Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?


JackBauer

Recommended Posts

Posted (edited) · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

Edit: Wraping war das falsche wort :)Es geht mir noch um den Boden, der ist dank 3dLac super, sondern um den Überhang der sich an den Rändern so komisch "einzieht" siehe markierte Fotos.

Gedruckt wird übrigends ohne Stützen.

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer komponente (7x5cm) die ich drucken möchte. Diese hat einen (leichten) Überhang bei dem komischerweise immer Wraping entseht bzw. die sich die Kanten links/rechts leicht wegbiegen.

Die Mitte wird dabei schön und extrem gerade!

Gedruckt wird es in der Orientierung Bild 1 & 3.

Ich drucke mit dem Ultimaker 2+

Danke für jeden Tipp :-)

Meine Einstellungen:

PLA White von Innofil

3DLac als Grundlage

210° Düse

60° Bett

0,12mm Schichthöhe

0,2mm Erster Layer

0,075mm Z anheben vor Rückzug

30% Fülldichte

Geschwindigkeit ist alles standard von Cura 15.04.5. Glaube es sind 30mm/s

IMG_20160628_124451.thumb.jpg.3134d5288a04a149c397fe2f2d8dc72a.jpg

IMG_20160628_124419.thumb.jpg.1a261fa040d966a2d77e6174724a0d85.jpg

IMG_20160628_124529.thumb.jpg.1160642617915b11fe515286129aeb57.jpg

Hier ist mal ein vorher nachher Vergleich zwei verschiedener Druckeinstellungen. Bei dem druck links zu rechts habe ich die Fülldichte von 20 auf 30% verändert. sowie die Schichthöhe von 0,1 auf 0,12mm. Was schonmal deutlich besser geworden ist (links der druck erfolgte 2x exakt gleich an unterschiedlichen Drucktischpositionen, um ein schiefes Druckbett auszuschließen). Ich denke es liegt irgendwie an den verschiedenen abkühlgeschwindigkeiten das sich das Material in dem Überhang so einzieht.

IMG_20160629_075716.thumb.jpg.a4af8ac34a33c1b574046d58d1c2e681.jpg

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

    Wenn Du das Warping... Hochkrempeln (Ablösen des Materials von der Druckoberfläche) meinst?

    Dann kannst Du in Cura einstellen, dass für Dein Objekt ein flacher zusätzlicher Rand (Brim) mit gedruckt wird. Der zusätzliche Rand vermindert Warping und teilweise Ablösungen von der Oberfläche. Mit einem Cutter-Messer lässt sich der Rand rund um das Objekt relativ einfach entfernen. Generell sollten für den 3D-Druck  erstellte Objekte möglichst nirgends spitz zulaufende Ecken haben.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

    Hallo @JackBauer,

    Ich kann mir dein Teil jetzt nicht vollständig vorstellen, bei mir Hilft aber sehr oft wenn ich die Fans „zaghafter“ drehen lasse. z.B. die ersten schichten bis 1mm nur mit 25% Fan Drucken und dann allmählich bis 100% steigern. Bzw. manchmal lasse ich erst 100% drehen wenn die überhänge kommen, vorher um die 50%. Aber auch nur bei so großen Volumen Modelle wie deins z.B.

    Zur Info ich drucke mit Simplify3D und habe ein eigenes Fan Model im Einsatz. Wen’s du mit Cura druckst würde ich vielleicht bei der Einstellung „Lüfter Maximun in Höhe“ so um die 3mm probieren.

    Wie groß ist den dein Teil, überhaupt? Nicht das das eine optische Täuschung ist und dein Teil doch kleiner ist wie es ausschaut!

    Welche Einstellungen hast du bei diesen Druck bei den FAN´s gehabt?

