen Rand auf die Platte aufdrucke und dann den Deckel einlege. Dann müsste ich nichts aufkleben und den Shift in xy-Richtung bräuchte ich dann auch nicht.

    Danke für das Plugin, werde ich gleich mal ausprobieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Aufdrucken auf einen Deckel

    Hallo @Harald,

    Ich persönlich benutze solche Plugin nicht so gerne bzw. nur für einmalige Sachen schreibe ich so was gerne per Hand in .gcod rein. Geht für mich schneller und einfacher.

    Der G-Befehl lautet „G92 X Y Z E“ hier Informationen zum Nachlesen. Das müsste für dein Vorhaben funktionieren.

    Allerdings habe ich damit bis jetzt nur X Y E Koordinaten verändert. Z-Werte habe ich damit noch nicht verändert.

    Ein kleines Beispiel wie der Befehl arbeitet:

     

    G0 Z20.0G92 Z0.2

     

    Damit wird deine Z-Achse auf Höhe von 20mm mit den Wert 0.2mm ersetzt.

    Hier ein Beispiel meines Einsatzes:

     

    ;FLAVOR:UltiGCode;TIME:4665;MATERIAL:5283;MATERIAL2:0;Layer count: 408;LAYER:0M107G92 Y60.0G0 F6000 X118.670 Y97.163 Z0.200;TYPE:SKIRTG1 F1200 X153.754 Y97.163 E5.61344

     

    Teil wurde vorher mittig auf Plattform gedruckt, ohne das Teil neu zu Slicen/generieren wird es 60mm weiter nach vorne gedruckt.

    Meine Methode ist aber auch nicht so ohne, den der Druckbereich des Ultimaker verschiebt sich auch mit, Kollision Gefahr (bei X Y Achsen).

    Bei der Z-Achse sehe ich aber keine Gefahr.

    Bin mal gespannt wie du das mit der Befestigung löst.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Aufdrucken auf einen Deckel

    Hallo,

    danke nochmals für das Plugin. Hat alles gut funktioniert.

    Jetzt habe ich nur noch eine Frage: Kann man den Rand, den der Ultimaker um jedes Bauteil 1x "herumdruckt", irgendwie in Cura abschalten? Denn den habe ich jetzt auch auf meinem "Aufdruck" drauf.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Aufdrucken auf einen Deckel

    expert settings--> skirt 0

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...