zerspaner_gerd 363
Hallo @JackBauer,
Ich kann mir dein Teil jetzt nicht vollständig vorstellen, bei mir Hilft aber sehr oft wenn ich die Fans „zaghafter“ drehen lasse. z.B. die ersten schichten bis 1mm nur mit 25% Fan Drucken und dann allmählich bis 100% steigern. Bzw. manchmal lasse ich erst 100% drehen wenn die überhänge kommen, vorher um die 50%. Aber auch nur bei so großen Volumen Modelle wie deins z.B.
Zur Info ich drucke mit Simplify3D und habe ein eigenes Fan Model im Einsatz. Wen’s du mit Cura druckst würde ich vielleicht bei der Einstellung „Lüfter Maximun in Höhe“ so um die 3mm probieren.
Wie groß ist den dein Teil, überhaupt? Nicht das das eine optische Täuschung ist und dein Teil doch kleiner ist wie es ausschaut!
Welche Einstellungen hast du bei diesen Druck bei den FAN´s gehabt?
Gruß Gerd
Edited by GuestLink hinzugefügt
Recommended Posts
mnis 11
Wenn Du das Warping... Hochkrempeln (Ablösen des Materials von der Druckoberfläche) meinst?
Dann kannst Du in Cura einstellen, dass für Dein Objekt ein flacher zusätzlicher Rand (Brim) mit gedruckt wird. Der zusätzliche Rand vermindert Warping und teilweise Ablösungen von der Oberfläche. Mit einem Cutter-Messer lässt sich der Rand rund um das Objekt relativ einfach entfernen. Generell sollten für den 3D-Druck erstellte Objekte möglichst nirgends spitz zulaufende Ecken haben.
Link to post
Share on other sites