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
    Link hinzugefügt
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

    Hallo @JackBauer,

    Ich kann mir dein Teil jetzt nicht vollständig vorstellen, bei mir Hilft aber sehr oft wenn ich die Fans „zaghafter“ drehen lasse. z.B. die ersten schichten bis 1mm nur mit 25% Fan Drucken und dann allmählich bis 100% steigern. Bzw. manchmal lasse ich erst 100% drehen wenn die überhänge kommen, vorher um die 50%. Aber auch nur bei so großen Volumen Modelle wie deins z.B.

    Zur Info ich drucke mit Simplify3D und habe ein eigenes Fan Model im Einsatz. Wen’s du mit Cura druckst würde ich vielleicht bei der Einstellung „Lüfter Maximun in Höhe“ so um die 3mm probieren.

    Wie groß ist den dein Teil, überhaupt? Nicht das das eine optische Täuschung ist und dein Teil doch kleiner ist wie es ausschaut!

    Welche Einstellungen hast du bei diesen Druck bei den FAN´s gehabt?

    Gruß Gerd

     

    Hey Gerd und mnis,

    Danke für die Antwort. Wraping war wohl das falsche Wort, es geht mir noch um den Boden, der ist dank 3dLac super, sondern um den Überhang der sich an den Rändern so komisch "einzieht".

    Habe die Bilder oben nochmal angepasst und die Stellen markiert.

    Fans laufen im Standard, also außer die ersten Schichten alles auf 100%. Evtl kühlt es dadruch am Überhang zu schnell ab?

    Hier ist mal ein vorher nachher Vergleich zwishen 2 Druckeinstellungen. Bei dem druck links zu rechts habe ich die Fülldichte von 20 auf 30% verändert, sowie die Schichthöhe von 0,1 auf 0,12mm. Was schonmal deutlich besser geworden ist (links der druck erfolgte 2x exakt gleich an unterschiedlichen Drucktischpositionen, um ein schiefes Druckbett auszuschließen). Ich denke es liegt irgendwie an den verschiedenen abkühlgeschwindigkeiten das sich das Material in dem Überhang so einzieht. Die gerade ist nun super, nur links und rechts habe ich noch so ein "einziehen".

    Gruß

    IMG_20160629_075716.thumb.jpg.a4af8ac34a33c1b574046d58d1c2e681.jpg

    IMG_20160629_075716.thumb.jpg.a4af8ac34a33c1b574046d58d1c2e681.jpg

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

    Hi,

    Ahh ;)

    Diese stellen bekommen zu wenig Kühlung. Es ist bestimmt die rechte Seite schlimmer wie die linke. Ist einfach der Anordnung der Lüfter geschuldet.

    Was helfen kann,

     

    • ist ein anderes Lüftergehäuse (Fan Mount) Siehe link in ersten Post.
    • Oder wenn der Überhang nicht an allen Seiten gleich ist das Teil um 90C zu drehen.

     

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

    Hi,

    Ahh ;)

    Diese stellen bekommen zu wenig Kühlung. Es ist bestimmt die rechte Seite schlimmer wie die linke. Ist einfach der Anordnung der Lüfter geschuldet.

    Was helfen kann,

     

    • ist ein anderes Lüftergehäuse (Fan Mount) Siehe link in ersten Post.

    • Oder wenn der Überhang nicht an allen Seiten gleich ist das Teil um 90C zu drehen.

     

    Gruß Gerd

     

    Danke!!!! für den hinweis Gerd! :)

    Habe nun einmal einen Ventilator auf höhster Stufe daneben mitlaufen lassen der direkt Luft in den Bauraum reinbläst. Das Bauteil ist qusi Perfekt geworden :D

    Werde mir mal bei gelegenheit dein Fan Mount drucken (ist der auch für den U 2+ geeignet?)

    Aber der Ventilatortrick klappt erstmal soweit gut :)

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einziehen am Überhang bei meinem Bauteil - PLA - Ideen/Settings zur Verhinderung//Screenshots?

    (ist der auch für den U 2+ geeignet?

    Das einzige´st wo´s drauf ankommt, das der Olsson Block erforderlich ist, und den solltest du ja als Besitzer eines UM2+ haben

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...