Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Material ASA drucken – welche Druckeinstellungen? (UM2)


Fralle

Recommended Posts

Posted · Material ASA drucken – welche Druckeinstellungen? (UM2)

Hallo,

ich habe mir bei Filamentworld einige Samples bestellt, u.a. das Material ASA:

https://www.filamentworld.de/shop/filament-3d-drucker/asa-filament-3-mm-blau/

Der beigelegte "Material Guide" schlägt als Drucktemperatur 210-225° vor, das scheint allerdings nicht auszureichen, schon die erste Linie hält nicht auf dem Druckbett. Ich habe ein bisschem im Netz recherchiert und leider nicht viel gefunden. u.a. diese Links:

http://3dprintingindustry.com/news/testing-asa-3d-printing-filament-weather-resistant-alternative-abs-62785/

http://fpv-community.de/showthread.php?66907-ASA-Erster-Druck-und-Performance-Test

Ich habe mehrere Versuche auf meinem UM2 gestartet und dabei die Nozzle-Temperatur von 225° auf 245° und die Druckbett-Temperatur auf 80° bzw. 100° hochgesetzt. Für die Haftung auf dem Druckbett habe ich momentan nichts anderes als den herkömmlichen Pritt-Klebestift.

Bisher schlug jeder Druck fehl. Schon der erste Layer haftet nicht sauber, die Außenwand verzieht sich an manchen Ecken sofort. Ich habe einen Druck trotzdem laufen lassen, mit dem Ergebnis, dass sich nach zwei-drei Layern das komplette Werkstück von der Platte löste und vom Druckkopf mitgezogen wurde (--> auch hier natürlich Druckabbruch)

Wer hat Erfahrung mit dem Druck von ASA und kann mir die optimalen Einstellungen nennen?

Oder liegt es gar nicht an den Einstellungen, sondern an mangelnder Haftung auf dem Druckbett?

Bisher habe ich ausschließlich PLA gedruckt, dabei habe ich sogar sehr oft komplett ohne irgendwelchen Zusätze direkt auf die Glasplatte gedruckt. In Abhängigkeit von der Form des Werkstücks (relativ viel Auflagefläche) funktioniert das einwandfrei.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted · Material ASA drucken – welche Druckeinstellungen? (UM2)

Hallo Fralle,

den Hinweis auf den geschlossenen Bauraum würde ich ernst nehmen. Wenn dies schon explizit in der Beschreibung des Materials steht, wirst Du bei einem offenen Ultimaker wahrscheinlich keine Ergebnisse erzielen (außer vielleicht Kleinteile).

Auch die Lüfter sollten beim Druck nicht arbeiten.

 

...schon die erste Linie hält nicht auf dem Druckbett.

 

Das kann auch passieren, wenn der Düsenabstand zur Platte zu gering ist. Meist wird der Düsenabstand verringert, um eine bessere Adhäsion zu erreichen. Oftmals ist es aber ratsamer, den normalen Abstand zu verwenden (Papierblatt geht mit leichter Reibung beim Nivellieren unter der Düse hindurch) und mit der Schichtstärke der ersten Schicht zu experimentieren.

Ansonsten schau mal hier:

http://www.3d-druck-community.de/thread-895.html

Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    • 2 months later...
    Posted · Material ASA drucken – welche Druckeinstellungen? (UM2)

    Vielleicht zu spät aber trotzdem :) Bei filamentworld.de muss man genau wissen, wohin schauen. Was links steht als DRUCKEINSTELLUNGEN Drucktemperatur: 215 – 220 °C stimmt nicht. Mann muss schon auf "Zusätzliche Informationen" gehen, und dort findet man folgendes:

    DRUCKTEMPERATUR: 250 – 255 °C

  • Link to post
    Share on other sites

    • 9 months later...
    Posted · Material ASA drucken – welche Druckeinstellungen? (UM2)

    Hallo

    Ich hatte erst dieselben Print-Probleme bei/mit ASA. Bei mir hat es geholfen, die Nose/Printing-Temperatur auf 285-275°C und die Bed-Temperatur (Glas) auf 85-75°C einzustellen. ;-)

    Ich drucke jedoch meine 3D-Prototypen noch oft via Cura 1.5 BCN3D (wegen dem IDEX-System) auf einem BCN3D Sigma und oft auch erst mal als unkompliziertes PLA-Modell. Erst danach geht's dann mit ASA weiter, u.a. auch weil PLA für aussen mit UV-Strahlung meist nicht tauglich ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...